EK/servicegroup steigert Spielwarenumsatz im ersten Halbjahr

Spiel & Spass - 2. August 2007

 
Wachstum durch Marketing-Aktionen und „profilierte“ Outlets
Erfolgreich bei Neuakquisitionen
Ausbau der renditestarken Direktimporte

Europas führende Verbundgruppe in den Bereichen family, living, comfort, fashion und hobby steigerte ihren zentralregulierten Umsatz bei Spielwaren in den ersten sechs Monaten um 8,9 Prozent. Auch im österreichischen Markt, in dem die EK/servicegroup seit Jahren Marktführer in diesem Segment ist, verbuchte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2007 ein Umsatzplus bei Spielwaren von 5,5 Prozent. Im Bereich der Mitgliederentwicklung stehen die Zeichen bei der Tochtergesellschaft SPIEL & SPASS ebenfalls auf Wachstum. Bis zum Stichtag 30. Juni unterschrieben sieben Spielzeughändler bei der EK/servicegroup, die ab Januar 2008 zu einer weiteren positiven Entwicklung des ZR-Umsatzes beitragen dürften.

Martin Böckling, GF SPIEL & SPASS
Nach dem gelungenen Start in einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld sieht SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling optimistisch in die Zukunft. „Die Umsatzentwicklung stellt uns - vor dem Hintergrund, dass sich einige Kaufhäuser von Spielwaren verabschiedet haben und sich auf Hartware konzentrieren - mehr als zufrieden. Ausdrücklich betonen möchte ich, dass dieses Wachstum nicht aus Firmenkonjunkturen unserer Kontorkunden resultiert, sondern seine Ursache in den vielfältigen Marketing-Maßnahmen hat, die wir seit Ende 2006 aufgelegt haben. Bei der Akquisition von Neukunden ist die garantierte Rückvergütung ein wesentlicher Aspekt, warum sich Spielwarenhändler trotz massiven Wettbewerbdrucks für uns aussprechen. Hinzu kommt, dass SPIEL & SPASS keine leeren Versprechungen abgibt und alle mit dem Beirat abgestimmte Entscheidungen auch konsequent umsetzt.“

Zum guten Abschneiden der Spielwaren bei der EK/servicegroup trugen vor allem die zahlreichen Marketing- und Selling-out-Aktivitäten bei. Dazu zählten diverse Warenaktionspakete und spezielle Flyer für die umsatzschwachen Monate. Geschäftsführer Martin Böckling betont einen weiteren Aspekt, der zur guten Entwicklung des ersten Halbjahres beiträgt. „Wir konnten feststellen, dass nachweislich jene SPIEL & SPASS-Häuser bessere Umsätze und Renditen erwirtschafteten, die unsere Konzepte mittrugen und ihre Geschäfte unter den Gesichtspunkt Flächenwirtschaftlichkeit umgestellt haben. Diese Mitglieder erzielten mit weniger Ware auf gleicher Fläche mehr Umsatz.“ Die Steigerung der Flächenrentabilität durch Prozessoptimierung steht deshalb für die nächsten Monate ganz oben auf der Agenda. „Zielsetzung ist es“, erklärt Böckling den nächsten Arbeitsschwerpunkt des Geschäftsfeldes, „als Dienstleistungszentrale den SPIEL & SPASS-Händlern anhand von detaillierten Warengruppenschlüsseln gezielt Bestellvorschläge etwa in den Bereichen Kernsortiment, Neuheiten, Saison- und Aktionsartikel zu unterbreiten. Die Entscheidung bleibt aber letztlich bei unseren Mitgliedern, ob sie diese Angebote wahrnehmen.“ Der stellvertretende SPIEL & SPASS-Beiratsvorsitzende Wolfgang Brauns hält diesen Schritt für zwingend notwendig. „Was sollen wir Einzelhändler uns jeder einzeln mit jedem Anbieter wegen Details rumschlagen? 60 bis 70 Prozent der Ware muss zentral gesteuert werden. Der Rest ist eine Frage des Standortes.“

Parallel treibt SPIEL & SPASS den multimedialen Auftritt seines neuen Testimonials und die Präsenz des Katta-Äffchens am POS voran. Die neue Sympathiefigur dient als zentrale Klammer und wiedererkennbares Symbol zwischen Produkten, Printwerbung, TV-Spots und für das im kommenden Jahr geplante Shop-TV in den Geschäften der Anschlusshäuser. „Das Konzept von Shop-TV sieht vor, spannende und kindgerechte Inhalte zu zeigen. Außerdem wollen wir das Fachpersonal durch Informationen zu Produkten und Firmen unterstützen. In der letzten Ausbauphase des Konzeptes erhält der Händler die Möglichkeit, sich dort selbst zu präsentieren.“ Geplanter Start für die dritte und letzte Ausbaustufe des Projektes ist das zweite Halbjahr 2008. Erste Gespräche mit Hardware-Anbietern sind bereits erfolgt. Im 4. Quartal dieses Jahres wird im Rahmen einer großen Verlosungsaktion und attraktiven Preisen ein passender Name für das neue SPIEL & SPASS-Team-Mitglied gesucht.

Erweiterung des Importangebotes

Renditestarke Direktimportartikel für das Frühjahr- und Sommersortiment präsentiert SPIEL & SPASS auf der neuen Herbstmesse der EK/servicegroup, die vom 5. bis 7. Oktober stattfindet. Mehr als 550 Standard- und Schwerpunktartikel sichteten Ende Juni Wolfgang Brauns und Martin Böckling innerhalb von nur fünf Tagen. Rund 40 Artikel werden unter der Eigenmarke „Fun Company“ in den Handel kommen, die in den Bereichen „Outdoor“ und „Kreativ“ weiter ausgebaut werden soll.