Busch Neuheiten April 2019 beim Handel

Busch - Mai 2019

Notre Dame in Flammen – eine Katastrophe!!! Ein Wahrzeichen und Kulturgut aus dem 12. Jahrhundert wäre fast für immer zerstört, nur dem Einsatz vieler Feuerwehrmänner ist es zu verdanken, dass der gewaltige Brand nicht auf die beiden markanten Türme übergreift. Nach dem Brand ließ sich erst das ganze Ausmaß des Schadens erkennen. Sofort erklärten sich einige Menschen bereit, größere Summen für den Wiederaufbau zu spenden. Ein Wiederaufbau, der das über 856 Jahre alte Gebäude, an dem alleine 182 Jahre gebaut wurde, der Nachwelt erhalten soll. Nur kurze Zeit später melden sich einige Prominente zu Wort, die die Spenden kritisieren. Schließlich könnte man damit Hungernden und armen Menschen helfen. Dabei wird vergessen, dass es viele Prominente gibt, die schon seit Jahren Mega-Summen an Bedürftige spenden, wie beispielsweise Bill Gates. Der Einwurf dieser allenfalls B- und C-Promis erscheint dabei eher nur als Werbeplattform, denn ganz ehrlich, wer dieser Nörgler hat schon jemals selbst etwas für solche Hilfsorganisationen getan. Das eine erscheint letztendlich so wichtig wie das andere. Auch die Erhaltung von Kulturgut ist von großer Wichtigkeit. Dabei wurden auch gleich die Sicherheitsvorkehrungen deutscher Sakralbauwerke gecheckt, wie beispielsweise die des Speyrer Doms. Da in Deutschland strengere Vorschriften gelten, wurden bereits ausgeklügelte Lösch-Systeme angebracht. Zum Glück geraten die Miniaturen auf Anlagen und Dioramen nicht so schnell in Brand und wenn doch, werden sie mit Watte für Rauch und elektronisches Brandflackern ausgerüstet oder im Falle der nachfolgenden Neuheiten gleich als Ruine angeboten.




Modellbau
Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...




Verfallenes Stadthaus
Solche Ruinen findet man immer häufiger im alten Stadtkern. Leerstehende Gebäude, die aufgrund ihres Alters nicht abgerissen werden dürfen, die aber auch keiner restaurieren will. Die Kosten sind einfach enorm und der staatliche Zuschuss ist so gering – ein Witz. Ein denkmalgeschütztes Gebäude unterliegt so hohen Auflagen und Bestimmungen, dass die Kosten ins Uferlose gehen und dabei darf man kaum Änderungen vornehmen, jedenfalls was die äußere Fassade betrifft. Also lässt der Besitzer es einfach verfallen, bis es letztendlich doch abgerissen werden darf. Als erstes werden die Fenster Opfer von Steinewerfern, das ungepflegte Holz des Fachwerks quillt auf und sprengt den Putz von den Ziegelsteinen, nur noch Fragmente weißen Putzes bleiben stehen. Morsche Fensterläden fallen aus der Verankerung. Lose Dachziegel fallen herunter, die darunterliegenden Dachbalken sind dem Wetter frei ausgesetzt, das Holz wird morsch, bricht und weitere Ziegel fallen. Stürme und Regen verwüsten den verbleibenden Rest. All das ist an diesem Bausatz bis ins kleinste Detail zu erkennen. Um das Ganze noch so richtig zu toppen, ist dem Set auch noch ein Beutel mit »Deko-Schutt« beigelegt – das Ergebnis ist überwältigend und absolut realistisch.




Verfallener Stall »Jagdschloss Stern«
Auch wenn das im holländischen Bürgerhausstil erbaute Schloss in der Parforceheide bei Potsdam eleganter und größer ist, der mittlerweile restaurierte ehemalige Schafstall in Ziegel-Fachwerk-Bauweise ist ebenfalls ein sehenswertes Gebäude. Alle Gebäude des Anwesens wurden 1730 – 1732 errichtet. Leider achtete man lange Zeit nicht auf den abseits gelegenen Stall und er verfiel. Der Bausatz mit beiliegendem »Deko-Schutt« zeigt das Gebäude kurz vor der Restaurierung. Hätte man auch nurwenig später mit der Restaurierung begonnen, wäre es wohl zu spät gewesen...




Automodelle 1:87
Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.




Mercedes-Benz O-3500, Köhne ́s Reisedienst
Herrlich so ein renovierter Oldtimer, da macht Reisen Spaß. Der Reisedienst aus Blomberg (Ostwestfalen-Lippe) hat den wunderschönen O-3500 noch heute im Einsatz. Gegen die Sonne hilft kein hochtechnischer Schnickschnack, da werden einfach die beigefarbenen Gardinen zugezogen und gut.




VW Käfer mit Brezelfenster, Post
Trari trara, die Post ist da!!! Im gelben Brezelfenster-Käfer wurde die Post einst zum Kunden gefahren. Größere Sendungen hatte man mit dem Käfer sogar direkt zum Flughafen transportiert, erstaunlicherweise bis auf ́s Rollfeld an das entsprechende Flugzeug – heute undenkbar.




Plymouth Fury, Sheriff
Ärger im Saloon??? Der Sheriff ist mit seinem Plymouth unterwegs, der goldene Sheriff-Stern blitzt dabei nicht nur auf der Uniform des Ordnungshüters sondern auch auf seinem Wagen.




Fiat 500, Carabinieri
Die (zu Deutsch) »Karabiner-Truppe« ist die italienische Gendarmerie und bildet in den Streitkräften neben Marine, Heer und Luftwaffe eine eigenständige Teilstreitkraft. Bis ins Jahr 2000 zählten die 1814 ins Leben gerufenen Carabinieri allerdings noch zu einer Truppengattung des Heeres. Zu ihren Aufga-ben zählen zum Großteil der allgemeine Polizeidienst nach Weisung des Innenministeriums. Ansonsten gibt es auch einige spezialisierte Einheiten für Verbraucherschutz, Gesundheitswesen, Umweltschutz, Kulturgüterschutz sowie Aufgaben von anderen Ministerien.




Mercedes-Benz Vito, Kanal-Reinigung
Oha, im frisch geputzten Badezimmer schwimmt etwas, das da nicht hingehört!!! Frau Gutperle rennt schreiend ans Telefon, um den Notdienst anzurufen. Zum Glück befindet der sich in der Nähe, mit angeschaltetem Signallicht fährt er vor – die Hausfrau macht Luftsprünge..




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download