 |
|
„Die freche Sprech-Hexe“ lädt Kinder ab vier Jahren ein, mit ihr einen geheimnisvollen Zaubertrank zu brauen. Wer die Zutaten auf den Bildkarten deutlich ausspricht und gut hinhört, findet die gesuchten Wortpaare und darf sie in den Kessel rühren. Das Spiel aus der Serie „Spielend Neues Lernen®“ von Ravensburger ist eine Mixtur aus Wahrnehmungs-, Sprech- und Reimspielen. Mit Spaß und Fantasie fördern sie die Sprachentwicklung kleiner Hexenschüler zwischen vier und acht Jahren.
Gespannt sitzen bis zu vier Kinder um den Zauberkessel. Geheimnisvolle Zutaten in Form von Bildkärtchen liegen darum verstreut. Welche passen mit ihren Wortlauten zusammen? Bei der „Reimwort- Hexerei“ etwa die Kröte - und die Flöte? Vorsichtig legt ein Hexenlehrling das Kärtchenpaar verdeckt in den Kessel. Auf magische Weise erscheint die Lösung - zwei gleiche Symbole - durch eine rote Kontrollscheibe. Sind die beiden Wörter richtig, darf sie der Glückliche mit dem Zauberstab in den Kessel rühren und spricht: „Hexenreim und Zauberschleim, sie sollen nun verschwunden sein!“ Eine andere Rezeptur verlangt die „Minimalpaar-Hexerei“. Genaues Hinhören ist hier gefragt, denn die gesuchten Zauber-Zutaten klingen ganz ähnlich wie zum Beispiel Tasche und Tasse oder Mond und Mund. Sprachgewandtere Kinder finden ihre Herausforderung etwa mit der „Schnellen Hexerei“ und suchen Wortpaare um die Wette. Sieger bei allen Spielideen ist, wer die meisten davon gefunden - und spielend sein Sprachgefühl gestärkt hat. |