Trampolinspringen: Nur Fliegen ist schöner


BERG Toys - Juli 2007


Spielerisches Hüpfen animiert sogar kleine Sportmuffel zu mehr Bewegung

Jacke aus und ab vor den Fernseher. Viele Eltern kennen dieses alltägliche Ritual. Und trotz Ermahnungen und Tipps für alternative Freizeitbeschäftigungen bekommen sie ihre Kinder einfach nicht weg von Computer und Spielkonsolen. Doch wie bewegt man die jungen Faulpelze zu mehr Tatendrang und verhindert so das Risiko von Übergewicht und motorischen Störungen? Stark im Kommen sind Sportgeräte, auf denen sich die Kids so spielerisch bewegen, dass sie gar nicht merken, wie sie etwas für ihre Gesundheit tun. So bringen beispielsweise große Trampoline für draußen nicht nur jede Menge Spaß, sondern dienen auch als sehr wirksame und Gelenk schonende Fitnesstrainer.

Fit und gesund im Flug

Laut einer NASA-Studie ist Trampolinspringen sogar dreimal effektiver als Joggen: Mit zehn Minuten Hüpfen erzielen kleine Sportmuffel das gleiche Resultat wie mit einer halben Stunde Laufen. Das ständige Auf und Ab zwischen Schwerelosigkeit und Abfederung regt Kreislauf und Stoffwechsel an, fördert den Abtransport von Lymphe und Schlacken – und steigert zu guter Letzt sogar die Fettverbrennung. Darüber hinaus stärken die Sprünge nachhaltig Koordination, Motorik, Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn.

Bewegung, die Spaß macht

Mediziner und Physiotherapeuten empfehlen Trampolinspringen daher als ganzheitliches Körpertraining für alle Altersklassen. Besonders spezielle Fun-Sprunggeräte wie beispielsweise das Modell Tattoo von BERG Toys animieren sportambitionierte Kids durch aufgedruckte Bewegungsanweisungen zum Springen auf Knien, Gesäß oder Händen und erhöhen den Spaßfaktor zusätzlich. Geschwister und bis zu zehn andere Mitspieler geben durch Zuruf bestimmte Kommandos vor und der Springer versucht, die Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit zu erfüllen. Gelingt dies nicht, versucht der Nächste sein Glück. Gewinner ist derjenige, der die Figuren richtig umsetzt und am längsten auf dem Tattoo Trampolin bleibt. So fällt es Eltern nicht schwer, ihre Sprößlinge für sportliche Aktivität zu begeistern.

Sogar Psyche und Immunsystem profitieren

Über die Verbesserung der körperlichen Fitness hinaus wirkt Trampolin-Training auch positiv auf das seelische Wohlbefinden. Das rhythmische Schwingen löst Verspannungen, regt die Sauerstoffzufuhr des Blutes an und verlangsamt Puls und Atmung. Ein Gefühl der Entspannung setzt ein, geistige Effizienz und Belastbarkeit nehmen zu. Darüber hinaus treibt das Bewegungstraining die Entgiftung des Körpers und die Produktion von Abwehrzellen voran. So wird das Immunsystem gestärkt und das Kind weniger anfällig für Krankheiten.

Auch Profis springen sich fit

Zahlreiche Profisportler – wie die alpine Männer-Nationalmannschaft des deutschen Skiverbands – nutzen bereits die hochwertigen Trampoline des niederländischen Spezialisten für Outdoor-Spielgeräte BERG Toys. Qualität und TÜV-geprüfte Sicherheit sowie ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis kennzeichnen die ausgereiften Sprunggeräte. BERG Toys Garten-Trampoline im Durchmesser von 270 bis zu 460 Zentimetern bieten reichlich Platz zum Rumtoben im Freien – gesunde Frischluftzufuhr inklusive. Auch Eltern bringen so ihre Fitness auf Trab. Damit verspricht diese Sportart Gesundheit und Entspannung für die ganze Familie.

Wer probespringen möchte: Den nächstgelegenen Fachhändler sowie diverse Spiel-, Sport- und Entspannungsprogramme für ein Training mit dem Trampolin finden Interessierte auf www.bergtoys.com.