Schmidt Spiele: Noch mehr Speed für das Chaos am Kartentisch

Schmidt Spiele - November 2007

Der rasante Kartenspiel-Klassiker "Ligretto" erhält jetzt elektronische Power

Mit 19 Jahren ist "Ligretto" zwar noch ein Teenie – der wilde Kartenspielspaß zählt jedoch längst zu den Klassikern am Spielemarkt. Es gibt nicht allzu viele Spiele, die dies von sich behaupten können, weil sie über Jahre hinweg die Spieler bei Laune halten. "Mensch ärgere Dich nicht" gehört seit über 90 Jahren dazu, auch "Kniffel" ist nun schon mehr als 35 Jahre einer dieser Evergreens, in deren Reihe sich auch das 2001 als 'Spiel des Jahres' prämiierte Legespiel "Carcassonne" gut macht. An den Rekorden, die man diesen Spielehits zuschreibt, kann sich auch "Ligretto" messen. Etwas mehr als drei Millionen Sets des turbulenten Kartenspiels wurden bislang verkauft. Und damit gleichzeitig auch viel Chaos! Denn das ist bei den "Ligretto"-Runden Programm. Hohe Geschwindigkeit ist gefragt, gute Kombinationsgabe und vor allem schnelle Reaktion. Das alles geht natürlich mit entsprechender Lautstärke über die Bühne, zumal die Spieler mit einem mächtigen Stapel an Karten mitmischen – je nach Anzahl der Teilnehmer sind 160 bis 480 Karten im Spiel!

Dafür, dass bei "Ligretto" auch künftig kein Tempolimit herrscht, sorgt jetzt eine Entwicklung, die noch mehr Durcheinander und Trubel am Kartentisch bringt: "Speed Machine" heißt eine neue Kartenwurf-Maschine, die "Ligretto" noch wilder macht. Per Zufallsgenerator spuckt dieser elektronische Stimmungsmacher in unterschiedlichen Abständen Aktionskarten aus, die den Ablauf der "Ligretto"-Runde überaus unkalkulierbar gestalten. Ungebremstes Tohuwabohu ist angesagt. Doch dem nicht genug! Die wilde "Ligretto Speed Machine" begleitet auch jeden Kartenwurf mit einem fröhlichen Ton. Da heißt's nicht nur Augen, sondern auch Ohren auf: Denn nur wer "seinen" Sound schnell erfasst, wer etwa beim Fanfarenstoß, dem Glockenschlag oder Trommelwirbel fix reagiert, darf auch schnell zugreifen… Und nur mit viel Tempo macht man bekanntlich bei "Ligretto" viele Punkte! Die wilde Karten-Wurfmaschine gibt's mit einem kompletten "Ligretto"-Spiel mit neuen Rückseitenfarben.