McMEDIA mit neuem Servicekonzept für den Fachhandel

Idee+Spiel - 5. Januar 2008

 
Die McMEDIA-Zentrale hat in enger Zusammenarbeit mit führenden Publishern wie z.B. Electronic Arts und dem Großhandelspartner Flashpoint einen McMEDIA-Shop innerhalb eines idee+spiel-Spielwarenfachgeschäfts eingerichtet.

Grundlage ist ein neues Servicekonzept, mit dem Games-Sortimente in eigenständigen Shop-in-Shop-Abteilungen professionell präsentiert werden. Das McMEDIA-Servicekonzept umfasst nicht nur eine komplette Ladeneinrichtung im McMEDIA-Design sowie ein neuartiges Multi-Demodisplay für die Präsentation aller aktuellen Spiele-Konsolen, sondern auch eine EDV-gestützte Flächenoptimierung. Das Vendor Management Inventory (VMI) bietet den Fachhändlern folgende Vorteile:

  • Automatische Belieferung der McMEDIA-Shops mit Neuheiten und Back-Sortiment. So werden Out-of-Stock-Situationen am POS vermieden.
  • Steigende Abverkäufe durch offene Warenpräsentation des gesamten Spiele-Sortiments sowie Highlighten von Top-Titeln und Neuheiten.
  • Reduziertes Warenrisiko durch Rückgaberechte.
  • Exakte Gutschriften bei Preisreduzierungen oder Durchverkaufsaktionen durch regelmäßiges Reporting und transparente Lagerbestands- und Verkaufsdaten.

Schaufenster-Werbung
Die professionelle Warenwirtschaft für den Games-Handel ermöglicht individuell auf den einzelnen Händler zugeschnittene Rackspiegel-Empfehlungen sowie automatische Bestellabwicklung für das Kernsortiment. Darüber hinaus kann der Fachhändler einen B2B-Onlineshop mit aktuellen Releasedaten, Abverkaufscharts, Produktinfos und Bildmaterial nutzen.

Warenpräsentation
Der Einkauf wird für den Fachhändler extrem vereinfacht, da der Großteil der Ware aus einer Hand bezogen werden kann. Jeder lieferbare Artikel kann in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden beschafft werden. Ziel des McMEDIA-Servicekonzepts ist es, Spielwarenfachhändler so zu unterstützen, dass sie Games-Sortimente professionell präsentieren und erfolgreich vermarkten können.

McMEDIA-Produktmanager Efthimios Sidiropoulos: „Das große Verkaufspotenzial des Wachstumsmarkts Video- und Computerspiele wird bis heute nur von einem sehr geringen Prozentsatz der Spielwarenfachhändler genutzt. Die Gründe hierfür sind meist schlechte Erfahrungen mit Videospielen in der Vergangenheit, fehlende Beratung und Betreuung seitens der Games-Industrie, geringer Lagerumschlag aufgrund fehlender Präsentationskonzepte, hoher Investitionsbedarf bei verhältnismäßig knapper Marge sowie ein hohes Warenrisiko aufgrund sehr schnelllebiger Produkte. Unser neues McMEDIA-Servicekonzept bietet Spielwarenfachhändlern die Möglichkeit, schnell und einfach ein Fachgeschäft oder eine Fachabteilung für Video- und Computerspiele einzurichten und das Games-Sortiment erfolgreich zu verkaufen.“

Andreas Wagner und Sohn Lutz-Oliver von Wagners Spiel- + Technikwelt
Das McMEDIA-Servicekonzept wurde Ende November 2007 als Pilotprojekt im idee+spiel-Fachgeschäft “Wagners Spiel- + Technikwelt“ in Raisdorf bei Kiel umgesetzt. Auf 30 qm Verkaufsfläche wird dort ein Games-Vollsortiment in einem speziellen McMEDIA-Shop-in-Shop-System professionell präsentiert. Im Mittelpunkt steht ein innovatives Multi-Demodisplay, das von McMEDIA entwickelt wurde und bislang einzigartig in der Branche ist. Das Demodisplay kann zur Vorführung/Präsentation aller aktuellen und künftigen Spiele-Konsolen und entsprechender Software sowie Zubehör eingesetzt werden und ermöglicht somit die Vermarktung auf kleinster Fläche. Abgerundet wird das McMEDIA-Servicekonzept durch verkaufsfördernde Außenwerbung mit Original-System-Logos, die Laufkundschaft auf das Games-Sortiment aufmerksam macht und den McMEDIA-Shop als spezialisierte Verkaufstelle für Video- und Computerspiele kennzeichnet.

Das innovative McMEDIA-Multi-Demodisplay
Der neue McMEDIA-Shop wird von den Kunden der “Wagners Spiel- + Technikwelt“ hervorragend angenommen. „Schon als wir begannen, den Shop einzurichten, zeigten die Spielwarenkunden großes Interesse an dem neuen Sortiment“, berichtet Inhaber Andreas Wagner. „Seitdem haben wir täglich diverse Konsolen sowie Spiele und Zubehör verkauft und so sehr gute Umsätze erzielt.“ Um die Nachfrage noch weiter zu steigern und den neuen McMEDIA-Shop sowohl bei den Games-Fans als auch bei den Spielwarenkunden bekannt zu machen, wurden über 150.000 McMEDIA-Weihnachtsprospekte in der Region verteilt. „Die Resonanz war überwältigend“, so Wagner. „In den ersten vier Verkaufstagen nach Verteilung des McMEDIA-Flyers konnten wir unseren Gesamtumsatz um über 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Sehr erfreulich ist, dass aufgrund der McMEDIA-Werbung viele neue Kunden in unser Geschäft gekommen sind, die neben den Games-Angeboten auch klassische Spielwarenartikel gekauft haben. Durch den McMEDIA-Shop gewinnen wir nicht nur täglich neue Kunden, sondern steigern darüber hinaus auch unsere Spielwarenumsätze.“

Efthimios Sidiropoulos freut sich über die erfolgreiche Umsetzung des McMEDIA-Servicekonzepts bei Wagners Spiel- + Technikwelt: „Das Pilotprojekt hat gezeigt, dass wir mit dem neuen Servicekonzept ein hervorragendes Absatz-Instrument geschaffen haben, von dem nicht nur Fachhändler, sondern auch Hersteller und Distributoren der Games-Branche profitieren. Ein solches System zur Vermarktung von Video- und Computerspielen im Fachhandel hat es bisher in der Branche noch nicht gegeben. Wir werden jetzt die Erfahrungen aus dem Pilotprojekt auswerten, um das Konzept weiter zu verfeinern und serienreif zu machen.“