Bericht zu den Jahrestagungen der VEDES-Gruppe am 16. und 17. Juni 2007 in der Nürnberger Zentrale

VEDES e.G. - Juni 2007
 


 

„Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung“ – unter diesem Motto standen die diesjährigen Jahrestagungen der VEDES-Gruppe am 16. und 17. Juni 2007 in der Nürnberger Zentrale. Dazu gab es am Samstagabend eine schwungvolle Sommernachtsparty, die wieder einmal ein voller Erfolg war – ein rauschendes Fest, das den anwesenden Gästen noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird.

Aufsichtsrat VEDES eG (v.l.n.r.): Friedrich Schramme, Bodo Meyer, Rainer Wiedmann, Edgar Lülow, Ralf Viehweg

Den Anfang machten am Samstagmittag die Genossen der VEDES eG mit ihrer Generalversammlung. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Rainer Wiedmann, eröffnete die Sitzung und verkündete gleich zu Beginn 19 Neuaufnahmen.

Mit Ablauf der Generalversammlung 2007 schieden die Herren Edgar Lülow und Friedrich Schramme turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Beide Herren stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihrem Amt bestätigt. Der Aufsichtsrat der VEDES eG bleibt somit in seiner bisherigen Besetzung bestehen (Vorsitz: Rainer Wiedmann; Stellvertretung: Bodo Meyer).

Für das Geschäftsjahr 2006 wurden Aufsichtsrat sowie Vorstand entlastet. Außerdem wurden der Jahresabschluss 2006 sowie die Verwendung des Bilanzgewinnes verabschiedet. Auch die diversen Satzungsänderungen gemäß GenG und EHUG wurden angenommen. Zudem wurde beschlossen, § 24 „Zusammensetzung und Wahl“ der Satzung dahingehend zu ändern, dass künftig für den Aufsichtsrat jeder wählbar ist, der am Wahltag das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Mitglieder des Aufsichtsrates scheiden also nicht mehr automatisch zur nächsten Generalversammlung aus dem Aufsichtsrat aus, wenn sie das 65. Lebensjahr vollendet haben.

Am darauf folgenden Sonntagvormittag fand die Gesellschafterversammlung der SPIELZEUG-RING GmbH & Co. KG statt. Zuerst gab die Geschäftsführerin, Manon Motulsky, einen kurzen Einblick in die Geschäftsentwicklung des Verbandes und erläuterte die aktuellen Marktbedingungen. Darauf folgten die Erläuterungen des Jahresabschlusses der VEDES AG, der seit 2002 das operative Geschäft des SPIELZEUG-RINGs obliegt. Im Anschluss wurden sowohl die Geschäftsleitung als auch der Beirat für das Geschäftsjahr 2006 entlastet. Mit Ablauf der Gesellschafterversammlung 2007 schieden die Herren Horst-Daniel Ravenstein und Dieter Ackermann turnusgemäß aus dem Beirat aus. Beide Herren stellten sich zur Wiederwahl und wurden in ihrem Amt bestätigt. Auch der Beirat der SPIELZEUG-RING GmbH & Co. KG bleibt somit in seiner bisherigen Besetzung bestehen (Vorsitz: Horst-Daniel Ravenstein; Stellvertretung: Christian Knenlein).

Beirat und Geschäftsführung der SPIELZEUG-RING GmbH & Co. KG (v.l.n.r.): Dieter Ackermann, Manon Motulsky, Christian Knenlein, Horst-Daniel Ravenstein, Gerd Wagner, Thomas Stockklauser

Unter dem Motto „Malle für alle“ wurden die Gäste am frühen Samstagabend in den Mallorca Beach Club „entführt“. Dazu wurde der Innenhof der VEDES-Zentrale kurzerhand in einen farbenfrohen „Ferienclub“ verwandelt. Begrüßt wurden die „Club-Gäste“ von der Club-Crew mit original Sangria, bevor sie dann von der Club-Fotografin zum lustigen Fotoshooting unter Palmen oder auf dem Surfbrett entführt wurden. Jeder Gast konnte sich dann ein ganz persönliches Erinnerungsfoto seines „Club-Urlaubs“ mit nach Hause nehmen.

Nachdem jeder Gast mit einem exklusiven Club-Bändchen ausgestattet worden war und sich an dem köstlichen mallorquinischen Buffet in der Schinkenstraße gestärkt hatte, übernahmen die beiden Chefanimateure Tom und Klaus die Leitung eines überaus kurzweiligen und unterhaltsamen Abends: Mit lustigen Sketchen, grandiosen Stimmenimitationen, einem schwungvollen Club-Tanz, uvm. sorgten die beiden Spaßvögel für unbeschwerte Stimmung, wie es sich für einen richtigen Ferienclub gehört. Nachdem allerdings die Flamenco-Einlage der beiden zu wünschen übrig lies, übernahm die feurige Flameco-Tänzerin „La Rubia“ diesen temperamentvollen Part und weihte danach interessierte Gäste in die Geheimnisse des spanischen Tanzes ein. So widmeten sich die beiden Animateure doch lieber der Bar, an der sie fruchtige Cocktails mixten – jeder selbstverständlich garniert mit einem lockeren Spruch auf den Lippen ...
Zwischendurch konnten sich die Gäste die Kalorien der Schinkenstraße beim Tennis, Bowling oder Golf an den drei Wii-Konsolen von Nintendo wieder „abtrainieren“.

Den Höhepunkt des Abends markierte dann das für einen mallorquinischen Ferienclub kaum wegzudenkende Karaoke-Singen. Bald feierte, sang und tanzte der ganze Innenhof auf einer sensationellen Clubparty. Und als dann noch Animateur Klaus als König von Mallorca Jürgen Drews imitierte, dachte man wirklich, der Ballermann wäre für eine Nacht im mittelfränkischen Nürnberg ...

Bis weit nach Mitternacht dauerte das Fest, an dessen Ende alle einstimmig der Meinung waren: „Wer diese grandiose Club-Party versäumt hat, die von Anfang bis zum Ende perfekt und harmonisch durchorganisiert war, dem ist ein echtes Highlight entgangen! Wir sind schon gespannt auf das Motto in 2008.“