NICK drückt mit seinen Kunden zum zweiten Mal in der "NICK School" die Schulbank

Nickelodeon & Viacom - Juli 2008
 
  • Präsentation von Ergebnissen aus Studie zu Online-Werbung für Kinder, Werbereglementierungen für Lebensmittelindustrie und NICK Highlights 2009
  • Buchautor erklärt den Mythos SpongeBob, Macher der WonderPets! gewährt Einblicke in die Produktion und Jan Hendrick (12) bewertet nick.de

 
Als einziger Kinderfernsehsender kann NICK in 2008 ein eindeutiges Wachstum verzeichnen und baut damit seine Relevanz für den Werbemarkt und die Kinder selbst weiter aus. Zum zweiten Mal veranstaltete der Kindersender nun am vergangenen Donnerstag, den 17. Juli 2008, die ganztägige Fachtagung "NICK School". Mit dem Ziel, in lockerer Atmosphäre branchenrelevante Inhalte zu diskutieren und das NICK Portfolio mit seinem 360 Grad Ansatz vorzustellen, trafen zahlreiche Werbekunden aus verschiedenen Branchen auf Referenten unterschiedlicher Fachrichtungen.

Video-Ads hängen als effektivste Form der Online-Werbung Wallpaper und Skyscraper ab

Die Ergebnisse der Eye-Tracking-Studie VBS Research und dem Marktforschungsteam der Media-Agentur Mediacom zur Wahrnehmung und Akzeptanz von Online-Werbung bei Kindern stellte Christian von den Brincken (Geschäftsführer Mediacom) den Teilnehmern vor: Mit dem Methoden-Mix aus klassischer Befragung und Eye-Tracking nahmen 72 Kinder im Alter von 8-12 Jahren an der Untersuchung teil. Ihnen wurden Seiten mit den Onlinewerbeformen Wallpaper, Video-Ad und Skyscraper gezeigt. Eine Infrarot-Kamera am Bildschirm erfasste die Blickbewegungen der Kinder und registrierte sowohl in welcher Reihenfolge als auch mit welcher Dauer die Probanden die einzelnen Bereiche der Seiten beachteten. Das Ergebnis: Die Kinder haben eine deutliche Präferenz für Bewegtbilder. Video-Ads sind sowohl in Punkto Wiedererkennung als auch Gefallen die erfolgreichste Online-Werbeform. Ebenfalls bemerkenswert ist die Reflexion, mit der die 8-12 Jährigen Onlinewerbung konsumieren. Die interneterprobten Kinder wissen häufig bereits, dass auf der rechten Seite des Bildschirms Werbung geschaltet ist, akzeptieren aber Werbung im Internet grundsätzlich durchaus, solange sie nicht das Betrachten der redaktionellen Inhalte beeinträchtigt.

Schauspielerin Ann Sophie Briest appelliert in punkto Ernährung an Verantwortung der Eltern

Mit 1,8 Mrd. € Werbeinvestitionen ist die Ernährungsindustrie eine der werbeintensivsten Branchen. Daniela Beaujean (Referentin für Medienrecht VPRT) stellte in einem Vortrag die wichtigsten Punkte zu bevorstehenden Reglementierungen in der Werbung für Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, vor und prognostizierte baldige spürbare Einschnitte. Zum Thema Medien und Ernährung bei Kindern diskutierten im Anschluss Dr. Susanne Wiegand (Leiterin der Adipositas-Sprechstunde Charitè Kinderklinikum), Michael Jäger (Vorsitzender der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin e.V.), Ann Sophie Briest (Schauspielerin und Gründerin der be smart academy, Berlin), Dr. Monika Schmidhofer (Marketing Manager POM-BÄR & goldfischli, Intersnack Vertriebs GmbH) und Alexander Duphorn (Senior Vice President VIACOM Brand Solutions) sowie der 12-jährige Jan Hendrick. Das Fazit: Das Zusammenspiel aus Ernährung, mangelnder Bewegung und dem Einfluss von TV sowie von ungünstigen Erbanlagen kann zu Fettleibigkeit führen, wenn Eltern ihre Verantwortung nicht wahrnehmen und auf die Essgewohnheiten von Kindern einwirken. Anne Sophie Briest: "Meinen Kindern sind TV und Süßigkeiten nicht verboten und sie sind auch nicht dick. Auf die Eltern und ihren verantwortungsvollen Umgang mit der Ernährung kommt es an." Alexander Duphorn bekräftigte abschließend den Willen und das Interesse von NICK, sich als starker Partner für die gesunde und ausgewogene Ernährung bei Kindern einzusetzen. Erste Schritte sind bereits fest eingeplant: Der Wettbewerb "Weltbeschützer", der in diesem Jahr zum Thema Umwelt gestartet ist, wird in 2009 mit dem Schwerpunkt auf Ernährung weiter fortgesetzt.

NICK Highlights 2009

Den Ausblick auf das kommende Jahr lieferte Oliver Schablitzki (Vice President NICK). Als Kernthemen nannte er den Ausbau der Marke NICK Jr., SpongeBob mit seinem 10-jährigen TV-Jubiläum als ganzjähriges Thema No.1, 'Avatar - der Herr der Elemente' als Überraschungsquoten-Star und 'iCarly' als besten Life-Action-Start und Beispiel für den 360 Grad Ansatz des Senders. Ulrike Heuser (Vice President Strategic Services & Operational Development MTV Networks) rundete die Vorschau mit den Neuigkeiten aus dem Bereich Consumer Products ab und hatte einen ersten Vorgeschmack für alle anwesenden SpongeBob Fans dabei: Die Produktlinie "SpongeBob by SpongeBob" mit Bekleidung, Bettwäsche, Weckern und sonstigen Artikeln für Teenager und Erwachsene, die im kommenden Jahr in Deutschland auf den Markt kommt. Ein Neustart im Programm für 2009 ist 'Barnyard', eine computerillustirerte Animationsserie, die auf dem gleichnamigen, erfolgreichen Kinofilm beruht.

Spaß muss sein

Für Lacher sorgte Jan Hendrick (12): Der Gast aus der Zielgruppe selbst surfte vor den Augen der Gäste durch die Website www.nick.de und gab seine eigene unverfälschte Meinung zur Seite, dem Internet und Medien im Allgemeinen zum Besten. Auf Fragen aus dem Publikum gab er ehrliche Antworten und verblüffte die Anwesenden mit seiner Medienkompetenz und seinem Humor. Einen Einblick in die Arbeit von Little Airplane Productions aus New York gewährte Tom Brown (Head of Production) am Beispiel der liebevoll und aufwendig gestalteten NICK Preschool Serie 'WonderPets!'. Unterhaltsam schloss Buchautor Christian Ankowitsch ("Das Gute und das Fiese") mit seinen Thesen zum Erfolg von SpongeBob Schwammkopf ab. "SpongeBob entfaltet seinen ganzen Charme innerhalb kürzester Zeit", beobachtet er bei sich und anderen Zuschauern. Als bekennender Fan führt der Österreicher die Begeisterung unter Erwachsenen und Kindern unter anderem auf die 2 Humorebenen zurück, die Stephen Hillenburg in seinen Geschichten aus Bikini Bottom schafft.

Ein langer, dafür aber kurzweiliger Tag in der "NICK School" liegt hinter den Teilnehmern und vielversprechende, gemeinsame Projekte vor ihnen.