Sonderbonus für SPIEL & SPASS-Häuser

Spiel & Spass - April 2008
  • Sonderausschüttung angekündigt
  • Mitglieder erhalten drei Rückvergütungen
  • Umsatz in 2007 zweistellig gestiegen

SPIEL & SPASS bleibt in der Erfolgsspur. Dank eines Rekordergebnisses kündigt die Tochtergesellschaft der EK/servicegroup jetzt die Ausschüttung eines Sonderbonus für ihre über 220 Mitglieder zur Bielefelder Herbstmesse im Oktober an. Der Umsatz mit den SPIEL & SPASS-Fachhändlern stieg 2007 um 11 Prozent auf 130 Mill. €. Die Entwicklung bei Spielwaren innerhalb der gesamten EK/servicegroup erreichte mit einem Plus von rund 10 Prozent auf 286 Mill. € ebenfalls ein Rekordergebnis.

Erstmals in der 17-jährigen Geschichte von SPIEL & SPASS profitieren damit die Händler des Spielzeugspezialisten von drei Rückvergütungen. Neben der leistungsbezogenen Rückvergütung der Muttergesellschaft – immerhin schon bis zu 1,8 Prozent vom Jahresumsatz des Händlers – bietet SPIEL & SPASS seinen Mitgliedern bereits seit 2007 einen Partnerschaftsbonus von 0,5 Prozent. Gründe für die zusätzliche Sonderausschüttung in 2008 sind die gute Umsatzentwicklung und die nachhaltigen Kosteneinsparungen. Für das laufende Jahr erwartet die SPIEL & SPASS ein Umsatzplus von zwei Prozent.

Zufrieden zeigt sich SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling auch mit der Mitgliederentwicklung und der Leistungskraft der Anschlusshäuser. „Die trotz massiver Abwerbeversuche sehr gute Entwicklung der Mitgliederzahl stimmt uns sehr zufrieden. Seit Beginn des Jahres sind schon elf weitere Standorte hinzugekommen“, so Böckling. Erfreulich ist aus Sicht des Geschäftsführers auch, dass es 2007 zu keiner Insolvenz eines SPIEL & SPASS-Händlers kam. Die Gründe dafür lägen in der Verstärkung der Direktimporte, im Ausbau des FOB (Free on board)-Geschäftes und in der Eigenmarke FUN COMPANY sowie geänderter Belieferungsstrukturen - was insgesamt zu einer erheblichen Verbesserung der Deckungsbeiträge und der Liquidität im Handel geführt habe. „Wir reden nicht nur, wir handeln auch. Das ist der entscheidende Unterschied zwischen Handels- und Verbandsmanagement“, so der seit anderthalb Jahre amtierende Geschäftsführer. Böckling kündigte an, das Volumen des Importgeschäftes auf rund 30 Prozent des Umsatzes in den nächsten Jahren steigern zu wollen. Das Sortiment von FUN COMPANY legte bereits um fast 25 Prozent auf über 160 Artikel zu, die Eigenmarke steht in erster Linie für das Outdoor-Segment von SPIEL & SPASS. Zusätzlich soll mit antizyklischer Werbung, cross-medialen Marketing-Aktivitäten, der Kooperation mit SuperRTL und dem Aufbau eines Shop-TVs die Position als moderne, leistungsfähige Verbundgruppe ausgebaut werden. Einen weiteren Schwerpunkt für 2008 sieht Böckling in der Informationstechnologie: Zentrale und Anschlusshäuser werden zukünftig auf der Basis qualifizierter Daten besser miteinander vernetzt sein.