idee+spiel-Jahrestagung 2007 in Bad Kissingen

idee+spiel - Juni 2007

 

Zur 29. Jahrestagung am 8. und 9. Juni 2007 hatte idee+spiel Mitglieder und Gäste nach Bad Kissingen, dem bekanntesten Kurort Deutschlands, eingeladen. Rund 400 Tagungsteilnehmer reisten an und erlebten bei strahlendem Sonnenschein eine rundum gelungene und sehr harmonische Veranstaltung.

Die idee+spiel-Jahrestagung wurde mit einem rustikalen fränkischen Abend eingeleitet, der im historischen Tattersall von Bad Kissingen stattfand. Hier genossen idee+spiel-Mitglieder und Tagungsgäste fränkische Spezialitäten und landestypische Unterhaltung im stilvollen Ambiente des ehemaligen Reithauses.

Am Samstagmorgen stand die interne Gesellschafterversammlung auf dem Programm. 250 idee+spiel-Kommanditisten waren vertreten. Die Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens konnten für das Geschäftsjahr 2006 eine brillante Bilanz vorlegen: idee+spiel erzielte in den strategisch wichtigen Geschäftsbereichen Zentralregulierungsumsatz, Betriebsergebnis, Bonusausschüttung, Import-Eigengeschäfte und Marketing die besten Ergebnisse seit Gründung des Verbands und konnte national wie international wichtige Marktanteile gewinnen. idee+spiel ist daher heute der größte Verband und zugleich die umsatzstärkste Verbundgruppe des Spielwaren-Fachhandels in Europa. Die Bilanz wurde von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Auch bei den anderen Tagesordnungspunkten erfolgten die Beschlussfassungen durchweg einstimmig.

Im Rahmen der Gesellschafterversammlung fanden auch die Wahlen zum Beirat statt. Vier Mitglieder schieden turnusgemäß aus und wurden jeweils einstimmig für drei Jahre wiedergewählt: Carsten Laag für die Marketinglinie EUROTRAIN, Thomas Hörl für die Modellsportlinie HOBBYTEC, Rouven Jankovic für McMEDIA und Reinhard Puppe für idee+spiel. Die weiter amtierenden Beiratsmitglieder sind Stefan Kober für AUTODROM, Martina Bartussek für smARToys sowie der Beiratsvorsitzende Uwe Baumann, Evelyne Cleemann und Ulrich Henschel, die jeweils die Marketinglinie idee+spiel vertreten.

Im Situationsbericht der Geschäftsführung, der unter der Überschrift “Erfolg im Spiel“ stand, ließ Otto E. Umbach 30 Jahre Verbandsgeschichte Revue passieren und erinnerte daran, welche Herausforderungen idee+spiel auf dem Weg zur Nummer 1 der Spielwarenverbände zu bewältigen hatte. Mit Blick auf die Zukunft erläuterte er die Chancen der TOY ALLIANCE und betonte die Wichtigkeit der Sortimentsdifferenzierung gegenüber anderen Vertriebskanälen, die dem Spielwaren-Fachhandel zunehmend Konkurrenz machen. Durch die TOY ALLIANCE hat der Fachhandel seine Position in der Branche gestärkt. Jetzt gilt es, die Möglichkeiten, die durch die Gründung der TOY ALLIANCE geschaffen wurden, nach besten Kräften zu nutzen.

Nach der Gesellschafterversammlung lernten Mitglieder und Gäste bei einer Stadtführung Bad Kissingen genauer kennen. Bekannt wurde die Stadt als Kurort für Kaiser und Könige. Neben Zar Alexander II. von Russland erholten sich hier u.a. Kaiser Franz Josef I. von Österreich und Kaiserin Elisabeth. Auch bekannte Persönlichkeiten wie der Dichter Theodor Fontane, der Komponist Richard Strauss und Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck kurten in Bad Kissingen.

Den krönenden Abschluss der idee+spiel-Jahrestagung bildete der große Festabend “Casino Night“ im Regentenbau, dem Wahrzeichen von Bad Kissingen. Für Unterhaltung sorgte die große “Las Vegas Starlight“-Show, mit der die Gäste auf den anschließenden Besuch des Bad Kissinger Spielcasinos eingestimmt wurden. Das “Las Vegas Starlight“-Ensemble nahm das Publikum mit auf eine 90-minütige Zeitreise vom Las Vegas der 60er Jahre bis zur heutigen Zeit und begeisterte dabei mit fantastischen Showacts, mitreißenden Tanzszenen, ausgefeilten Starimitationen und Persiflagen sowie Zaubereien und Comedy-Nummern. Das Publikum stand dem in Las Vegas nichts nach und ließ die Künstler erst nach mehreren Zugaben von der Bühne. Nach dem Showprogramm lud idee+spiel zu einem Besuch des historischen Luitpold-Casinos ein. Zahlreiche Mitglieder und Gäste versuchten ihr Glück und konnten zum Teil beachtliche Gewinne einstreichen.

Die Geschäftsführer Otto E. Umbach und Jochen Martens waren mit dem Verlauf der 29. idee+spiel-Jahrestagung überaus zufrieden: „Eine rundum gelungene Veranstaltung. Die Stimmung war hervorragend. Wir hoffen, dass von dieser Jahrestagung viele positive Impulse für unsere Mitglieder ausgehen werden.“