ERGObaby Europe auf der Kind + Jugend

ERGOBaby / Kind + Jugend - August 2007

Die ERGObaby Europe GmbH, die Anfang diesen Jahres gegründet wurde, ist nicht nur Importeur und Distributor des ERGObaby Carriers in Europa und auch darüber hinaus, z.B. im mittleren Osten und Afrika, sie ist auch 100%ige Tochterfirma des Herstellers ERGObaby Inc., die ihren Sitz auf Hawaii hat. In Amerika selbst ist der ERGObaby Carrier, der dort seit 2003 auf dem Markt integriert wurde, schon sehr bekannt und auch beliebt. So wurde er z.B. dieses Jahr im April von der amerikanischen Elternzeitschrift "Parenting" zu einem der besten 20 Produkte der letzten 20 Jahre gewählt.

In Europa, zuerst in Deutschland und allmählich auch in den anderen Ländern, erschien der ERGO ab 2005 und erfreut sich auch hier immer größerer Beliebtheit, zumal der ERGO seit Neuestem der europäischen Sicherheitsnorm EN 13209-2:2005 entspricht und auch über ein neues Modell aus 100%iger Baumwolle in zertifizierter kba-Qualität verfügt.

Auch ERGObaby Europe weiß, dass kein Weg an der Kind + Jugend vorbei führt, wenn man sich erfolgreich in den europäischen Markt integrieren möchte. Deshalb freut sich das junge Unternehmen in diesem Jahr erstmalig bei der Kind + Jugend 2007 Aussteller zu sein. ERGObaby wird in Halle 11.1 im Gang B, Stand Nummer 17 präsent sein. "Wir sind schon sehr gespannt, was uns dort erwartet, denn für uns, als noch so junges Unternehmen ist es die erste Messepräsenz" sagte Annika Kral ERGObaby Europe dazu.

Vorstellung des ERGObaby Carriers

  • der ERGObaby Carrier bietet drei Trageweisen : Bauch-, Rücken- und Hüfttrageweise
  • mit dem ERGObaby Carrier kann man ein Kind von 4/5 Monaten bis 4/5 Jahren tragen und mit der Nutzung des Neugeborenen Einsatzes kann man ihn sogar von Geburt an, also auch für Neugeborene nutzen
  • der ERGObaby Carrier gewährleistet das Tragen in der anatomisch korrekten Anhock-Spreizhaltung, diese verhindert Quetschungen der Genitalien und Belastungen der Wirbelsäule des Kindes
  • der ERGObaby Carrier hat kein Metallgestell und bietet daher engen und direkten Körperkontakt zwischen Tragendem und Kind
  • integrierte flexible Kopfstütze hält den Kopf des eingeschlafenen Kindes
  • breite und gut gepolsterte Schultergurte sorgen für angenehmen Sitz und weniger Druck im Achselbereich
  • dank des extra breiten Hüftgurts verteilt sich das Gewicht optimal von den Schultern auf die Hüfte, was den Eltern mehr Komfort und ein langes Tragen ohne Rückenschmerzen ermöglicht
  • einfach zu Verstauen und sehr geringes Gewicht
  • der ERGObaby Carrier ist in vielen Farben erhältlich
  • jedem ERGObaby Carrier ist eine schriftliche Anleitung und eine Anleitung in Form einer DVD beigelegt. Auf dieser bekommt man nicht nur sehr detailliert das An- und Ablegen des ERGOs in allen Tragepositionen erklärt, sondern man sieht auch ein Lifestyle Video, das viele Bilder des ERGOs in Aktion zeigt und es gibt einen Teil, in dem Eltern ihre Erfahrungen mit dem ERGO schildern
  • das neueste und auch ein für uns sehr wichtiges und positives Ereignis ist, dass seit dem 17.07.2007 der ERGObaby Carrier der EN 13209-2:2005[1] entspricht. Somit können sich die Eltern jetzt auch nachweislich gewiss sein, dass sie sich mit dem ERGObaby Carrier auf der sicheren Seite befinden
  • Internetseite mit allen Informationen und auch Bestellmöglichkeit: www.ergobaby.eu

[1] Die EN 13209-2 vom November 2005 formuliert die technischen Anforderungen und Prüfverfahren, die von Artikeln für Säuglinge und Kleinkinder wie Kindertragen ohne Gestell abverlangt werden.

Einige Produkte von ERGObaby im Überblick:

ERGObaby Carrier Denim - Limited Edition
ERGObaby Neugeborenen-Einsatz
ERGObaby Hüftgurterweiterung
ERGObaby Gürteltasche
ERGObaby Rucksack
ERGObaby Tragetasche