EK/servicegroup verleiht den EK Passion Star 2019

EK/servicegroup - September 2019

4.000 Händler, 50 Nominierte, 3 Gewinner: Die Handels-Awards der Bielefelder Verbundgruppe gehen nach Amersfoort (NL), Aalsmeer (NL) und Offenburg (D)

Trendige Sortimente, intelligente Absatzkonzepte und eine hohe Omnichannel-Kompetenz sind wesentliche Voraussetzungen für dauerhaften Erfolg im Einzelhandel. Das allein genügt jedoch nicht: Wer im harten Wettbewerb Kunden wirklich für sein Fachgeschäft begeistern will, muss sie mit kreativen Ideen anstecken, sie emotional berühren und mit leidenschaftlichem Engagement zum Kauf verführen. Nicht einmal, sondern immer wieder aufs Neue.

Unter den 4.000 Mitgliedern der EK gibt es von solchen Fachhändlern eine ganze Reihe: Drei davon zeichneten die Bielefelder jetzt auf der EK Passion Party im Rahmen der Herbstmesse EK LIVE am 18. September 2019 mit dem jährlich verliehenen „EK Passion Star für ansteckende Leidenschaft und herausragende Leistungen im Handel aus.

Internationale Fachjury kürt die Besten von 50 Guten
Unter der Leitung des Jury-Vorsitzenden Dr. Michael Peters, Vorstandsmitglied des German Design Council, hatten Industrievertreter sowie Handels- und Marketingexperten in einem mehrtägigen Entscheidungsprozess aus insgesamt 50 nominierten Unternehmerinnen und Unternehmern die Gewinner ermittelt.

Neben Dr. Peters prüften Martin Eras (Handelsexperte, Kremsmünster/Österreich), Johanna Graef (Vertriebsleiterin Gebr. Graef, Arnsberg), Paul Moers (Strategic Marketing Services, Heiloo/Niederlande), Klaus Schmelzeisen (Geschäftsführer Brandlands, Montabaur) und Dr. Claudia Wasser (Chefredakteurin Trend & Style, KitchenTrend, Göller Verlag GmbH, Baden-Baden), die Bewerbungen auf besondere Qualitäten: Maßstab waren hier so wichtige Aspekte wie emotionale Wirkung, Nachhaltigkeit, Qualität, Unternehmenskultur, Einzigartigkeit, Glaubwürdigkeit und Lebensart.

Arthur & Willemijn, Amersfoort, NL
Das Modefachgeschäft Arthur & Willemijn im niederländischen Amersfoort (7 Filialen, 140 Mitarbeiter) hat sich auf die Fahne geschrieben, „Kunden zu besonderen, wunderschönen Menschen zu machen“. Das Hauptkriterium ist hier eine spürbare Authentizität, die durch die Personifizierung der Kundenbeziehung und die Vermittlung eines Gefühls für individuelle Schönheit charakterisiert ist. Für die Jury war diese ausgefeilte Vision, die durch regelmäßige Mitarbeiterschulungen fester Bestandteil der Unternehmenskultur geworden ist, ausschlaggebend für die Verleihung des Awards für „Leidenschaft durch Aufrichtigkeit in der Kundenbeziehung“.

Bei Arthur & Willemijn ist die Trennung von Offline und Online aufgehoben, im Mittelpunkt steht die Individualität des Kunden. Persönliche Terminvereinbarung mit der Lieblingsstylistin (Verkäufer gibt es hier nicht) und Vorab-Vorschläge an den Kunden werden über ein CRM-System gesteuert. Das stimmige Corporate-Image und -Design, eine starker Werbeauftritt, z. B. über Moodboards im Schaufenster, ein Serviceprogramm, das sich genau an der Unternehmensvision ausrichtet und eine außergewöhnliche Architektur aus einer Mischung von Design und Nachhaltigkeit: Hier passt einfach alles zusammen. 2016 und 2017 belegte das Unternehmen den zweiten Platz als beste Einzelhandelskette der Niederlande mit höchsten Bewertungen bei Kundenfreundlichkeit und kompetenter Beratung!

Kraan Mode / Aalsmeer (NL)
Auch der zweite „Passion Star 2019“ ging in die Niederlande und wieder an ein außergewöhnliches Modehaus. Kraan Mode ins Aalsmeer begeisterte die Jury mit der „Leidenschaft durch Exklusivität und Positionierung“. Das Damenmodehaus will der beste Laden in der Region sein und individuellen Mehrwert beim Einkaufen schaffen. Dabei ist Kraan ständig auf der Suche nach originellen, einzigartigen Marken – man arbeitet mit handverlesenen Nischenmarken – mit transparenter und glaubwürdiger Produktionsgeschichte. Unter den insgesamt 40 Labels befinden sich auch hochwertige und langlebige Schuhe und Accessoires. So entstehen ein Sortiment mit exklusiven Kollektionen und eine eigene Markenwelt. Das Credo: Wir lassen uns nicht vom Markt leiten und inszenieren den Shop als Ort der Ruhe und ungeteilten Aufmerksamkeit!

Aktionen oder Sonderverkäufe sind im 1937 gegründeten Traditionshaus Fehlanzeige, man spricht nicht über Preise, sondern über Inspiration. Dafür sorgen Kundenevents wie Fashion Partys mit DJ genauso wie überraschend wechselnde Dekorationen und Schulungen für die sechs Mitarbeiter zu Themen, die die Kundinnen interessieren: Yoga, veganes Kochen etc. Und das kommt an.

Buchhandlung Gustav Roth, Offenburg
Die 1897 gegründete Buchhandlung mit 25 Mitarbeitern beeindruckte die Juroren mit einem Feuerwerk an Ideen, die alle einem „rot(h)en“ Faden folgen und Literatur erlebbar machen – im Fachgeschäft selbst und schon seit 15 Jahren auch über den Online-Shop. Parallel zum kulturellen Auftrag (Autorenlesungen, Aktionen zur Leseförderung etc.) setzt Roth auf den Wohlfühlfaktor: Über freundlich-kompetente Beratung und abwechslungsreich gestaltete Schaufenster hinaus erfrischt das Unternehmen seit dem Umbau 2017 mit neuen Farben und Formen und einem großartigen Raumgefühl. Neben allen bekannten Service-Leistungen des Buchhandels hat Roth in Zusammenarbeit mit der benachbarten Apotheke Auslieferungen organsiert, ein Call-Center sichert die telefonische Erreichbarkeit. Kooperationen mit über 50 Partnergeschäften im Umkreis und Veranstaltungen wie „Leselust“ – sich mit Freunden drei Stunden abends einschließen lassen – sind weitere Bausteine der Positionierung einer Buchhandlung, die sich längst als Marke für Bücher, Medien und Ideen in Offenburg und der Region etabliert hat. Der Lohn: der EK Passion Star für „Leidenschaft durch „Rothation“ – The Book in Action“.

Nachahmung erlaubt!
Das Fazit zum Schluss der EK Passion Party fiel dann, wenig überraschend, einhellig aus: Auch 2019 sind die Handels-Awards der EK nicht nur Anerkennung für drei außergewöhnliche unternehmerische Leistungen, sondern gleichzeitig Ansporn, sich im Handel immer wieder neu zu erfinden. Nachahmung ist hier im Übrigen ausdrücklich erlaubt.