Neuer Zauberwürfel für Kinder (T)räume

Zwergraum - Juli 2007
 

Weniger Spielsachen für’s Kind, weniger Farbe, weniger Materialien, weniger Dekoration für’s Kinderzimmer. Unter diesen Aspekten entwickelte das Architektenpaar Birte und Florian Degenhardt „Cubi Q“ – einen Spielwürfel, der Spielzeug und Mobiliar zugleich verkörpert und der die Kreativität der Kinder einbezieht.

Das kleine Mädchen steht andächtig in Omas Wohnküche, legt das Ohr an die große Kaffeekanne und telefoniert mit „seinen Freundinnen“. Die Dreijährige lässt ihrer Phantasie freien Lauf und schafft sich damit ihre Welt. Sie braucht dazu kein Telefon, noch nicht einmal einen ähnlichen Gegenstand.
Immer weniger Kinder haben heute die Möglichkeit zum freien Spiel. Bunt und schrill quellen Kinderzimmer über von gut gemeinten Spielsachen und Mobiliar, das die Erwachsenenwelt widerspiegelt: Spielhaus, Kasperletheater, Maltisch, Puppenhaus, Tafel, Kaufladen, Rutschauto und Puppenwagen – alles Dinge, die Kinder lieben und auch brauchen. Aber nicht alles zur gleichen Zeit und in der gleichen Intensität. Längst ist wissenschaftlich erwiesen, dass Spielraum bedeutender als die Ansammlung vieler Spielsachen wiegt.

Spielraum bedeutet Raum zum Spielen

Die zunehmende Reizüberflutung macht vor den Jüngsten und ihren Kinderzimmern nicht halt. Selbst dort fühlen sie sich oft überfordert. Dabei brauchen Kinder einen Ort, an dem sie Ruhe finden können, an dem nicht ständig immer noch mehr auf sie einwirkt. Nur eine stabile und ausgleichend wirkende Umgebung vermittelt ein Gefühl der Sicherheit. Erst so erhalten Kinder Freiraum für das Wichtigste: ihre Phantasie. Das griechische Wort Phantasia bedeutet auch Vorstellungskraft – das „Werkzeug“ zur Erschaffung imaginärer Welten, das „Verkehrsmittel“ für Traumreisen.

In Sekundenschnelle lassen sich die Module des Würfels unterschiedlich anordnen. Als Spielwürfel mutiert er vom Kaufladen, Küche oder Rennauto, vom Hindernis-Parcours zum geheimnisvollen Tunnel. In der Funktion als Spielmöbel dient der „Cubi Q“ als Sitzkombination, als Siegertreppchen, als Tisch oder gar als Büro für die Kleinen. Kinder erfinden im intensiven Spiel Varianten, die Erwachsene nicht einmal erahnen. Denn Kinder sind die geborenen Entdecker, sie sind neugierig und wollen die Welt auf ihre Weise begreifen.

Der intelligente Würfel

„Cubi Q“ hilft, diese Welt in klaren kindgerechten Strukturen zu schaffen. Das durchdachte Konzept gibt Hilfestellung und Anregung, ohne einzuengen. Es unterstützt die kindliche Motorik und emotionale Intelligenz. Aber auch das Zusammensein von Eltern und Kind wird gefördert. Der 50 x 50 x 50 Zentimeter große Würfel wird aus endversiegeltem Birkenholz handwerklich und qualitativ hochwertig gefertigt und besteht aus einer zweigeteilten äußeren Hülle und vier Innenboxen. Accessoires, wie Sitzkissen, farbige Beutel für Spielutensilien und Räder vervollständigen das intelligente, universelle Spielmöbel. „Cubi Q“ begleitet Kinder durch alle Entwicklungsstufen zwischen einem und acht Jahren. Aber auch später findet der Würfel als Aufbewahrungsmöbel oder Nachttisch sinnvoll Einsatz. Die Investition in eine phantasievolle Kinderspielzeit beträgt bis zum Jahresende 2007 375 Euro inklusive MwSt., zu beziehen ist der patentrechtlich geschützte „Cubi Q“ im Internet unter www.zwergraum.de.

Kinder brauchen kein Chaos. Sie brauchen Platz für ihre Phantasie. „Cubi Q“ schafft diesen Raum.