Forschen mit Fred

Finken Verlag - April 2007

 

Wer ist Fred?
Fred ist eine wissbegierige Ameise und lebt mit vielen Artgenossen in einem großen Ameisenhügel im Wald. Von Zeit zu Zeit ist er ein richtiger Abenteurer und macht sich auf den Weg, seine Umgebung kennen zu lernen. Dabei hat er viele Ideen und es fallen ihm zahlreiche Fragen ein, die noch nicht einmal sein kluger Freund Paul beantworten kann: Lösen sich Eierschalen auf? Warum wird ein Apfel braun? Macht Regenwasser dick?! ...

Wie lernen Ihre Kinder mit Fred?
Forschen mit Fred stellt das Forschen und Experimentieren in einen ganzheitlichen und kindgemäßen Rahmen und verbindet naturwissenschaftliche Bildung mit fantasievollen Geschichten. Das Material kann als durchgängiges Programm oder in Projekten für 4- bis 6-Jährige eingesetzt werden.

Was bietet Ihnen Forschen mit Fred?

  • 1 Einführungsgeschichte, in der die Kinder Fred kennen lernen und sich von seinem Forschergeist anstecken lassen.
  • 16 Karten mit Vorlesegeschichten und Versuchsbeschreibungen, die Sie und Ihre Kinder zum Forschen ermuntern und Sie Schritt für Schritt durch jede Experimentier-Einheit führen.
  • 32 Forscherkarten, die die Versuche für die Kinder anschaulich darstellen und sie zum eigenen Experimentieren und Ausprobieren anleiten.
  • 1 Handbuch mit zahlreichen Informationen für Sie über das Experimentieren im Kindergarten und die Rolle, die das Geschichten-Erzählen dabei spielt.

Was lernen und erleben die Kinder mit Fred?

  • Naturwissenschaftliche Zusammenhänge
    Das Kindergartenalter mit den vielen Warum-Fragen ist die beste Zeit, um Kinder an Naturphänomene und deren Deutungen heranzuführen. Mit einfachen, kindgerechten Erklärungen zu den einzelnen Experimenten werden den Kindern erste Einsichten in die Zuverlässigkeit der Naturgesetze vermittelt.
  • Positive Grundhaltung zu naturwissenschaftlicher Bildung
    Durch das eigenständige Experimentieren und die Einbettung der naturwissenschaftlichen Fragestellungen in die Geschichten der neugierigen Ameise Fred, erhalten die Kinder einen positiven Einstieg in Themen der Chemie und Physik - fern von jeder Theorielastigkeit, wie sie uns oft während der Schulzeit begegnet.

...und noch Vieles mehr