Junioren der EK/servicegroup tagten in Amsterdam

Spiel & Spass - 29. Oktober 2007

 
„Betriebswirtschaft im Einzelhandel“ lautete das Thema für „Young Network“

Rund 50 Mitglieder des EK-Juniorennetzwerks „Young Network“ kamen beim Herbsttreffen 2007 im Mövenpick Hotel im Amsterdamer Hafen zusammen, um über die betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktoren im Einzelhandel zu diskutieren und beim anschließenden Rahmenprogramm Amsterdam zu entdecken.

Am Sonntagvormittag startete die Tagung mit dem Thema „Strategische Bilanz“: EK-Vorstandsmitglied Frank Segerath erläuterte, wie man mit dem richtigen Blick auf das eigene Unternehmen erfolgreich handelt. In Anschluss sprach Thomas Wiggenhorn von der Unternehmensberatung „Projektplan Wirtschaft“ über die Bedeutsamkeit einer betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung und der daraus entstehenden Sicherheit. Ein wichtiger Punkt der Strategischen Bilanz wurde abschließend von Dr. Markus Preißner vom Kölner „Institut für Handelsforschung“ aufgegriffen: Die Bedeutung des Preises im Einzelhandel. Im Anschluss daran gab es Zeit zum Austausch von Erfahrung und für Fragen der Networker.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es für die Teilnehmer in die Stadt. Zu Fuß, mit dem Bus und mit Booten erhielten sie Einblicke und Informationen rund um die niederländische Hauptstadt und lernten die Handelsszene Amsterdams kennen. Sie ließen den Tag mit einem Spaziergang durch das studentisch geprägte Jordaanviertel ausklingen. Beim abschließenden Abendessen in einem landestypischen Restaurant konnten die Young Networker resümieren. „Young Network bietet uns die Plattform für den idealen Austausch mit unseren Handelskollegen. Hier werden Erfahrungen geteilt und man lernt somit von anderen. Und das alles bei einer lockeren Atmosphäre, bei der der Spaß nicht zu kurz kommt“, so Juniorensprecher Thorsten Braukmann vom Nahversorger Braukmann in Menden-Lendringsen.

Ziel von Young Network ist es, ein möglichst großes Netzwerk junger EK-Handelspartner zu knüpfen. Durch verschiedene Treffen werden die Mitglieder qualifiziert und auf die Zukunft als Nachfolger des Unternehmens vorbereitet.