Einzelhandelsumsatz im Juni 2007 real um 0,8% gesunken

Statistisches Bundesamt - 31. Juli 2007

 
25 Millionen Menschen in Deutschland haben im 1. Quartal 2006 Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (31.08. bis 5.09.2007) mitteilt, kauften damit 52% der privaten Internetnutzer online ein. Das Internet wird somit als Medium für den Einkauf im Privatbereich immer beliebter. Der Anteil von allen privaten Internetnutzern, die online einkaufen, stieg kontinuierlich von 33% um 19 Prozentpunkte seit dem Jahr 2002 an.

Den höchsten Anteil an Online-Kunden findet man unter allen privaten Internetnutzern in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen (63%). Interessant ist, dass auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren fast jeder Dritte (32%) die Möglichkeit der Onlinebestellung nutzte. Die Analyse nach dem Merkmal Geschlecht zeigt, dass unter den Internetnutzern der Anteil der Männer (54%), die online einkaufen, höher ausfiel als der entsprechende Anteil bei den Frauen (49%).

Von der Gruppe der Internetkunden hat mehr als die Hälfte (53%) wiederum in den zwölf Monaten vor dem Befragungszeitpunkt Bücher, Magazine oder Zeitungen über das Internet gekauft. Ebenfalls sehr verbreitet war der Onlineeinkauf von Kleidung und Sportartikeln (49%), gefolgt vom Kauf anderer privater Gebrauchsgüter wie Möbel oder Spielzeug (48%). 41% der Internetkäufer nutzten das Medium, um Reisen, Urlaubsunterkünfte sowie Bahn- oder Flugreisen online zu bestellen. Mehr als jeder Dritte (37%) erwarb Filme und Musik über das Internet. 57% der Frauen kauften online Kleidung oder Sportartikel. Männer kauften dagegen vor allem Computersoftware und Updates, Elektronikartikel und Computer-Hardware.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der neuen Reihe 4 der Fachserie 15 "Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) 2006", die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes kostenlos heruntergeladen werden kann. Eine zusammenfassende Darstellung bietet der Aufsatz in der Zeitschrift Wirtschaft und Statistik 06/2007 „Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten – Ergebnisse der Erhebung 2006“, der ebenfalls im Publikationsservice erhältlich ist.