| ||||||
Bereich Baby- und Kleinkindspielzeug wächst beständig Inhaltliche Schwerpunkte: „House of Safety“ und Innovation Award
Mit den Hallen 10.1, 10.2, 11.1 und 11.2 belegt die Veranstaltung eine Ausstellungsfläche von rund 80.000 m2. „Nachdem wir die Veranstaltungsfläche erst im letzten Jahr deutlich vergrößert haben, sind die Platzkapazitäten in diesem Jahr schon wieder voll ausgeschöpft“, erklärt Markus Oster, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse GmbH. „Zur Kind + Jugend 2009 werden wir die Ausstellungsfläche deshalb nochmals erweitern und dann auch die Halle 11.3 öffnen.“ Das Flächenwachstum ist primär darauf zurückzuführen, dass zahlreiche Anbieter – vor allem aus Deutschland und Europa – ihre Präsenz auf der Messe vergrößert und dadurch die Angebotsqualität der Kind + Jugend noch einmal gestärkt haben. Zu diesen Unternehmen zählen u. a. sigikid, Amtoys, Habermaaß, Boikido, Mutsy, Graco, Sicartex, Peg Perego, Small world by Marlip und Pali. Als weltweit bedeutendste Fachmesse für Kinderausstattung ist die Veranstaltung von gewohnt hoher Internationalität geprägt. Etwa 590 Anbieter der insgesamt rund 750 ausstellenden Unternehmen stammen aus dem Ausland. Damit liegt der Auslandsanteil bei ca. 79 Prozent. Die stärksten Auslandsbeteiligungen kommen aus Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Spanien und den USA. Rund 100 Unternehmen wie Steiff, Liegelind, Wader, Trudi, Jemini, JJ Cole, Boori, Clair de lune und La Carrosserie Enfantine sind in diesem Jahr erstmalig auf der Kind + Jugend vertreten. Daneben präsentieren selbstverständlich alle internationalen Marktführer der Hartwarenbranche ihre Produktneuheiten im September in Köln – darunter u. a. Dorel, Britax Römer, Hauck, Cybex, Concord, Janè, Chicco, teutonia, Herlag, Peg Perego, Graco, Mattel, Amtoys, sigikid, Geuther, roba, Alvi, Pinolino, Paidi, Zöllner, Tiny Love, Haba, Sterntaler, Mapa, Baby Björn, Philips-Avent, Mam oder auch rotho. Neben dem breit gefächerten Hartwaren-Angebot werden auf der diesjährigen Kind + Jugend auch zahlreiche Anbieter aktuelle Mode für Babys, Kleinkinder und Schwangere präsentieren. Ihr Anteil liegt bei rund 10 Prozent aller auf der Kind + Jugend vertretenen Unternehmen. Im September werden ca. 75 Anbieter – darunter unter anderem Textilvertrieb Steger, Döll, Bondi-Dress, bellybutton, Jacky, Heinrich Obermeyer, Task-Noppies, Liegelind, van Gennip, Baby Staab und Teidem – ihre neuen Kollektionen für die Jüngsten und für werdende Mütter vorstellen. Sie nutzen den späten Termin der Veranstaltung für ihre Sofort- und Nachorderprogramme sowie zur Anbahnung von wertvollen Erstkontakten für die nächste Saisonkollektion. Baby- und Kleinkindspielzeug boomt
„House of Safety“: Kindersicherheit groß geschrieben Inhaltlich legt die Kind + Jugend ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Kindersicherheit. Um die Relevanz des Themas noch stärker herauszustellen, wird das „House of Safety“ erstmals in den Hallenbereich der Veranstaltung – nämlich in Halle 11.1 – verlegt. Eine weitere Neuerung ist, dass das „House of Safety“ in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des TÜV Rheinland steht. Dieser stellt nicht nur sicher, dass alle im Rahmen der Ausstellung gezeigten Produkte den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Er präsentiert auch unterschiedliche Prüfverfahren für Kinderspielzeug, Kinderautositze und deren Einsatz in Auto oder Flugzeug. Zudem bietet der TÜV Rheinland Führungen durch die Ausstellung an. Das „House of Safety“ verfolgt das Ziel, den Fachhandel, aber auch Multiplikatoren wie Hebammen und Erzieher für den Kinderunfallschutz zu sensibilisieren und ihnen fundierte Informationen zum Thema zu liefern, um so die Beratungskompetenz zu stärken. Dazu beschäftigt sich die Ausstellung mit der Kindersicherheit im Auto und im Haushalt. Letztere wird anhand der Bereiche Küche, Kinderzimmer und Bad und entsprechender Sicherheitsvorkehrungen für die unterschiedlichen Räume dargestellt. Abgerundet wird das „House of Safety“ durch Vorträge des französischen Marktforschungsinstituts "Institut des Mamans" und Präsentationen diverser Aussteller. Die besten Neuheiten gesucht: Kind + Jugend Innovation Award Außergewöhnliche Innovationen des Jahres hat erneut der „Kind + Jugend Innovation Award“ im Blick, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal verliehen wird. Der Wettbewerb würdigt die außerordentliche Innovationskraft der Branche und prämiert deshalb herausragende Neuerungen. Der Preis ist mittlerweile eine der wichtigsten Auszeichnungen der Kinderausstattungsbranche und entsprechend begehrt. In diesem Jahr haben sich rund 180 Unternehmen mit ihren Produktneuheiten zum „Kind + Jugend Innovation Award“ angemeldet. Verliehen wird der „Kind + Jugend Innovation Award“ in den fünf Kategorien World of Mobile Baby, World of Baby Safety, World of Baby Furniture & Textiles, World of Baby Care und World of Baby Toys. Die Sieger werden im Rahmen der Preisverleihung auf der „Innovation Area“ in Halle 11.1 bekannt gegeben. Diese findet während der offiziellen Messeeröffnung am 11. September 2008 um 10 Uhr im Beisein von Fachbesuchern und Vertretern der Presse statt. |