Zum achten Mal findet auf dem Gelände der BEA bern expo AG die Suisse Toy statt. Vom 3. bis 7. Oktober 2007 zeigen rund 250 Aussteller an der einzigen nationalen Spielwarenmesse Trends, Neuheiten und Bewährtes aus der Welt von Spiel und Hobby. Wie immer gilt es für die über 60'000 Besucherinnen und Besucher an der Suisse Toy: Anfassen und ausprobieren ist erlaubt! Neu an der diesjährigen Suisse Toy ist unter anderem die «E-Games». Die Ausstellung elektronischer Spiele ist einmalig in der Schweiz. Erstmals präsentiert sich auch die einstige Fachmesse «Baby-Rose» im Rahmen der Suisse Toy der Öffentlichkeit.
Was es Neues gibt in der aufregenden Welt der E-Games, erfahren Kinder und Erwachsene aus erster Hand an der Suisse Toy auf dem Gelände der BEA bern expo. Erstmals findet hier im Rahmen der nationalen Spielwarenmesse die «E-Games» statt. Die bislang einzige Ausstellung elektronischer Spiele in der Schweiz. Für sie ist eine ganze Halle reserviert. Hier präsentieren Sony, Nintendo und weitere Anbieter ihre Neuheiten. Sony PlayStation 3 überrascht mit einer Schweizer Premiere: Das Spiel «Eye of Judgement» bietet Spielerinnen und Spielern ein völlig neues 3-D-Spielerlebnis. Die USB-Kamera der nächsten Generation erweckt eine magische Welt zum Leben, in der die Spieler nach allen Regeln der Zauberkunst gegeneinander antreten. Auch Nintendo bietet eine Herausforderung und sucht mit der Spielkonsole «Wii» den EGames- Champion.
Als eine weitere Neuheit an der diesjährigen Suisse Toy präsentiert sich der Sektor «Baby-Rose»: Die einstige Fachmesse ist erstmals dem breiten Publikum zugänglich und zeigt die neusten Produkte für Babys und Kleinkinder. Werdende und junge Eltern können sich einen Überblick über das Angebot zur Schwangerschaft sowie Wohnen, Baden und Autofahren mit dem Nachwuchs verschaffen.
Seit 50 Jahren in der Schweiz - LEGO LEGO, in der Schweiz kennt sie fast jedes Kind. Die bunten Kunststoffklötzchen sind der Stoff, aus dem ganze Spielwelten entstehen. Der Name ist Programm: Erfinder Ole Kirk Christiansen kreierte den Namen «LEGO» als Abkürzung für «leg godt», dänisch für «spiel gut». Das tun Klein und Gross in der Schweiz seit 1957, als die LEGO Spielwaren AG in Zürich gegründet wurde. Dieses Jahr feiert LEGO in unserem Land das 50-Jahre-Jubiläum. Dieses Ereignis wird natürlich an der Suisse Toy gebührend gewürdigt. LEGO bietet auf fast 500 Quadratmetern zahlreiche Attraktionen und Überraschungen, darunter auch das Finale der Schweizerischen Baumeisterschaft im LEGO-Bauen. Klassiker und Neuheiten sind gleichermassen vertreten – darunter auch die beliebten LEGO Mindstorms NXT, die neue Linie Aqua Raiders, LEGO Duplo, LEGO City und LEGO Technic.
Farben, Formen, Materialien Wer den Künstler in sich entdecken oder vorhandenes kreatives Talent fördern möchte, erhält an der Suisse Toy reichlich Gelegenheit: Schneider Farbwaren, Coop Bau+Hobby, Stabilo, Caran d’Ache und weitere Aussteller zeigen die neusten Bastelmaterialien. Wer auf der Suche nach pfiffigen Ideen für originelle Weihnachtsgeschenke ist, wird hier fündig. In verschiedenen Workshops können beispielsweise Acrylbilder gemalt oder verschiedene Anhänger und Schmuck gebastelt werden. Was mit Farben, Sprays, bunten Acrylteilen und vielen weiteren Materialien alles möglich ist, zeigen die Aussteller vor Ort. In der Kreativ-Zone der Waldmeier AG erschaffen Hobbykünstler mit BLOPens richtige Airbrush-Bilder, malen mit BlendyPens Farbverläufe wie die Profis und lassen aus «Moon Sand» allerlei Verblüffendes entstehen. Auch Play-Doh von Hasbro ist wieder mit von der Partie – unter anderem mit einem Kreativ-Knetworkshop.
Neues von Märklin, Trix und ROCO Fester Bestandteil der Suisse Toy ist seit Anbeginn der Modellbau. Die Firma Märklin zeigt in einer Sonderschau exklusive und wertvolle Ausstellungsstücke aus ihrer bald 150-jährigen Geschichte. Neukonstruktionen und die neusten Schweizer Modelle von Märklin und Trix können vor Ort als Premiere bestaunt werden. Darunter limitierte Serien zum Gotthard-Jubiläum (125 Jahre) wie die A ee 8/14, das braune Krokodil sowie der wunderschöne Elektro-Triebzug RAe Gottardo, eine Schweizer Neukonstruktion. In der Lokmontage können grosse und kleine «Eisenbähnler» ihre eigene Lokomotive zusammenbauen. ROCO präsentiert ebenfalls Modellneuheiten, darunter die Museum E-Lok Ae3/6II der SBB. Gross ist auch die Auswahl an Zubehör und Eisenbahn-Dioramen – beispielsweise von Fleischmann, HAG und weiteren Ausstellern.
Rasantes von Carrera und Tamiya Nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Strasse sind die neusten Modelle startbereit. Auf attraktiven Rennstrecken und Rennbahnen für Racing- und Geländemodelle können grosse und kleine Tempo-Fans so richtig Vollgas geben. Packende Renn-Duelle verspricht Carrera Digital 132. Das neue digitale Rennsystem erlaubt bis zu 6 Spielern, auf einer Spur zu fahren und wird an der Suisse Toy erstmals in der Schweiz präsentiert. Tamiya zeigt funkferngesteuerte, fein detaillierte und passgenaue RC-/ Modellautos, Trucks und Plastikmodellbausätze. Darunter den Tamiya XBG Nitrage 5,2 Truggy im Massstab 1:8 und den Tamiya XB Mazda RX-7 mit Licht und Unterbodenbeleuchtung im Massstab 1:10.
Mädchenwelten Suisse Toy sucht das Maky-Model 2007. Die Kandidatinnen werden von C&A mit der neusten Barbie-Mode eingekleidet und präsentieren sich, die aktuellen Mode-Trends sowie die neusten Barbie-Puppen auf dem Laufsteg. Die Siegerin wird von der Fachjury gewählt und gewinnt viele tolle Preise. Beim Miss-Bratz- Wettbewerb werden Mädchen passend zu den trendig gestylten Bratz-Puppen geschminkt und anschliessend fotografiert. Die Gewinnerin reist mit ihren Eltern zu den Kids Music Awards nach Köln, wo unter anderem die Kultband Tokio Hotel auftritt. Für leuchtende Mädchenaugen sorgen zahlreiche Spielhäuser von Ponyville, darunter als Neuheit der Ponypalast «Teekännchen». Auf mehr als 60 Quadratmetern präsentiert sich MagClicks, der trendige Modeschmuck: Direkt am Stand können unter fachkundiger Anleitung Magnetschmuck, coole Accessoires und viele tolle Deko- Elemente kreiert werden.
Tierische Gesellschaftsspiele Grosse Spielerlebnisse warten in der Halle der Gesellschaftsspiele auf die Besucherinnen und Besucher. Hier können die angesagtesten Spiele unter kundiger Anleitung erlernt und auch gleich gespielt werden. «Zooloretto» heisst das brandneue Spiel des Jahres 2007 aus dem Hause Carletto: Die Spieler sind Zoodirektoren und wollen ihre Gehege mit Affen, Tigern oder Zebras füllen, um möglichst viele Besucher anzulocken. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Wer das beste Angebot will, muss wachsam sein und sofort zuschlagen, wenn der Preis stimmt! Nicht nur das richtige strategische Denken, sondern auch das Glück spielt eine Rolle, so dass Kinder ab 8 Jahren bereits mitspielen können. Auf den Bock gekommen ist das Kinderspiel des Jahres 2007 von Carletto: «Beppo der Bock» ist ein freches und dynamisches Spiel für Kinder ab 5 Jahren. Es nutzt die Kraft eines Magneten und hat annähernd Billard-Qualität, so dass es auch für grössere Kinder und Erwachsene zum Vergnügen wird. KOSMOS präsentiert als Neuheit «Tsuro». Ein schnelles Brett- und Legespiel, bei dem es darum geht, möglichst lange zu überleben. Die Spielregeln sind so einfach, dass man sofort losspielen kann. Die kurze Spielzeit von 15 bis 20 Minuten sorgt dafür, dass die Ausgeschiedenen bald wieder eine neue Chance bekommen.
Neues von Monopoly Erneut an der Suisse Toy vertreten ist unter anderem der Dauerbrenner Monopoly. Dieses Jahr mit einer Schweizer Neuauflage. Neben der klassischen Version gibt es nun auch ein Kantone-Spiel: Auf den Feldern erscheinen anstelle von Plätzen die Kantone. Schweizerinnen und Schweizer konnten via Internet darüber abstimmen, welcher Kanton welchen Platz hat. Der meist gewählte erhielt das Feld «Zürich Paradeplatz». Mehr als 100'000 Menschen nutzten die Chance, «ihr» Monopoly mitzugestalten. An der Suisse Toy kann das Ergebnis besichtigt und ausprobiert werden.
Spass, Spiel und Sport Wer baut die beste Cuboro-Kombination? An der Cuboro- Meisterschaft zeigt sich, wer das Zeug zum Cuboro-Baumeister hat! Ziel ist es, eine Kombination zu bauen, bei der die Kugeln möglichst lange unterwegs sind. An der Fussball-Europameisterschaft 2008 werden zwar keine Cuboro-Kugeln gekickt, dafür aber rollt das runde Leder. Zur Einstimmung finden Besucherinnen und Besucher an der Suisse Toy ein attraktives Sortiment an Fanartikeln. Jahrmarktstimmung herrscht am Stand der Ludotheken der Region Bern: Schiessstände, Mohrenkopfschleudern und weitere Attraktionen erwarten Gross und Klein. Beim Mini-Super-Zehnkampf sind Kinder zwischen 5 und 12 Jahren in bester Gesellschaft. Bekannte Persönlichkeiten begleiten die jungen Athleten auf dem Parcours mit Kletternetz, Rutsche, Laufbalken, Skodacar-Parcours und weiteren Herausforderungen.
Wer dem grossen Andrang an der Suisse Toy etwas ausweichen möchte, ist gut beraten, die Messe an einem Werktag (Mittwoch bis Freitag) zu besuchen – und so oder so genügend Zeit mitzubringen! |