Europameistertitel im Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel geht nach Griechenland

Upper Deck - Juni 2008


Am 21. und 22. Juni 2008 konnten sich die besten europäischen Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspieler beweisen und traten zur Europameisterschaft an. Über 500 begeisterte Spieler aus 25 Ländern kamen ins Beurs van Berlage in Amsterdam, Niederlande, um sich ein ganzes Wochenende dem Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel hinzugeben.

254 Spieler traten zur Europameisterschaft an und kämpften an zwei Tagen und in spannenden Duellen um die begehrte Trophäe. Vasilis Boulbasakos konnte sich am Ende gegen die europäische Top Riege durchsetzen und eroberte das Siegertreppchen. „Ich fühle mich großartig. Das ist mein bisheriger größter Erfolg“, sagte der 14-jährige Gewinner aus Griechenland. Zweiter wurde der Österreicher Claudio Kirchmair, der sich in einem spannenden Finale mit einem 2:0 gegen Vasilis geschlagen geben musste. Doch genau wie die andere Halbfinalisten David Dursun aus Deutschland und dem Bruder des Europameisters Nick Boulbasakos aus Griechenland, hat auch Claudio Kirchmair die Chance auf eine Revange. Die besten vier konnten sich für die diesjährige Weltmeisterschaft am 09. und 10. August in Berlin, inklusive Flug und Übernachtung, qualifizieren und haben die Chance auf den ganz großen Titel.

Neben hochwertigen Sachpreisen, wie Gaming Laptops oder Nintendio Wii Spielkonsolen für die besten Spieler, warteten viele Side Events, die kleineren Nebenturniere, auf die Besucher der Europameiserschaft. So konnten die Spieler schon einmal Wettkampfluft schnuppern, um so vielleicht schon im nächsten Jahr beim Main Event dabei sein zu können.

Besonderes Interesse lag auf dem größten Side Event, dem „Great Trial of the Sangenma“ – es spielten insgesamt 184 Teilnehmer um die begehrten Sachpreise. Der Deutsche Shahin Rostami liess die Spieler aus allen Ecken Europas hinter sich und konnte sich bis nach vorn duellieren. Des Weiteren freuten sich besonders die jüngeren Spieler über die Möglichkeit ein Side Event Turnier zu spielen, an dem nur Duellanten teilnehmen durften die jünger als 13 Jahre alt sind. Und auch den Eltern wurde ein Turnier gewidmet – so konnten sie ihr Können im exklusiven Eltern-Turnier testen.