Neues World of Warcraft Trading Card Game Set "Marsch der Legion™"

Upper Deck - Oktober 2007


Seit Ende 2006 begeistert Upper Deck sowohl alle Fans von Sammelkartenspielen als auch die Fans des bekannten Onlinespiels World of Warcraft. Mit einzigartigen Artworks der besten World of Warcraft Zeichner gibt das Trading Card Game einen faszinierenden Einblick in die mystische Welt von World of Warcraft. Die in den Sets vorhandenen Beutekarten™ bieten eine einzigartige Verbindung zum Onlinespiel und schalten seltene, optische Upgrades frei.

Am 21. November 2007 erscheint das langersehnte neue Set, bestehend aus Booster Packs und dem dazugehörigen Starter Deck Marsch der Legion™. Es läutet das zweite World of Warcraft Trading Card Game Jahr und einen neuen thematischen Block ein. Aldor und Seher, die zwei bekannten Fraktionen aus Burning Crusade, feiern im Trading Card Game ihr Debut als Subfraktionen. Des Weiteren finden die dämonischen Verbündeten ihren Weg ins Trading Card Game. Anders als im Onlinespiel, wo man sie nur bekämpfen kann, können die Fans des Trading Cards Game nun mit dem neuen Set mit ihnen gemeinsam in den Kampf ziehen. Mit dieser Edition erscheinen insgesamt 319 neue Karten, wobei die Anzahl der Karten pro Booster Pack bei gleichbleibenden Preis erstmals von 15 auf 19 steigt. Natürlich beinhaltet Marsch der Legion™ auch wieder drei neue und mit Spannung erwartete Beutekarten, welche optische Upgrades für den Online-Charakter freischalten.

Starter Deck & Booster Packs

Das Starter Deck beinhaltet neben einer leicht verständlichen Spielanleitung, alles was nötig ist, um gleich in eine spannende Partie zu starten. Neben 33 Spielkarten inklusive der Helden-Charakterkarte, enthält das Starter Set zusätzlich zwei Booster Packs des gleichnamigen Booster Sets sowie drei spielbare Oversize-Heldenkarten – eine absolute Neuheit auf dem Trading Card Game Markt und äußerst beliebt unter den Sammlern.

Beutekarten

Beutekarten Unendlich beliebt sind die in den Booster Packs zu findenden Beutekarten™, mit denen der glückliche Besitzer seinen Online Charakter mit einem optisches Upgrade ausstatten kann. Die Beutekarte „Spektraltiger“ aus dem Set Feuer der Scherbenwelt™ sorgte für jede Menge Aufsehen bei den Spielern und erzielt noch heute hohe Preise im Sammlermarkt. Auch in Marsch der Legion™ erwarten die Spieler wieder drei neue Beutekarten wie ein Papierflugzeug, ein explodierender Hühnerbegleiter und sogar ein 3D-Drache.

Spielsystem

Wie im Onlinespiel schlüpft man auch im TCG in die Rolle eines Helden, der mittels einer eigenen Heldenkarte repräsentiert wird. Stirbt der eigene Held, so ist auch das Spiel verloren. Dabei gibt es wie im Onlinespiel neun Klassen, die mit Stärken und Schächen ausgestattet sind, und denen die Helden angehören können. Doch die Helden gehören nicht nur einer über ihr Kampfverhalten entscheidenden Klasse an, sondern auch einer der beiden sich bekämpfenden Fraktionen – der Allianz oder der Horde. Der Pool der verfügbaren Karten, die für den Deckbau genutzt werden können, steht und fällt mit der Entscheidung über Angehörigkeit der Fraktion und Klasse.

Sobald ein Deck aus mindestens 60 Karten zusammengebaut ist, kann der Kampf der Helden beginnen. Die dem Helden zur Seite stehenden Verbündete werden auch über Karten nachempfunden und können so aufs Spielfeld gerufen werden. Somit gleicht kein Spiel dem anderem - die Partien bleiben fortwährend spannend und bieten immer wieder neue Herausforderungen.