GC - Games Convention 2007 startet mit Rekordzahlen

Games Convention - August 2007


34 Prozent mehr Aussteller
25 Prozent mehr Fläche
200.000 erwartete Besuche
Rund 2.800 Journalisten aus über 35 Ländern
Mehr als 225 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren

Startschuss für die GC - Games Convention 2007! Europas Leitmesse für interaktive Unterhaltung, Infotainment, Edutainment und Hardware begrüßt ihre Besucher erneut mit Rekordzahlen.
503 Aussteller aus 31 Ländern (2005: 374 Aussteller aus 24 Ländern) präsentieren in diesem Jahr auf insgesamt 112.500 Quadratmetern (2006: 90.000 Quadratmeter) ihre neusten Produkte. Damit hat sich das Ausstellungsgelände im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent vergrößert.

"Ich rechne stark damit, dass wir in diesem Jahr bis zu 200.000 Besucher zur GC begrüßen“, sagt Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Im vergangenen Jahr strömten 183.000 Besucher auf das Leipziger Messegelände. „Die GC baut ihre Stellung als europäische Leitmesse immer weiter aus. So erwarten wir erstmals mehr als 9.000 Fachbesucher und rund 2.800 Journalisten aus über 35 Ländern.“

Einen besonders deutlichen Ausstellerzuwachs verzeichnet das GC Business Center (B2B), der internationale Branchentreff für Handel, Developer, Publisher, Hersteller und Dienstleister der Computer- und Videospielbranche. Aussteller aus über 29 Ländern sind in diesem Jahr vertreten, darunter mit mehreren Gemeinschaftsständen aus Deutschland, Frankreich, Kanada und Singapur. „Das GC Business Center bietet ideale Vorraussetzungen, um die Order für das anstehende Weihnachtsgeschäft zu tätigen. Dies beweist die enorm hohe Nachfrage. Vor allem internationale Aussteller zieht es immer stärker nach Leipzig“, erklärt Peggy Schönbeck, Projektdirektorin der GC. Das GC Business Center erstreckt sich über das Congress Center Leipzig (CCL) und die komplette Messehalle 1. Damit nimmt das GC Business Center eine Ausstellungsfläche von 30.000 Quadratmetern (brutto) ein. Insgesamt haben die Aussteller mehr als 225 Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren für die GC 2007 angekündigt.

GC Gala eröffnet die Messe

Feierlich eröffnet wird die GC in diesem Jahr mit der GC Gala. Über 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien sowie den ausstellenden Unternehmen erwartet am 22. August in der Glashalle der Leipziger Messe ein stimmungsvoller Abend. Die Eröffnungsreden halten Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung.

Spielemusikkonzert verspricht Hörgenuss pur

Gleichzeitig findet zum fünften Mal das traditionelle Spielemusikkonzert im Gewandhaus zu Leipzig statt. Liebhaber klassisch interpretierter Spielemusik können sich auf ein musikalisches Feuerwerk freuen. Zwei Stunden lang spielt das renommierte FILMharmonic Orchestra Prague unter der Leitung von Maestro Andy Brick Titelmelodien beliebter Computer- und Videospiele.

In Anwesenheit namhafter Spielemusikkomponisten wie Chris Hülsbeck und Takenobu Mitsuyoshi werden Ausschnitte aus Final Fantasy XI, StarCraft, New Super Mario Bros, Maniac Mansion: Day of the Tentacle, Metal Gear Solid 3: Snake Eater sowie ein Commodore 64-Medley und ein Commodore Amiga-Medley aufgeführt. Absolutes Highlight sind die Auftritte der japanischen Star-Opernsängerin Izumi Masuda, der Sängerin Conny Kollet aus Deutschland und des Weltklasse-Perkussion-Künstlers Rony Barrak aus dem Libanon. Durch das Programm führt der bekannte TV-Moderator Roman Knoblauch.

GC Freestyle erweitert Entertainmentangebot

In diesem Jahr wird die GC noch aufregender. Vom 22. bis 26. August veranstaltet die Leipziger Messe mit GC Freestyle erstmals ein Open-Air-Sommerfestival. Im Stadion des Friedens (Max-Liebermann-Straße) warten exklusive Live-Konzerte, zahlreiche Sportangebote sowie ein eigenes Freibad nach GC-Messeschluss auf die Besucher. Ein Campingplatz bietet zudem die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten. „Wir wollen mit GC Freestyle jungen Messebesuchern ein Rundum-Sorglos-Paket anbieten. Wer nach Leipzig kommt, soll Spass haben und nicht lange nach einer Unterkunft suchen“, sagt Peggy Schönbeck, Projektdirektorin der GC.

Tageskarten gibt es zum Preis von 43 Euro, Dauerkarten für 130 Euro. Neben dem Zutritt zum GC Freestyle-Gelände ermöglichen die Karten auch den Besuch der GC sowie die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Wer nur zu den Konzerten möchte, zahlt 19,80 Euro zzgl. Vvk-Gebühr. Die drei Konzerte im Paket kann man für 50,00 Euro zzgl. Vvk-Gebühr besuchen. Karten gibt es unter www.gc-germany.com, bei www.funtix.de, an Verkaufsständen in der Glashalle der Leipziger Messe oder an den Abendkassen.

Besonders freuen können sich die Fans deutscher Rock-Musik. Am Donnerstagabend kommen mit Dante’s Dream, Madsen, Revolverheld und Virginia Jetzt! gleich vier junge deutsche Musikgruppen auf die GC Freestyle-Bühne. Auch an den anderen Abenden lassen Szene-Bands die Nacht nicht lang werden. So werden unter anderem die Crossover-Band H-Blockx und der Hamburger Rapper Samy Deluxe zu erleben sein. Mit Nevada Tan wurde zudem eine angesagte Newcomer-Band engagiert.

GC family erhält eigene Messehalle

Unter dem Motto „Spielend lernen und Spielen lernen“ präsentiert sich in diesem Jahr die GC family. Der Sonderbereich für Medienkompetenz in der Familie, Lern- und Schulsoftware sowie kindgerechte Medien auf der GC berät Eltern, Lehrer und Kinder über sämtliche Fragen des interaktiven Lernens und Spielens. Neu in diesem Jahr: Erstmals bekommt die GC family eine eigene Messehalle (Halle 5). Auf insgesamt 7.500 Quadratmetern (2006: 5.000 Quadratmeter) präsentieren sich Entwickler von Kinder- und Familiensoftware, Anbieter von Schul- und Lernsoftware, pädagogischen Webportalen sowie Medien-Institutionen.

Mit dem „GC Bildungsforum“ sowie dem Teilbereich „Ausbildung & Beruf“ widmet sich die „GC family“ in diesem Jahr zwei neuen Themen. Daneben gibt es den klassischen „Family Entertainment“-Bereich, der Familien das gemeinsame Kennenlernen aktueller Lern- und Spielesoftware ermöglicht.

In dem neuen Teilbereich „Ausbildung & Beruf“ erwartet die Besucher unter anderem ein Gläsernes Entwicklungsstudio. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und den exDream-Studios gewährt die Leipziger Messe einen Blick hinter die Kulissen eines Spieleentwickler-Studios. An vier Stationen wird der typische Herstellungsprozess eines Casual Games gezeigt. Besucher können den Programmierern direkt über die Schulter schauen und sich über das Berufsfeld eines Spieleentwicklers informieren.

Eine besondere Aktion veranstaltet der „GC family“-Aussteller Rabenstark Spielzeuge. Alle Familien, die nachweislich mit der Deutschen Bahn zur diesjährigen GC anreisen, bekommen das Computerspiel „Ich habe einen Freund, der ist Lokführer“ geschenkt.

GC ART lockt mit vier Ausstellungen zum digitalen Spielen

Nach dem erfolgreichen Start des Ausstellungsbereiches GC ART im vergangenen Jahr, widmet sich die GC - Games Convention auch 2007 wieder der Computer- und Konsolenkunst. Die Ausstellungen „public_play“, „Telespiele 1972-2007“, „Machinima“ und „Digital Beauty – 3D Character Design“ zeigen in der Messehalle 5 verschiedene Aspekte des digitalen Spielens. Mehrere Workshops bieten interessierten Besuchern die Möglichkeit, selbst kleine Kunstwerke herzustellen.

Fun-Sport, Casemodding, Animé-Kino und Spielfiguren-Ausstellung

Auch für die Spielpausen hat die GC einiges zu bieten. Mehrere Funsport-Areas locken mit Ice-Skating (Halle 4), Human Bowling (Halle 2) und Beachvolleyball (Freigelände). Wer es etwas entspannter mag, kann sich in einer der drei Chillout-Areas auf bequemen GC-Sitzsäcken ausruhen oder in Halle 5 bei der Spielfigurenausstellung vorbei schauen. Dort lassen sich unter anderem Spiderman, Shrek und Figuren aus Metal Gear Solid in Lebensgröße bestaunen.

Schluss mit langweiligen PC-Gehäusen! Die Ausstellung „Casemodding@GC“ zeigt den Besuchern der GC, dass sich ein Computer nicht unterm Schreibtisch verstecken muss. Immer mehr kreative Bastler aus der Computer-Szene schließen sich dem Trend des Casemoddings an und präsentieren auf der GC ihre spektakulärsten Kunstwerke. Casemodding versteht sich als Tuning der besonderen Art: Optische Verfeinerungen sowie einzigartige Funktionen machen aus ehemals grauen Seriengehäusen leuchtende Medienzentralen. In einer einzigartigen Meisterschaft, den „GC CasemodMasters (GCCM)“, treten schon zum vierten Mal die besten Casemodder aus ganz Deutschland gegeneinander an. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Leipziger Messe und den Profis der Casemodding-Community casemodder.de.

Animé-Fans aufgepasst: In Halle 4 erwartet GC-Besucher erstmals ein Animé-Kino. Auf einer Fläche von 340 Quadratmetern kann man in die bunte Welt der Animé eintauchen. Insgesamt 100 Sitzplätze bieten die Möglichkeit, abseits des turbulenten Games-Bereiches zu entspannen.

GCDC 2007: Teilnehmer aus über 35 Ländern auf Europas führender Entwicklerbranche

Vom 20. bis 22. August trafen sich mehr als 870 Konferenzteilnehmer aus über 35 Ländern zur GC Developers Conference (GCDC) 2007, Europas führender Entwicklerkonferenz. Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren Online Gaming, Outsourcing und Business Development. „Unser Hauptziel ist es den internationalen Game Developern und Industrie-Veteranen ein bestmögliches Umfeld zum Wissensaustausch und Networking auf hohem internationalen Niveau zu bieten. Ausgangspunkt ist der Gedanke, eine Konferenz von ‚Developer für Developer’ zu gestalten“, sagt Frank Sliwka, Projektleiter der GCDC. Zu den Referenten gehörten unter anderem Julian Eggebrecht (Faktor 5), Michael Capps (President, Epic Games), Tim Schafer (Double Fine Productions), Bruce Shelley (Ensemble Studios) und Bob Wallace (Strategic Alternatives).