Microsoft
Xbox
Games Convention
August 2003


Xbox rockt die Games Convention

23 Spiele- und Hardware-Europa-Premieren, ein weltweit einzigartiges Standkonzept mit sechs Messeständen und eine Bühnenshow mit einem weltweit einmaligen, 33 m² großen Display

Nach einem überwältigenden Besucher- und Medienecho zum Xbox-Auftritt auf der Games Convention 2002 schaltet Xbox dieses Jahr noch einen Gang höher: 23 Spiele- und Hardware- Neuheiten feiern auf sechs miteinander über Xbox Live vernetzten Messeständen ihre Europa-Premiere. Das weltweit einzigartige und erstmalig umgesetzte Standkonzept verbindet dabei den Hauptstand (B02) und seine große Showbühne mit vier themenorientierten Satellitenständen (C12, A28, C38 und G10) der Genres Action, Sports, Racing und Jump'n'Run sowie einen separaten, zweistöckigen Stand (A08) für Spiele ab 16 beziehungsweise 18 Jahren, auf dessen oberer Ebene schallgedämpfte Meeting-Räume mit Erfrischungen und Snacks für Fachbesucher zur Verfügung stehen.

Zu den 14 Xbox- und sieben PC-Europa-Premieren zählen Highlights wie die Action-Abenteuer Grabbed by the Ghoulies und Kameo: Elements of Power, die ersten Xbox-Titel des Starentwicklers Rare, die sich durch ihre leichte Zugänglichkeit und ihren abgefahrenen Humor an Xbox-Fans aller Altersklassen richten. Von allen Rennspielern wird Project Gotham Racing 2 heiß erwartet. Der Nachfolger des über eine Million Mal verkauften Xbox-Launch-Titels sorgt mit seiner Xbox Live-Unterstützung für Aufsehen sorgen: Noch nie gab es so realistische Straßenrennen online gegen Mitspieler aus aller Welt.

Wer es sportlicher mag, freut sich über sechs brandneue Sportspiele, darunter die Tennis-Neuentwicklung Top Spin und Amped 2, die Fortsetzung des erfolgreichen Snowboard-Titels – beide selbstverständlich mit umfassenden Xbox Live-Fähigkeiten. In ganz eigene Welten entführen den Spieler das von der Fachpresse schon jetzt gefeierte Action-Rollenspiel Sudeki und das schräge Action- Abenteuer Voodoo Vince.

Doch nicht nur auf Xbox darf gespielt werden: Mit dem Train Simulator 2 sowie dem Flight Simulator 2004: Ein Jahrhundert der Luftfahrt erscheinen die millionenfach verkauften Erfolgssimulationen in ihrer aktuellsten Fassung – mit noch mehr Realismus wie noch realistischerer Umwelt und dynamischen Wetterbedingungen. Wer es handfester mag, freut sich über die Umsetzung des Millionensellers Halo für den PC – spannende Einzel- und Mehrspieler-Action mit neuen Online-Fähigkeiten inklusive.

Neben der Software spielt auch die Hardware eine große Rolle: Die neuesten Funktionen von Xbox Live werden auf der Games Convention erstmalig vorgestellt, darunter Statistiken, Turniere, Einladungen per SMS und Chat-Funktionen außerhalb eines Live-Spiels. Der Xbox Music Mixer erlaubt es Xbox-Besitzern, Musikstücke und Fotos auf ihr Videospielsystem zu übertragen und diese dann mit zahlreichen optischen Effekten zu versehen. Außerdem liegt dem Xbox Music Mixer ein Mikrofon bei, mit dem Karaoke-Parties daheim möglich sind.

Sechs Stände – eine vernetzte Xbox-Welt
Um den Besuchern die ganze Bandbreite des Xbox-Spielportfolios zu demonstrieren, berichtet ein "fliegender Xbox-Moderator" ständig von den Ständen der Partner-Publisher und dem übrigen Messegeschehen. Auch diese Bilder werden auf die Riesenleinwand des Hauptstandes übertragen. Diese Leinwand hat es in sich: Um die Vernetzung der Xbox-Welt und damit der sechs Stände auch optisch richtig in Szene zu setzen, nutzt Microsoft für die Präsentation am Hauptstand eine völlig neue Darstellungstechnik: Eine elf Meter lange und drei Meter hohe Leinwand in LED-Technik ermöglich ausgefeilte Visualisierungen und Echtzeit-Renderings. Somit sind sowohl 3DSzenarien als auch dynamische Inhalte von über einem Dutzend verschiedener Videoquellen, etwa sechs Webcams mit Aufnahmen der Spieler von den einzelnen Ständen, bis zu sechs Xbox-Bildsignale und dazu noch Informationen zum Stand und dem Messegeschehen darstellbar. Die dafür notwendige Steuer-Software wurde von der Firma Ceyx Dominion entwickelt und basiert auf .net- und DirectX-9-Technologien. Die technische Umsetzung übernimmt der Partner Stereolize mit Software der Firma Ventutz.

Xbox is everywhere: Xbox-Rally und Xbox-Truck
Jeder Messebesucher erhält bereits beim Betreten der Messe in zwei zusätzlichen Xbox-Areas im Eingangsbereich neben einer praktischen Xbox-Tüte zum Einsammeln von Give-Aways eine Teilnahmekarte zur Xbox Rally. Besucht er jeden Satellitenstand und lässt sich dies auf seiner Karte bestätigen, erhält er bei seiner Rückkehr zum Hauptstand ein exklusives, limitiertes Give-Away. Dazu kommt die Chance des Gewinns weiterer, unbezahlbarer Preise, etwa von Robbie Williams signierte Xbox-Konsolen oder eine Reise für zwei Personen zum exklusiven X03-Event in Südfrankreich im September 2003. Dazu macht der Xbox-Truck während der gesamten Messe am Leipziger Hauptbahnhof Station, um die Besucher schon bei ihrer Ankuft auf das Thema Xbox einzustimmen.

Eine Bühnenshow der Extraklasse
Von 10-18 Uhr findet jeden Tag eine Non-Stop-Bühnenshow statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Xbox Live-Competitions mit den Satellitenständen, die Präsentation neuer Softwaretitel, Demonstrationen der neuen Xbox Live- Features, Entwickler-Interviews sowie Karaoke- und Dance-Competitions mit dem Xbox Music Mixer, die allesamt das enorme und einmalige Leistungsspektrum der Xbox-Welt abbilden. Moderiert wird das Programm unter anderem von der attraktivsten Gamerin des Landes: Yvonne Wölke, der Miss Germany 1999.

Nur mit Xbox ist es möglich, auf mehreren Messeständen gleichzeitig gegen den Rest der Welt zu spielen und sich dabei auch zu unterhalten. Zusammen mit der integrierten Bühnenshow ist die Darstellung von Xbox als der Entertainment-Plattform der Zukunft für Besucher einleuchtend und unterhaltsam zugleich. Event-Manager Katja Killinger ergänzt: "Durch die Aufteilung eines großen Messestandes in mehrere getrennte Einheiten können wir nicht nur das Konzept von blink bi="272">Xbox Live glasklar darstellen, sondern gewinnen auch mehr Visibilität. Von fast jedem Punkt der Messehalle 3 ist mindestens einer der blink bi="272">Xbox-Satelliten sichtbar und blink bi="272">Xbox damit immer im Blickfeld des Besuchers."