Mode, Mobile TV und Mattscheibe – Fosters ist überall präsent

CTM Concept - Juni 2008

 
Die beliebte Zeichentrickserie „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ erschließt immer neue Lizenzbereiche und wird demnächst parallel auf drei verschiedenen Fernsehsendern laufen.
Die mit 5 Emmys preisgekrönte Serie ist derzeit Finalist bei dem Festival Prix Jeunesse 2008 in München.

Es ist immer schön, Freunde zu treffen. Besonders wenn es sich um die aus der originellen TV-Serie „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ (engl. Originaltitel: „Fosters Home for Imaginary Friends“) handelt. Und diese kann man derzeit überall treffen – im TV, auf internationalen Festivals, in Trend Shops und auf Mobiltelefonen.

Die TV-Serie „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ spielt in einer Welt, in der imaginäre Freunde real werden, sobald sich ein Kind sie ausdenkt. Aber was passiert wenn Kinder zu alt werden für ausgedachte Freunde? Sie bringen sie zu Madame Foster’s Haus für Fantasiefreunde, einem weitläufigen, schlossartigen Waisenhaus das von unzähligen imaginären Freunden bewohnt wird. Dort dürfen sie leben, bis ein neues Kind, das sich keine eigenen Freunde ausdenken kann, kommt und sie adoptieren möchte. Im Zentrum der Geschichte stehen der 8jährige Junge Mac und sein erfundener Freund Bloo, die täglich neue, lustige Abenteuer erleben.

Die hochwertig produzierte und humorvolle Animationsserie aus dem Hause Cartoon Network ist derzeit regelmäßig auf Cartoon Network (montags bis donnerstags, 8.30 Uhr) und kabel eins (samstags, 10.40 Uhr) zu sehen. Voraussichtlich von August bis Oktober wird die erste Staffel von „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ zusätzlich montags bis freitags auf SuperRTL ausgestrahlt, wo sie bereits im letzten Jahr mit einem Top-Marktanteil von über 30% in der Zielgruppe Kinder 3-13 Jahre sehr erfolgreich lief. Bevor Fosters „dreigleisig“ fährt, gibt es am 26. Juli 2008 ein besonderes Highlight: Im CN-Programmblock auf kabel eins feiert dann das Foster’s Special „Good Wilt Hunting“ (Episoden 50&51) Premiere.

Präsent ist „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ auch in zahlreichen Lizenzbereichen. Die fantasievoll und künstlerisch gestalteten Charaktere der Serie sind wie geschaffen für ausgefallene, trendige Designs und liefern tolle Produktideen, z.B. für Taschen, Kleidung, Accessoires, Stationary oder auch den Publishing-Bereich. Das hat auch der führende US Trend-Shop Hot Topic (über 600 Filialen in den USA) erkannt und präsentiert im aktuellen Sortiment T-Shirts, Tank Shirts, Accessoires für Handies sowie Schmuck, Schlüsselanhänger, ID Cases, Handschuhe, u.v.m. mit Bloo und seinen Freunden.

Doch nicht nur in der Modewelt und im Fernsehen sorgen Fosters Fantasiefreunde für Furore. Seit kurzem unterhalten sie Groß und Klein auch unterwegs live über ein UMTS-fähiges Handy: Der Mobilfunkanbieter Vodafone weitete zur Weltmesse CeBIT sein Mobile-TV-Angebot auf fünf neue Kanäle (darunter der weltweit erfolgreiche Zeichentricksender Cartoon Network) aus.

CTM-Geschäftsführer Peter Kleinschmidt freut sich über die zunehmende Beliebtheit des Lizenzthemas: „Die Charaktere aus "Fosters Haus für Fantasiefreunde“ sind originell, ausdrucksstark, bunt und nicht nur bei Kindern extrem beliebt. Vor allem auch Erwachsene spricht der Humor der Serie an – der blaue Bloo hat in meinen Augen absolutes Kultpotential."

Es ist nicht verwunderlich, dass die TV-Serie bereits zahlreiche Awards eingeheimst hat: u.a. 5 Emmy Awards in den Kategorien Regie, Charakterdesign und Storyboard; einen Preis bei dem bekannten „Cartoons on the Bay Festival“ für „Best animated series for all ages“ und „Best Character“. Derzeit ist „Fosters Haus für Fantasiefreunde“ als Finalist in der Kategorie TV-Serie bei dem Fernsehwettbewerb „Prix Jeunesse International“ nominiert, der vom 30.5.-4.6.2008 beim Bayerischen Rundfunk in München stattfindet. Das Festival wird von der Europäischen Rundfunkunion und der UNESCO gefördert und soll die Qualität im nationalen und internationalen Kinder- und Jugendfernsehen fördern und somit das Verständnis zwischen den Völkern, sowie das Lernen über und von anderen Kulturen fördern. Ganz im Sinne von „Fosters Haus für Fantasiefreunde“, deren Kernbotschaften Verständnis, Toleranz und Freundschaft sind.