Unterhaltsames Quizspiel rund um die deutsche Sprache: Der, Die, Das Deutsch!
Piatnik - Juli 2019Spielend lernen, wie schön klingt das! Das neue Quizspiel „Der, Die, Das Deutsch!“ zeigt, wie es in der Praxis geht. Der Erfolg von „Absolutely English!“, von der Stiftung Warentest als bestes Sprachlernspiel bewertet und Finalist beim „Britisch Council ELTons Award“, hat zur Nachfrage vieler DAF/DAZ-Lehrer (Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache) nach einem Lernspiel für den Deutschunterricht geführt. Dieses hat Piatnik nun als interaktives Spiel entwickelt und herausgegeben.
Deutsch: Die einen können es schon, die anderen lernen es erst, dennoch profitieren alle beim gemeinsamen Spielen von „Der, Die, Das Deutsch!“. Fünf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sorgen für Chancengleichheit und Spannung von Anfang bis Ende. Zusätzlich zu den Must-have-Kategorien eines Sprachlernspiels, etwa Wortschatz oder Grammatik, sorgen Aktionskarten und sogenannte Challenge-Aufgaben für die nötige Würze.
In mehr als 1.300 Fragen werden Schlüsselbereiche der Grammatik behandelt, der Wortschatz erweitert, Redewendungen und Standardphrasen trainiert. Zudem stehen Abkürzungen, Buchstabieren, Neu-Deutsch, Zahlen und vieles mehr auf dem Programm. Für den nötigen Adrenalin-Kick sorgen die Aktionskarten: Zungenbrecher fehlerfrei aufsagen, drei Hampelmänner machen oder unter Zeitdruck drei bis zwölf Berufe aufzählen - je nach Schwierigkeitsgrad. Dieser wird für jeden einzelnen Spieler nach dessen Vorkenntnissen angepasst und orientiert sich an den Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Die Kategorien des ebenso effektiven wie unterhaltsamen Lernspiels lauten: Grammatik, Redewendungen & Phrasen, Dies und Das, Wortschatz und Aktionen. Der Spieler an der Reihe schnappt sich den Zahlen- und den Farbwürfel und entscheidet mit dem Wurf, welcher Kategorie er sich stellen muss und wie viele Punkte er dafür bekommt. Zum Beantworten der Frage hat jeder Spieler solange Zeit, wie Sand in der Sanduhr rieselt.
In jedem der fünf Kartenstapel sind sogenannte Challenge-Karten untergemischt. Wer eine davon zieht, muss sich einer speziellen Herausforderung stellen und Fragen wie diese beantworten: „Wie viele Bundesländer hat Deutschland?“ oder „Welche österreichische Stadt hat die zweithöchste Einwohnerzahl?“. Für Spannung sorgen auch die Aktionskarten: Wer Rot würfelt, läuft Gefahr selbst rot zu sehen, etwa wenn es heißt: „Schenke dem Mitspieler rechts von dir deine soeben gewürfelten Punkte“. Damit kommt dieser dem Spielende - bei 50 erreichten Punkten – ein entscheidendes Stück näher.