 |
|
Es gilt als Spiel der Spiele und ist quasi die Mutter aller Familienspiele: "Mensch ärgere Dich nicht". Eine zugegeben gute Empfehlung, der allerdings seit über 90 Jahren keiner so richtig folgen will. Im Gegenteil: Rechnet man die bislang rund 70 Millionen verkauften Spiele hoch, gibt es hierzulande wohl keinen Haushalt, in dem der etwas mürrisch blickende Herr im schwarzen Anzug auf der roten Packung nicht schon für zünftigen Ärger sorgte. Jetzt kommt es für die Freunde dieses Klassikers noch dicker – wird für sie der Spaß am Ärgern noch verrückter. "Kick oder Karte" nennt der Schmidt Spiele-Verlag eine neue Version seines populären Spielehits, in der zusätzlich zum bekannten Rauswerf-Vergnügen 55 Karten mit viel Abwechslung für knüppeldicken Ärger sorgen.
Gespielt wird nach den bekannten "Mensch ärgere Dich nicht"-Regeln – allerdings herrscht bei "Kick oder Karte" Schlagzwang. Zusätzlich gilt: Wer nicht freiwillig das Feld räumt, muss bei einer der Aktionskarten sein Glück und Talent versuchen: Mit den Ohren wackeln oder den Würfel auf der Nase balancieren; pantomimisch den Papst oder Polizisten "machen"; beim Duell einen Mitspieler zum Lachen bringen oder für alle einen passenden Kosenamen finden. Wer die lustigen Aufgaben schafft, darf beim Run rund um den Spielplan weiterlaufen. Wer scheitert – alle Mitspieler sind die Jury –, muss zurück zum Startfeld und eine Runde aussetzen. Ganz schön ärgerlich das Ganze … |