Erfolgreichste Deutsche Yu-Gi-Oh! TCG Meisterschaft aller Zeiten

Upper Deck - Mai 2007

 Der neue Deutsche Meister im Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel ist gefunden!

Am 19. und 20. Mai fand in Hannover die erfolgreichste Deutsche Yu-Gi-Oh! Sammelkarten-Meisterschaft aller Zeiten statt. Über 1150 Spieler pilgerten ins Congress Centrum und duellierten sich mit bester Laune und gut sortierten Karten Decks. Nach zwei Tagen stand der Deutsche Meister im Yu-Gi-Oh! Trading Card Game fest – Vittorio Wiktor konnte nach einem aufregendem Turnier mit spannenden Duellen den Titel nach Berlin holen.

Den über 1150 angereisten Spielern aus ganz Deutschland wurde letztes Wochenende ein beeindruckendes Event mit spannenden Duellen und unendlich viel Spielvergnügen geboten. Mit dieser Spieleranzahl war die Deutsche Meisterschaft 2007 die erfolgreichste aller Zeiten und das größte Yu-Gi-Oh! TCG Event in Deutschland überhaupt.

Main Event
Von den insgesamt über 500 qualifizierten Spielern, die sich auf 300 Qualifikationsturnieren in ganz Deutschland für die Meisterschaft qualifizierten, kamen 371 Spieler nach Hannover und kämpften an zwei Tagen um die Krone des Meisters. Am Sonntag um 17.00 Uhr stand der Deutsche Meister im Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel fest. Der 17-jährige Vittorio Wiktor aus Berlin konnte sich mit seiner Strategie ganz nach vorn duellieren und sich nun über Ruhm und Ehre in der Yu-Gi-Oh! TCG Community freuen. Vittorio ist ein erfahrener Yu-Gi-Oh! TCG Spieler und schaffte es schon in den letzten Jahren in die Top 8 der Deutschen Meisterschaft. Vizemeister wurde der 20-jährige Adrian Madaj aus Bremen. Er spielte sich bereits letztes Jahr auf den zweiten Platz der Yu-Gi-Oh! Europameisterschaft und auf Platz drei der Weltmeisterschaft. Er zählt zu den besten Yu-Gi-Oh! Spielern in Deutschland.

Die Preise
Die Teilnnehmer kämpften nicht nur um Anerkennung in der Yu-Gi-Oh! Community, sondern auch um hochwertige Sachpreise. So konnte sich der Gewinner Vittorio Wiktor neben coolen Yu-Gi-Oh! Produkten, über einen High-End XPS Laptop von Dell freuen und Vizemeister Adrian Madaj kann eine Wii-Spielekonsole von Nintendo sein Eigen nennen. Platz 3 und 4 gewannen jeweils einen iPod Shuffle. Und das Beste überhaupt: die besten acht Spieler haben sich für die Europameisterschaft am 30. Juni und 01. Juli in Turin, Italien qualifizieren können.

Duel Acadamy – die Junior-Meisterschaft
Die Teilnehmer, die sich für das Finale der Duel Acadamy Finale qualifizieren konnten, durften nicht älter als 13 Jahre alt sein. 77 Kids kamen nach Hannover und kämpften in actiongeladenen Duellen um den Triumph, bei dem der 13-jährige Phillipp Lindner aus München die Nase vorn hatte und sich nun als der neue deutsche Junior Meister im Yu-Gi-Oh! TCG bezeichnen darf. Der Zweitplazierte Daniel Wiebking ist ebenfalls 13 Jahre alt und macht dem Austragungsort alle Ehre und holt die Silbermedaille für Hannover.

Side Events
Die über 700 Spieler aus ganz Deutschland, die speziell für die Side Events - den kleineren Nebenturnieren - angereist waren, machten dieses Event zu dem erfolgreichsten aller Zeiten. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und sie konnten an beiden Tagen und in verschiedenen Turnieren um tolle Preise, wie den begehrten Champion Packs oder Ipods, kämpfen. Auch noch nicht so geübte Spieler kamen nach Hannover, um in die Welt des Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiels einzutauchen. Sie konnten vor Ort das Spiel lernen und an den zahlreichen Turnieren teilnehmen. So konnten sie schon einmal Wettkampfluft schnuppern, um dann vielleicht nächstes Jahr bei der Deutschen Meisterschaft selbst dabei zu sein.

Kinder spielen für Kinder – das Benefizturnier
Großes Interesse weckte das diesjährige Highlight der Side Events in dem die 162 Spieler in einem Benefizturnier den Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. unterstützen wollten. 1.500 Euro kamen zusammen um die Arbeit des Vereins, der sich zur Aufgabe gemacht hat, als sogenannter Elternverein die medizinische und psychosoziale Versorgung krebskranker Kinder in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Verein unter: www.kinderkrebsbehandlung.de