 |
|
Im Rahmen der diesjährigen EK FUN, der neuen family-Messe der EK/servicegroup für Spielwaren, Freizeitartikel, Kinderkonfektion, Babybedarf und PBS, und der Mitgliederversammlung seiner Fachgruppe erweiterte SPIEL & SPASS den Beirat um zwei Mitglieder. Damit trägt SPIEL & SPASS den seit Jahren steigenden Mitgliederzahlen und der wachsenden Marktbedeutung der Fachgruppe für Spielwaren Rechnung, die trotz rückläufiger Branchenumsätze das vergangene Geschäftsjahr mit einem Plus von 3,2 Prozent (flächenbereinigt ca. plus 4,3 %) abschließen konnte und im ersten Quartal 2007 ein kumuliertes Umsatzplus von ebenfalls 3,2 Prozent erzielte. „Der Beirat ist nicht nur eine wichtige Kontrollinstanz für die über 200 Fachgruppen-Mitglieder, sondern für die Geschäftsführung auch ein eminent bedeutender Sparringspartner in allen wichtigen Bereichen wie etwa der Sortiments- und Marketing-Gestaltung“, so SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling, der sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit seinem „Aufsichtsrat“ und Beraterkreis freut. „Ich bin ein erklärter Gegner von Entscheidungen, die nur am grünen Tisch getroffen werden“, so Böckling weiter. |
Neu im nunmehr siebenköpfigen Gremium sind Sigmund Hess aus dem oberbayrischen Ergolding und Hans Liepold aus dem ostfriesischen Jever. Beide Mitglieder sind, wie es die Satzung vorschreibt, für drei Jahre gewählt. Turnusgemäß schied jetzt Michael Zapf, Inhaber der Toy Factory in Rödental, aus dem Gremium aus. Zapf stellte sich wegen umfangreicher Aufgaben seiner Expansion nicht zur Wiederwahl. Seine Aufgaben als Stellvertreter von Peter Holm, Nordhorn, der seit 2002 an der Spitze des Beirates steht, nimmt zukünftig Wolfgang Brauns wahr, Geschäftsführender Gesellschafter von Spiel + Hobby Brauns, einem Spielwaren-Vollsortimenter in Bielefeld mit 1.500 qm Verkaufsfläche. Wolfgang Brauns, ebenfalls in das Gremium neu gewählt, freut sich bereits auf seine neue Aufgabe als stellvertretender Beiratsvorsitzender. „Im Gegensatz zu manch anderen Verbundgruppen ist die EK/servicegroup wirklich noch eine genossenschaftliche Händlergemeinschaft. Was liegt da näher, als die legitimen Rechte eines Mitglieds zu nutzen? Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und die Chancen, die sich auch durch den personellen Wechsel an der Spitze von SPIEL & SPASS ergeben, um die Weichen neu zu stellen.“ Vor allem in den Strukturen der Geschäfte sieht der Bielefelder Spielwarenhändler noch betriebswirtschaftliches Potenzial, um die Geschäfte nach vorne zu bringen. „Es ist an der Zeit, systematisch zu handeln. Einzelhändler handeln einzeln - Helden sterben einsam.“
|