Toy Russia wächst mit dem russischen Spielwarenmarkt

Spielwarenmesse News
Juli 2008

 

 
Im riesigen russischen Markt leben rund 20,6 Millionen Kinder. Mit wachsendem Wohlstand geben deren Eltern proportional mehr Geld für ihre Kinder aus, darauf entfallen 20 Prozent des „Kinderetats“ auf Spielwaren. Das Umsatzvolumen der Branche liegt bei ca. 4 Mrd. USD, Tendenz steigend. Die Toy Russia profitiert enorm von dieser positiven Entwicklung. Vom 11. - 14.03.2009 wird die Fachmesse für Spielwaren, Hobby-Produkte, Baby- und Sportartikel in Moskau im Crocus Expo Exhibition Center stattfinden und weiter expandieren. Während die erste Veranstaltung auf einer Gesamtfläche von 7000 m² stattfand, ist im kommenden Jahr eine Fläche von 10.000 m² geplant.

Obwohl der Anmeldeschluss erst am 31. Oktober 2008 ist, haben sich bereits jetzt zahlreiche internationale Unternehmen angemeldet, um ihre Position im russischen Wachstumsmarkt zu sichern und ihre Kontakte auszubauen. Unter den bereits jetzt angemeldeten russischen Unternehmen sind namhafte Spielwarenhersteller wie Alisa Enterprises, Ltd., Begemot, Elf Market, Ltd., Simbat, Russky style und Toyko-D. Ausstellerinformationen stehen auf der Internetseite www.toy-russia.de zum Download bereit.

Die russische Fachmesse umfasst folgende Produktgruppen: Mechanisches Spielzeug, Aktionsspielwaren; Holzspielwaren; Spiele, Bücher, edukatives Spielzeug; Puppen, Plüsch; Elektronisches Spielzeug, Multimedia; Modellbau, Hobby; Outdoor, Sportartikel; Babyspielzeug, Babyartikel; Kreatives Gestalten, Schreibwaren; Party- und Festartikel, Geschenkartikel; Kindermöbel, Spielplatzausstattung; Weihnachtsartikel.

 

An der Auftaktveranstaltung 2008 nahmen bereits 133 Hersteller aus 20 Ländern teil zu denen 4.645 Fachhändler und Einkäufer kamen. Veranstalter der Fachmesse ist die RNTA Expo, ein Gemeinschaftsunternehmen der Spielwarenmesse eG und des russischen Verbands der Spielwarenhersteller RNTA (Russian National Toy Association).

Die Messe „Toy Russia 2008“ ist die Messe für Unternehmen, die in der Produktion von qualitativ hochwertigen Kinderartikeln tätig sind und in den russischen Markt einsteigen wollen oder ihre Geschäftskontakte vor Ort intensivieren wollen. Denn mit steigendem Lebensstandard der statusorientierten russischen Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach westlicher Qualitätsware spürbar.