IQ-Spiele vervollständigt Portfolio; Produktpräsentationen in Nürnberg

IQ Spiele - Januar 2008

 
Mit dem Spiel "Die kleinen Regentropfen" vervollständigt die IQ-Spiele GmbH ihr Portfolio an Lernspielen. Das Geschicklichkeitsspiel, das die Fingerfertigkeit von Kindern ab 4 Jahren fördert, besetzt den Förderbereich "Körperwahrnehmung". Alle IQ-Spiele sind einem der vier theoretisch unterteilbaren Leistungsbereiche des menschlichen Gehirns zugeordnet: Hören-Sprechen, Planen-Handeln, Lesen-Rechnen-Schreiben und Körperwahrnehmung.

Neben "Die kleinen Regentropfen" präsentiert IQ-Spiele als Neuheit auf der Nürnberger Spielwarenmesse das fetzige Gedächtnisspiel "Symbotrio" und das zusammen mit Huch & friends entwickelte Reaktionsspiel "Triovision". Darüber hinaus werden auf der Sonderschau "Spielend Lernen" drei IQ-Spiele ausgestellt.

Die IQ-Spiele GmbH wurde im August vergangenen Jahres gegründet und wird zum ersten Mal auf der Nürnberger Spielwarenmesse vertreten sein. Hervorgegangen ist der IQ-Spiele Verlag aus AIKU-Lernspiele. Der junge Verlag aus Icking bei München hat sich insbesondere in Logopädie, Therapie und Pädagogik einen Namen gemacht und positioniert sich nun im Spielwarenhandel. Wie bereits berichtet übernimmt Hutter Trade ab 2008 den Vertrieb von IQ-Spiele im gesamten deutschsprachigen Raum.

Um effektive und inhaltlich wertvolle Lernspiele zu entwickeln, braucht man ein tiefes Verständnis davon, wie das Gehirn lernt, und zusätzlich längjährige praktische Erfahrung im therapeutisch-erzieherischen Umgang mit Menschen. IQ-Spiele sind nach neurologischem Konzept entwickelt, wobei wichtige Kriterien definiert wurden, die ein Lernspiel erfüllen muss: Z.B. hohe Bewusstheit und Aufmerksamkeit, steigender Schwierigkeitsgrad und häufige Wiederholungen.

Die meisten IQ-Spiele hat Susanne Galonska entwickelt. Sie ist Logopädin und klinische Lerntherapeutin, betreibt zwei Logopädie-Praxen und ein Fortbildungsinstitut südlich von München und ist als Dozentin und Referentin im deutschsprachigen Raum sehr gefragt. Alle Spiele - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene - werden über längere Zeit in den Praxen erprobt. Im "Spiele-Café" auf der Nürnberger Spielwarenmesse steht Susanne Galonska Rede und Antwort.

  "Die kleinen Regentropfen" ist ein sehr ansprechend gestaltet Spiel, das Fingerfertigkeit und Geschick fördert. Die dicke schwarze Wolke hat laut gedonnert und viele, viele Regentropfen auf die Erde fallen lassen. Alles ist pitsch nass. Wenn alle Kinder zusammenhalten und der Sonne helfen, die Regentropfen sicher und schnell in den Himmel zu schicken, dann kann man bald wieder im Sandkasten spielen, auf der Schaukel sitzen oder die Rutsche hinab sausen. Doch das ist gar nicht so leicht! Ein Kinderspiel für kleine Hände und großes Geschick für 1-4 Spieler ab 4 Jahre. Abmessungen: 23 x 18 x 4 cm, Preis: 14,95 EUR.
 
"Symbotrio" ist das pfiffige Gedächtnisspiel um Formen Farben und Größen. Wertvolle Juwelen lagern hinter dicken Tresortüren. Als Meisterdieb gilt es, den Code zu knacken und so die dickste Beute zu machen. Aber Vorsicht: Andere Diebe sind ebenfalls auf der Jagd nach dem richtigen Code und den Kostbarkeiten. Und lass Dich nicht erwischen! Für 1-4 Spieler ab 6 Jahren. Hervorragend auch für Erwachsene geeignet. Abmessungen: 23 x 18 x 4 cm, Preis: 14,95 EUR.
 
 
  "Triovision" ist das fetzige Reaktionsspiel für Kinder und Erwachsene. Durch Versetzen von nur einem der acht auf dem Plan liegenden Holzmännchen soll die Formation einer der ausliegenden Karten nachgebaut werden. Das ist gar nicht so einfach - insbesondere weil gleichzeitig gespielt wird und der schnellste die Karte gewinnt. Die neue Anordnung der Männchen nach dem Versetzen bleibt, so dass sich jetzt alle Spieler auf die neue Situation einstellen müssen. Dieses Spiel fördert Konzentration, konstruktive Räumlichkeit als wichtige Basisfähigkeit für Lese- und Textverständnis und Reaktion. Für 1-6 Spieler ab 7 Jahre. Hervorragend auch für Erwachsene geeignet. Abmessungen: 19,7 x 19,7 x 3,5 cm, Preis: 14,95 EUR.

Sie können IQ-Spiele auf der Nürnberger Spielwarenmesse in Halle 10, Stand B12 besuchen.