| ||||||
Die Entscheidung über den neuen Standort der führenden Messe der interaktiven Unterhaltungsindustrie ist gefallen. Ab 2009 wird die neue zentrale Branchenplattform GAMESCom am Messestandort Köln ausgetragen. Dies gaben Olaf Wolters, Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, am Montag bekannt. „Wir freuen uns sehr, die führende Messe der Gamesindustrie künftig am Messestandort Köln zu veranstalten. Unser Ziel ist es, die Branchenplattform gemeinsam mit dem BIU als europäisches Topevent zu etablieren“, so Kuhrt.
Die Branchenmesse in Leipzig wurde 2002 als regionale Veranstaltung gemeinsam von Industrie und Leipziger Messe etabliert, war aber nach einhelliger Auffassung der BIU Mitglieder bereits im vergangenen Jahr in Leipzig an ihre Wachstumsgrenze gestoßen. Die Besucherzahlen erreichten 2007 nicht die angepeilten 200.000, sondern stagnierten mit einem Plus von lediglich 1 % bei 185.000. Die Hotelkapazitäten wurden in Leipzig und Umgebung vollständig ausgeschöpft. Als weiteres Manko wurde die unterdurchschnittliche Anbindung Leipzigs an das internationale Flugverkehrsnetz ausgemacht.
Hoch erfreut über die Zusage des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware zeigte sich auch der Aufsichtsratsvorsitzende der Koelnmesse, Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma, der sich gemeinsam mit der Stabsstelle Medien der Stadt intensiv für den Standortwechsel eingesetzt hatte: „Wir begrüßen diese Entscheidung des Verbandes natürlich sehr und werden die Koelnmesse bei der Realisierung der GAMESCom engagiert unterstützen. Köln ist eine Medien-, Kultur- und Eventstadt und damit ein idealer Wachstumsförderer, auch für die Gamesindustrie.“
Um die GAMESCom auch auf internationaler Ebene weiterzuentwickeln, kann die Koelnmesse zudem auf ein weltweites Vertriebsnetzwerk zurückgreifen, welches elf Tochtergesellschaften und Auslandsvertretungen in über 80 Ländern umfasst. Zur Umsetzung der individuellen Wünsche und Anforderungen an eine europäische Leitmesse der interaktiven Software-, Spiele und Computerbranche sieht sich die Koelnmesse gut aufgestellt. Neben der Veranstaltung großer Publikumsmessen wie der imm cologne und der INTERMOT bringt die Koelnmesse themenspezifische Kompetenz aus IT-, Medien- und Games-Events mit. So findet beispielsweise das Finale der World Cyber Games Anfang November 2008 auf dem Gelände der Koelnmesse statt. Im Gesamtkonzept der GAMESCom war die Integration in die Stadt Köln und die Region ein entscheidender Faktor für den BIU. Mit Veranstaltungen wie der FIFA Fußball-WM 2006 oder dem Weltjugendtag haben die Koelnmesse und die Stadt Köln unter Beweis gestellt, dass sie Groß-Veranstaltungen zu organisieren wissen. Für das umfassende Rahmenprogramm der GAMESCom stehen vielfältigste Locations vom modernen Congress-Centrum über Beachclubs und Sportstätten bis hin zu außergewöhnlichen Veranstaltungsstätten wie dem Kölner Zoo zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Köln als Heimat von neun TV- und zehn Hörfunksendern, darunter RTL und WDR, sowie als Standort zahlreicher mediennaher Dienstleister ideale Voraussetzungen, um die GAMESCom auch öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen. |