SANYO Component Europe schließt strategische Partnerschaft mit Revell

REVELL - April 2007
 


 Modellbau-Unternehmen bereitet zukunftsweisenden eneloop Akkus den Weg in den europäischen Spielzeughandel

SANYO Component Europe, der Marktführer bei wiederaufladbaren Batterien, hat mit Revell, dem weltweiten Marktführer im Bereich Plastikmodellbau, ein strategisches Abkommen unterzeichnet, um die komplette Palette an eneloop-Produkten von SANYO im europäischen Spielzeughandel zu vermarkten. Inhalt dieser Partnerschaft ist es, die umweltschonenden eneloop-Akkus von SANYO in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland und in Benelux über die Partner von Revell zu vertreiben.

Das Tennis-Match mit der Spielkonsole im Tie-Break zu unterbrechen, weil die Batterien des Controlers zu früh leer sind oder das Rennen schon wieder gegen das schnellere Auto des Freundes zu verlieren: Wutanfälle oder Tränenausbrüche sind in solchen Fällen bei den lieben Kleinen vorprogrammiert. Doch mit den wiederaufladbaren eneloop Akkus von SANYO beginnt eine neue Batterie-Ära für den Spielzeugmarkt. Eneloop verbindet die Vorteile klassischer Einweg-Alkaline-Batterien mit den Vorzügen moderner Nickel-Metall-Hydrid-Akkumulatoren. Kinderleicht in der Anwendung lassen sie sich im Gegensatz zu herkömmlichen Akkus direkt nach dem Kauf in den Walky Talky oder in die Spieluhr einsetzen. Dabei garantiert die geringe Selbstentladung, dass die Akkus – selbst wenn ein Spielzeug monatelang in der Ecke liegt – die Energie speichern und noch nach einem halben oder ganzen Jahr fast vollständig zur Verfügung stellen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, der eneloop von herkömmlichen Akkumulatoren unterscheidet.

Einwegbatterien sind in der Anschaffung zunächst zwar günstiger als wiederaufladbare Akkus. Vergleicht man allerdings die Nutzungsdauer eines eneloop Akkus mit einer herkömmlichen Einwegbatterie, rechnet sich diese Anschaffung schon nach wenigen Ladezyklen. Zum anderen belasten herkömmliche Batterien die Umwelt im Vergleich zu Akkus wesentlich mehr, bedenkt man, dass jeder Deutsche pro Jahr im Durchschnitt 15 Batterien kauft. Eneloop lässt sich dagegen bis zu 1000-mal aufladen, bevor man sie ersetzen muss. Und nach dem Gebrauch lässt sie sich über Sammelstellen sortieren und vollständig recyclen.

Mit dem Vertrieb der eneloop Akkus von SANYO durch Revell erhalten jetzt endlich auch Spielzeughändler die Möglichkeit, ihren Kunden diese innovative und trendstarke Technologie anzubieten, die sich in anderen Lebensbereichen bereits durchgesetzt hat. Revell bietet interessierten Händlern ansprechende und kostenlose Theken- und Bodendisplays zur Präsentation der eneloop Produkte und eine attraktive Marge. Die eneloop Produktpalette besteht aus Mignon- und Micro-Akkus in unterschiedlichen Packungsgrößen, verschiedenen Ladegeräten sowie eneloop-Adaptern, mit denen sich Mignon-Akkus an Spielzeuge anpassen lassen, die die größeren Baby- oder Mono-Formate benötigen.

„Mit unseren eneloop Akkus revolutionieren wir die Batterie-Welt. Nie zuvor gab es einen Energiespeicher, der die Vorteile von Batterien und Akkus in einem Produkt so optimal vereint hat,“ sagt George Delis, European Sales and Marketing Manager der SANYO Component Europe GmbH. „Wir freuen uns, mit Revell einen so namhaften und kompetenten Partner gefunden zu haben, um unsere umweltfreundlichen Produkte auf dem europäischen Spielzeugmarkt zu etablieren.“

„Wir sind stolz, dass SANYO Component sich für Revell als Partner für den Vertrieb der eneloop Produkte in Europa entschieden hat,“ sagt Bernd Wiegmann, Vertriebsdirektor der Revell GmbH & Co. KG in Deutschland. „Gerade der Spielzeugmarkt bietet ein großes Potenzial für Akkus, da das Bewusstsein der Verbraucher für umweltbewusste Lösungen ständig steigt und Akkus deswegen langfristig auch hier Einwegbatterien ablösen werden.“

Weitere Informationen zu der Produktpalette von eneloop finden sich unter www.eneloop.de.