Einmal der Gitarrist von Deep Purple sein.

Tomy - Juli 2008


Die berühmten 15 Minuten Ruhm, die Andy Warhol jedem Menschen zugestand, können statt peinlicher Superstar-Bewerbung viel eleganter mit einem gekonnten Luftgitarrensolo vor dem geneigten Freundeskreis eingefordert werden. Das ideale Trainingsgerät dafür heißt Guitar Rockstar und kommt im Juli 2008 für ca. 23 Euro auf den Markt. Es erkennt mittels Infrarotsensor die Handbewegungen und spielt daraufhin den passenden Akkord.

Wenn jetzt in Discos und Kneipen nicht mehr geraucht werden darf, haben die Männer endlich beide Hände frei für das Luftgitarrespielen. Spätestens bei „Smoke on the Water” von Deep Purple oder „Walk This Way“ von Aerosmith spielen auch die Schüchternsten entrückt auf einer imaginären Gitarre vor einem imaginären Publikum. Neben den unzähligen Gelegenheits-Luftrockern gibt es sogar einige, die jährlich in der Weltmeisterschaft der Luftgitarristen in Finnland ihre Künste an den nicht vorhandenen Saiten messen. 2007 gewann zum zweiten Mal ein Japaner. Und auch das pfiffige Trainingsgerät für alle Meister der Posen kommt aus Japan: Guitar Rockstar von Tomy.

Das Spielzeug besteht nur aus einem etwa handbreiten Halsstück und dem Kopf einer E-Gitarre für die linke Hand. Ein Infrarotsensor erkennt die Bewegungen der rechten Hand, die Gitarre spielt den passenden Akkord. Das Rocken geht in zwei Modi: Einerseits gibt es das Spielen auf den Infrarot-Saiten zu zehn vorab gespeicherten klassischen Rocksongs, natürlich auch den oben genannten. Andererseits ist freies Spiel möglich, sogar mit Tasten zum Erhöhen und Erniedrigen der Töne und ganz wie das Rockerherz begehrt.

Die kompakte Luftgitarre passt in jede Jackentasche und ist so immer dabei. PC oder Videospielkonsole sind für Tomys Gitarrenhelden entbehrlich. Ob acht oder 80 Jahre alt – jeder kann mit Guitar Rockstar Spaß haben. Und es ist nicht nur ein Spielzeug, denn dank freiem Spiel und der Funktionstasten können Gitarren-Anfänger auch ein wenig Gitarrespielen lernen.