Herpa startet „Initiative newTrabi“

herpa - September 2007

Klein, robust, voller Symbolik und Geschichte: kein Auto emotionalisiert die Deutschen so sehr wie der Trabant. Auf der 62. Internationalen Automobil- Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vom 13. bis zum 23. September 2007 gibt Herpa, führender Markenhersteller von Auto- und Flugzeugmodellen, jetzt den Startschuss für seine „Initiative newTrabi“. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Automobil-Enthusiasten den Trabi in moderner Form wieder auf die Straße zu bringen.

Für Herpa ist der Trabi kein Unbekannter: Die Herpa Miniaturmodelle GmbH hat seit 1990 bereits mehrere hunderttausend Exemplare des Trabant als Qualitätsmodelle im Maßstab 1:87 produziert. Mit der „Initiative newTrabi“ gehen die Miniatur-Autobauer jetzt einen Schritt weiter. Der Dietenhofener Hersteller hat in einem ersten Schritt vom Verein Trabant-Register e.V. die Rechte an der Marke „Trabant“ erworben und präsentiert zur IAA eine erste Designstudie des „newTrabi“ im Maßstab 1:10.

Das hellblaue Modell mit dem weißen Dach ist ein erster Entwurf. Denn Herpa setzt auf die Beteiligung der Messebesucher und aller Automobil-Begeisterten. Online unter www.newTrabi.com oder per Teilnahmekarte während der IAA können Interessierte Ihre Meinung zum „newTrabi“ kundtun. Diese Meinung wird in das endgültige Aussehen eines möglichen Modells mit einfließen. Zudem können die Besucher darüber abstimmen, ob und wie der Trabant in moderner Form wieder gebaut werden soll.

„Wir wollen mit unserer Initiative den Trabi in neuer Form auf die Straße bringen, um die Geschichte dieses Kultobjektes fortzuführen. Dazu möchten wir die Meinung möglichst vieler Menschen in die Gestaltung eines neuen Trabant mit einbinden, denn der Trabi ist ein hoch emotionalisiertes Auto“, so Klaus Schindler, Initiator der newTrabi Idee und Mitglied der Geschäftsleitung bei Herpa. „Daher ist es für uns wichtig, die Meinungen der Automobilfans zu hören und sie in der Entwicklung zu berücksichtigen.“

Das Designmodell des „newTrabi“ wird auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 13. bis zum 23. September in Frankfurt am Main auf dem Herpa-Messestand 1.1, C46, ausgestellt.