Universal Music Family Entertainment feiert internationalen Meilenstein
Universal Music Family Entertainment - Juli 2022Über 1 Million YouTube-Abos für den englischen „Hurra Kinderlieder“ Channel

(v.l.n.r.) freuen sich über die YouTube Gold Awards für
„Hurra Kinderlieder“ und „Hooray Kids Songs“, die beide
den Meilenstein von über 1 Million Abonnenten erreicht
haben.
„Als Kai Hohage 2017 mit dem „Pavianpopo“-Video zu uns kam, erkannten wir direkt ein großes Potenzial in dem originellen Song und dem Stil des Animationsclips. Gemeinsam entwickelten wir ein Video- und Channel-Konzept für Kinder und Familien und „Hurra Kinderlieder“ wurde geboren. Seitdem schätzen wir den kreativen Austausch miteinander und möchten uns noch mal bei Kai für die enge Zusammenarbeit und seine nie versiegenden originellen Ideen bedanken“, so Stefanie Gabriel.
„Hurra Kinderlieder“ präsentiert Kinder- und Familienthemen kindgerecht verpackt in eingängigen Popsongs. Monatlich wird ein neuer fantasievoller, lustiger, aber auch mal lehrreicher und die Alltags- und Sozialkompetenz von Kindern fördernder Song samt Animationsvideo digital veröffentlicht. Die Geschwister Frida und Karlchen, ihre Familie und die vielen tierischen Freunde der „Hurra Kinderlieder“-Welt wurden schnell zum Exportschlager und haben bei einer breiten Fanbase weltweit schon Kultcharakter. Kai Hohages deutsche Lieder und Videos werden mittlerweile von Universal Music-Gesellschaften in zehn weiteren Sprachen adaptiert. So gibt es sie neben Englisch bereits auf Portugiesisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch und Schweizerdeutsch. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung. Mit dabei ist natürlich das schon legendäre Zahnputzlied „Hacki Backi“, der erste Viralhit des Channels, dessen Clip weltweit und in verschiedenen Sprachen bereits über 270 Millionen Mal geschaut und auch schon als Schülermusical für die Bühne sowie als Musik-Hörspiel adaptiert wurde. Der Song verbindet das vielen Kindern lästige Zähneputzen mit viel Spaß und klärt dabei noch über die Folgen von Karies auf.
Der neueste Coup von „Hurra Kinderlieder“-Mitinitiatorin und Head of Digital Media Family Entertainment bei Universal Music Deutschland, Stefanie Gabriel, und Japan-Liebhaber Kai Hohage ist der im Mai von Berlin aus gelaunchte Start des Kanals „Waai kodomono uta - Hooray Kids Songs Japan“, der die Hurra-Hits wie das Händewaschlied „Wasch uns“ oder das Kochlied „Guten Appetit“ in japanischer Sprache in die Welt schickt.
Thomas Puchert, General Manager Family Entertainment Universal Music Deutschland: „“Hurra Kinderlieder“ ist und bleibt auch langfristig einer der Schwerpunkte des Universal Music Family Entertainments und wird sicherlich weiter seinen enorm erfolgreichen Weg um die Welt nehmen. Kai Hohages immer wieder überraschenden, unverwechselbaren und amüsanten neuen Songs und Clips begeistern zu Recht auch Familien international. Wir freuen uns darauf, mit den Hurra- und Hooray-YouTube-Kanälen bald die 2-Millionen-Abonnenten-Marke zu erreichen. Und weitere Auswertungsformen sind für uns in Zukunft natürlich ebenfalls denkbar.“