| 
						   
						"Die GC 2003 übertraf unsere höchsten Erwartungen"  
							 
							Über 92.000 Besucher waren begeistert von neuen Produkten 
						Mit einem Besucherrekord ging am Sonntagabend die  
								GC - Games Convention zu Ende. 92.000 Besucher kamen in den  
							vergangenen vier Tagen auf das neue Messegelände. Mehr als jeder Dritte reiste  
							aus über 300 Kilometern Entfernung an; 34 Prozent der Besucher kamen aus den  
							alten Bundesländern. Insgesamt waren es 15 Prozent Besucher mehr als im letzten  
							Jahr. Die Zahl der Fachbesucher hat sich ebenfalls um 15 Prozent auf 6.000  
							erhöht; 71 Prozent stammten aus den alten Bundesländern. Die Umfragen sagen  
							aus, dass 90 Prozent aller Besucher wiederkommen wollen und die Messe  
							weiterempfehlen werden. 
						 
						"Mit der GC 
								sind wir in eine Marktlücke gestoßen - und das Erfreuliche ist: Dieser Markt  
								wächst. Aussteller wie Besucher nehmen die Messe begeistert an. Nach der  
								zweiten Veranstaltung hat sich die  
									GC bereits als DAS Event für Gamer und die Branche etabliert",  
							sagt Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. "Für  
								uns besonders erfolgreich ist, dass sich die Besucherzahlen an den beiden  
								Wochentagen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent gesteigert haben.  
								Am Wochenende kamen ebenfalls mehr Besucher."  
						Die GC 2003 
							sorgte auch bei den Medien für Aufsehen. Mehr als 1.300 Journalisten aus 16  
							Ländern (2002: 750 Journalisten aus sechs Ländern) berichteten von Europas  
							erster und einziger Erlebnis- und Fachmesse, in deren Mittelpunkt interaktive  
							Unterhaltung steht. 
						 
						Die Developer-Conference "GC/DC", die zwei Tage vor der  
								GC stattfand, wurde von Veranstaltern und Teilnehmern ebenfalls  
							als voller Erfolg bewertet. Rund 150 Teilnehmer aus sechs Ländern ließen sich  
							die "GC/DC" nicht entgehen. Darunter Entwickler, Publisher, Journalisten  
							und Vertreter von Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen. In Keynotes,  
							Vorträgen und Workshops wurden die Bereiche Mobile Entertainment, Games Design,  
							Technik und Management thematisiert. "Die Developer Conference hat der Branche  
								Aufwind gegeben", sagte Axel Herr, Managing Director  
								Nintendo Deutschland.
						 
						Aussteller sahen Erwartungen mehr als erfüllt 
							Äußerst zufriedene Gesichter auch bei den Ausstellern. 90 Prozent der insgesamt  
							207 Aussteller aus elf Ländern sahen ihre Erwartungen erfüllt oder weit  
							übertroffen; 93 Prozent kündigten bereits vor Messeabschluss ihre Teilnahme an  
							der GC 2004 
							an.  
						Neuaussteller Nintendo 
							präsentierte 30 Premieren und kommentierte begeistert: "Die GC ist Europas  
								größtes und wichtigstes Messe-Event im Gamingbereich. Die Symbiose aus  
								hochprofessionellem Handelsauftritt und perfektem Consumer-Event ist einmalig  
								in Europa. Gerade darin liegt der Reiz dieser Messe", sagte Axel Herr,  
							Managing Director Nintendo  
									Deutschland.
						 
						Ähnlich zufrieden zeigte sich auch Manfred Gerdes, Managing Director von  
								Sony Computer Entertainment Deutschland GmbH: "Wir haben die  
								Stärken, mit der die Messe an den Start gegangen ist, noch weiter  
								herausgearbeitet. Das Gesamtkonzept ist runder geworden, der Ball rollt. Das  
								Management von Sony Computer Entertainment Europe aus London ist  
								komplett hier. Alle sind angetan von diesem Konzept."  
						Hans Stettmeier, Mitglied der Geschäftsführung von  
								Microsoft Deutschland, sagte: "Die zweite GC war ein Erfolg auf  
								der ganzen Linie. Die Begeisterung des Publikums hat sich deutlich gesteigert.  
								Die Entwicklung der GC übertrifft selbst unsere höchsten Erwartungen."  
								Microsoft sieht in Leipzig einen Ballungsraum der Gamer. Die  
							92.000 Besucher überzeugten:  
								Microsoft eröffnet nun am 3. Oktober nicht nur in Berlin,  
							Hamburg, München, Frankfurt und Düsseldorf, sondern auch in Leipzig eine  
							trendige Xbox-Lounge. 
						 
						Auch Grafikkarten-Hersteller Leadtek sieht seine Erwartungen voll  
							erfüllt: "Unsere Zielgruppe sind die Gamer. Die wollten wir auf der Messe  
								gezielt ansprechen - und die haben wir hier gefunden. Unter unseren 
								Standbesuchern waren Jugendliche ebenso wie ältere Interessierte. Sie kamen 
								nicht nur aus der Region, sondern von München bis Norddeutschland. Wir werden 
								mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederkommen", sagt Romulus George Ban,  
							Schweizer Werksvertretung für Zentraleuropa. 
						 
						"Das Konzept der GC ist exzellent", so Jörg Trouvain,  
							Geschäftsführer von Electronic  
									Arts Deutschland. "Wir sind völlig begeistert, sowohl von der  
								Resonanz bei den Konsumenten als auch beim Handel. Die Top-Geschäftsführer des  
								Handels aus ganz Deutschland sind vor Ort. Leipzig ist ein toller Standort." 
						 
						"Glücklich mit dem Messeergebnis" ist auch Odile Limpach,  
							Geschäftsführerin von Ubi  
									Soft Entertainment Deutschland. "Die Messe ist auf dem richtigen  
								Weg, das betrifft sowohl Medienaufmerksamkeit als auch Besucherzahlen und  
								Handelskontakte. Bei allen wichtigen Handelspartnern steht die Messe im  
								Kalender, hier wird definitiv das Weihnachtsgeschäft gemacht."  
						Nach dem ersten Messauftritt auf der  
								GC kann auch  
								Nokia eine äußerst positive Bilanz ziehen: "Die Besucherzahlen  
								auf unserem Stand in Halle 3, aber auch an den beiden Trucks in der  
								Eingangshalle und in Halle 2 waren an allen Tagen sehr erfreulich. Seitens der  
								Fachbesucher sind wir ebenfalls sehr zufrieden; es wurden viele intensive  
								Gespräche geführt. Für uns war die GC 2003 eine gelungene Premiere - in jeder  
								Hinsicht", sagt Mads Winblad, Managing Director von  
								Nokia GmbH und Nokia Mobile Phones. 
						 
						Neuer Ausstellungsbereich GC family begeisterte Jung und Alt 
							"Sehr gut besuchte Vorträge, interessierte Eltern mit ihren Kindern und  
								zahlreiche Kindergartengruppen im GC-Kindergarten sprechen für den Erfolg  
								unseres neuen Messebereichs", sagt Angela Schierholz,  
							Projektleiterin der GC. 
						 
						"Ich bin glücklich und sehr zufrieden", so auch Professor Hartmut Warkus,  
							Leiter des Zentrums für Medien und Kommunikation in Leipzig. "Sehr viele  
								Eltern und Erzieher nahmen das Angebot an und stellten unzählige Fragen zum  
								Umgang mit den Neuen Medien. GC family sollte im nächsten Jahr wachsen. Das  
								Interesse ist auf alle Fälle gegeben." 
						 
						Vivendi Universal 
									Interactive Publishing Deutschland ist nicht nur vom Standort  
							Leipzig begeistert, sondern sieht auch in GC family eine "wichtige Neuerung der  
								GC", so Thomas Mouhlen, Sales Director. "Gerade für die mögliche  
							Erweiterung im Multimedia-Bereich - in Richtung DVD und Video - ist der Bereich  
							ein guter Anfang."  
					 |