VEDES-Gruppe auf Erfolgskurs

VEDES e.G. - Juli 2007
 


 

Die VEDES-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Durch Kostenoptimierung ist es gelungen, trotz rückläufiger Tendenzen im traditionellen Spielwarenmarkt ein positives Konzernergebnis zu erzielen. Zudem wurde die Politik der strategischen Allianzen in 2006 konsequent umgesetzt. Durch die Kooperation mit der ARDEK eG und das Joint Venture Toy Alliance können mittlerweile europaweit knapp 3.000 Fachgeschäfte von dem umfassenden Service-Portfolio der Dienstleistungszentrale VEDES AG profitieren. Damit festigt die Nürnberger Zentrale ihre Position als leistungsstärkste Verbundgruppe der Branche.

Ergebnisse 2006
Die in sieben europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Ungarn, Niederlande, Luxemburg) tätige VEDES-Gruppe erzielte 2006 mit über 1.200 Fachgeschäften einen europaweiten Thekenumsatz von 520 Millionen € (2005: 550 Millionen €). Mit einem Einzelhandelsumsatz von 458 Millionen € (2005: 490 Millionen €) verbuchten die deutschen Mitglieder der VEDES-Gruppe im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 45 Prozent am Spielwarenfachhandel und von 15 Prozent am Spielwarengesamtmarkt, der nach offiziellen Angaben ein Volumen von 3,16 Milliarden € hatte.

Das Jahresergebnis im VEDES-Konzern wies in 2006 vor Abschreibungen ein erfreuliches Ergebnis in Höhe von plus 2,4 Millionen € aus, während die VEDES AG einen Überschuss von zwei Millionen € und die VEDES eG von 0,8 Millionen € erwirtschaftete. Auch über sämtliche Konzerngesellschaften wurde ein positives Ergebnis erzielt. Das bedeutet, dass die Umstrukturierungsmaßnahmen der letzten Jahre in 2006 erstmals signifikante Erfolge aufweisen konnten. Durch eine Kapitalerhöhung wurde zudem die Kapitalbasis des Konzerns gestärkt. Ausgestattet mit diesem starken Rückenwind kann sich die VEDES AG nun auf die Stärkung ihrer operativen Bereiche konzentrieren. Als zukunftsfähigste Plattform ist die VEDES-Zentrale somit der strategische Premiumpartner für die Industrie- als auch für die Handelsseite.

Zum Stichtag 31. Dezember 2006 waren am Standort Nürnberg 210 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (VEDES AG inklusive der Tochtergesellschaft VEDES Logistik GmbH) beschäftigt.

Ausblick 2007
Das erste Halbjahr 2007 beschert sowohl dem VEDES-Konzern als auch den angeschlossenen Mitgliedsbetrieben erfreuliche Umsatzzuwächse. So verzeichnen die über 1.200 Spielwaren-Fachgeschäfte zum Stichtag 30. Juni 2007 europaweit ein Umsatzplus von zwei Prozent. Dabei ist vor allem die außergewöhnlich gute Entwicklung in Österreich (+4,5%) und der Schweiz (+9%) hervorzuheben. Dank des starken Mitgliederzuwachses von anderen Verbundgruppen kann zudem der Großhandel der VEDES AG ein deutliches Umsatzwachstum vorweisen: Zum Stichtag 30. Juni 2007 liegt der Großhandelsumsatz der VEDES AG mit 14 Prozent über Vorjahr. Beste Voraussetzungen für die avisierte Marktoffensive im zweiten Halbjahr 2007: Nach der Verstärkung der Vertriebsmannschaft zum 1. Juli 2007 fokussiert die VEDES-Zentrale die direkte Beratung bestehender Mitglieder und die Akquise neuer Fachhändler.

Leistungsstarkes Dienstleistungsspektrum

Das zukunftsorientierte Serviceportfolio der VEDES AG ist richtungsweisend in der Spielwaren-Verbundszene. Mit modernen, bedarfsorientierten Dienstleistungen, wie sie sonst nur Filialisten oder Franchiseunternehmen vorweisen, unterstützt die Nürnberger Zentrale ihre 1.000 Mitglieder und legt dabei gleichzeitig höchsten Wert auf eine eindeutige Fachhandelsorientierung. Ein auf die Mitgliederbedürfnisse abgestimmter Back-Office-Bereich mit Online-Portal und SAP-Anbindung, ein ausgeklügeltes Logistiksystem mit bedarfsgerechten Liefermodalitäten, ein Wissensvorsprung durch eigene Marktforschung, überdurchschnittliche Renditechancen durch innovative Sortimentsgestaltung und Modullösungen, lokaler Marketingerfolg durch individualisierte Werbemittel sind nur einige Beispiele für die umfassende und flexible Unterstützung einer heterogenen Händlerstruktur.

Ein weiterer Vorteil der VEDES ist ihr Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit: den Weg von der reinen Verbandsmarke hin zu einer starken Endverbrauchermarke hat die traditionsreichste Verbundgruppe der Spielwarenbranche schon lange vollzogen. Das positiv besetzte Image wird im nahen Weihnachtsgeschäft mit Fernsehwerbung, die in der Spielwarenhauptsaison ein Millionenpublikum erreicht, wieder unterstützt.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die VEDES-Gruppe unter diesen Voraussetzungen optimistisch ins zweite Halbjahr blickt und überaus zuversichtlich für das diesjährige Weihnachtsgeschäft ist.