Kreative Impulse von Selecta – natürlich aus Holz!

Selecta - Juni 2007


Selecta präsentiert neue "Spezialitäten" fürs zweite Halbjahr

Neuheiten beleben das Geschäft – und solche, bei denen neue Ideen sofort begreifbar sind, tun dies ganz besonders. Der bayerische Holzspezialist Selecta hält sich bei seinen jetzt dem Fachhandel vorgestellten News fürs zweite Halbjahr einmal mehr an diese Vorgabe! Mit sensibler Hand für die junge Zielgruppe und jeder Menge Gespür für aktuelle Themen und Farbe hat das Unternehmen quer durch alle Sortimente neue Spiele- und Spielzeugideen entwickelt, die jetzt in den Regalen für neue Impulse sorgen sollen. Alles natürlich aus Holz und in jener Qualität bei Material und Machart, mit der Selecta "Made in Germany" rechtfertigt.

Erstes Spielzeug der Sinne

Als erstes Spielzeug für alle Sinne bezeichnet Selecta farbenfroh gestaltetes neues Greifspielzeug. Ringe und Rasseln zum Beißen, Greifen, Halten, Klappern und Hören: Kleinkinder werden mit diesen formenschönen Spielideen richtig gefordert – und gefördert. Wie wenig sich die Selecta-Designer dabei 08/15-Gedankengut zu Eigen machen, verdeutlicht die neue Kinderrassel "Tulpino": Im konkaven Blütenkelch dieser Holztulpe bewegen und klappern munter bunte Pollen; im Abschluss des Blütenstengels ist eine Spielfolie eingearbeitet, die überraschende Anblicke erlaubt. Man sieht, wie kreativ Selecta auch derartige "kleine" Themen anzugehen versteht.

"Rosa Linie" mit Rosali

Parallel zur hochaktuellen Mädchenmode sieht Selecta "rosa" und hat rund um das derzeit bei den Kleinen so beliebte "Feen-Thema" unter der Bezeichnung "Rosali" eine ganze Reihe bezaubernder Produkte entwickelt. Eine abwechslungsreiche Schnullerkette, ein luftig-transparentes Mobile und viele träumerische Perlen-Feenkinder. Bei der neuen Wagenkette beispielsweise tanzen an der gespannten Schnur im trendigen Rosa kleine Zauberfeen, strahlen zarte Blumenblüten und klingeln fröhliche Glöckchen. Geschickt eingesetzte Glitzerfolie schafft dazu nicht nur viele unterhaltsame Effekte sondern auch schöne optische Reize.

Spielzeug eröffnet Erlebniswelten

Mit abwechslungsreichem Erlebnisspielzeug versteht es Selecta seit Jahrzehnten erfolgreich vor allem auch bei Eltern zu punkten. Dazu tragen Klassiker wie Kugelbahnen oder anregende Konstruktionsideen zum Schrauben, Stecken und Sortieren bei. In diese Reihe stellt Selecta jetzt mit "Battino" ein neues Schlagspiel für Kinder ab einem Jahr. Es ist das erste "Instrument", das spielerisch die Grobmotorik fördert: Drei große, farbige Holzkugeln gilt es durch drei Öffnungen auf eine darunter liegende, schräge "Klang-Treppe" zu schlagen. Mit der Holzseite des Hammers, fallen die Kugeln mal laut geschlagen – mit dessen Filzseite mal leise getroffen auf diese "Ton-Leiter"…

Etwas ruhiger geht es beim neuen Motorikspielzeug "Stellina" zu, mit dem Kinder ab zwei Jahren ihr Geschick beim Puzzeln, Farben erkennen und Größen sortieren üben können. Aus 20 unterschiedlichen – und auch verschiedenfarbigen – Holzteilen entsteht ein großer Holzstern mit fünf Strahlen, in dessen Mitte ein kleiner Fixstern lacht. Vorausgesetzt man hat alle Teile richtig zusammengefügt…

Große und kleine Spiele für kleine und große Spieler

Wenn die 'Jury Kinderspiel des Jahres' tagt und die jeweils besten "Jahrgangsspiele" präsentiert, ist Selecta in schöner Regelmäßigkeit "mit im Spiel". Dies liegt sicher mit daran, dass man sich in Edling nicht dem Druck nach Menge und Titelvielfalt unterworfen hat, sondern eher dem Streben nach Qualität. Sie ist die Messlatte, die an kleine wie große Spiele angelegt wird – an "kleine" Holzpuzzles ebenso wie an "große" Familienspiele. Auch die Spiele-Neuheiten für den Herbst dieses Jahres unterstreichen dieses Konzept. Es wird deutlich in neuen Puzzle- und Memoideen rund um den kleinen "Pepito und seine Freunde" und in den beiden neuen Familienspielen, mit denen Selecta erneut gute Holz-Spiel-Tradition unter Beweis stellt.

Bei "Frutirelli" etwa, das sich Spieleautorin Sylvia Schlösser ausgedacht hat, sind vier Tierfreunde bei einer spannenden Rallye durch den Wald unterwegs, um möglichst schnell Futter zu sammeln. Wer Umwege durch den Forst machen muss und die gesammelten Schätze nicht rasch genug zurück ins Nest bringt, hat wenig Chancen, dieses frech-fröhliche und mit viel Material ausgestattete Familienspiel zu gewinnen.

Beim neuen "Pino Sortino" gehört die reichhaltige Ausstattung sogar zur Spielidee. Hier wird aufgeräumt! Der kleine Holzwichtel Pino holt sich dabei die Unterstützung von vier beflissenen Helfern ab drei Jahren, die wissen, wo alles hin muss: Zahnbürsten ins Zahnputzglas, Pullover in den Schrank, Teddy in die Spielzeugkiste… Wer bei diesem kniffeligen Aufräumspiel den richtigen Kniff 'raus hat, den belohnt Autor Marko Teubner nicht nur mit glänzenden Glasspielsteinen, sondern auch mit dem Sieg.