| ||
Wieso ist die Banane krumm? Weshalb haben Kamele Höcker? Warum können Robben im ewigen Eis leben? Kinder im Vorschulalter haben tausend Fragen. Diesen geht etwa "Unsere Welt" spielerisch auf den Grund. Jeder hat einen Vorrat an verdeckten Bildkärtchen vor sich liegen. Zwei darf er aufdecken und überlegen, welches Motiv zu einer der fünf ausliegenden Thementafeln passt. Gehört etwa der Delfin in die Antarktis - oder zu Küste und Meer? Der blaue Drehknopf auf der ausgewählten Themenscheibe zeigt die Antwort. Jetzt heißt es, die roten Ecken auf der Tafel zum Anlegen erwischen oder den kleinen Weltenbummler als Joker treffen. Für beides gibt es Gewinnchips, von denen natürlich jeder die meisten haben möchte. Wer sich merkt, wo welche Bildkärtchen im Vorrat liegen und sie clever anlegt, kommt am schnellsten ans Ziel. Zu allen 30 Bildchen erfahren die kleinen Weltenbummler (und so mancher Erwachsener) erstaunliche, interessante oder lustige Tatsachen aus der Spielregel. So bleibt keine Kinderfrage rund um den Erdball offen. Zum Beispiel, warum die Banane krumm ist... . Die drei Wissensspiele heißen "Unsere Welt", "Indianer" und "Pferde und Ponys". Bei allen Titeln können zwei bis vier Kinder mitspielen. Sie sind im Buch- und Spielwarenhandel für jeweils rund sieben Euro erhältlich. |