Messe-Geschäftsführer verstrickt Hundertwasser-Wolle zum Mega-Schal

modell-hobby-spiel - September 2008
 

 
Handarbeit ist in. Ob stricken, häkeln, sticken oder nähen, Mann/Frau hat die Lust am Hobby Handarbeiten wiederentdeckt. Schon seit einigen Jahren greift in Europa und Nordamerika eine neue Strick-Begeisterung um sich. Seit den 70ern wurde nicht mehr so begeistert - und so öffentlich - gestrickt. In Mailand und Paris erobert Strickschick die Haute Couture.

Den männlichen und weiblichen Fans des Leipziger Kreativ- und Strickcafés, das seit letztem Jahr auf der modell-hobby-spiel vertreten ist, ist dieser Trend nicht neu. Sie treffen sich regelmäßig, um gemeinsam die Nadeln zu schwingen. Der 10. September ist für sie ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag können sie erstmals mit der neu entwickelten Hundertwasser-Wolle ihr Können zeigen. Diese speziell gefärbte Wolle feiert für den Rest der Strickwelt erst zur modell-hobby-spiel – Ausstellung für Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten und Spiel (3. bis 5. Oktober 2008), ihre Premiere.

Auch Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wagner und Projektdirektorin Annette Schmeier testen ihre Fertigkeiten an den Stricknadeln. Angeleitet werden Sie unter anderem von Strick-Profis Klemens Ketelhut und Barbara Schatz. Ziel ist es, aus der Hundertwasser-Wolle einen Mega-Schal zu stricken, der auf der modell-hobby-spiel zu bewundern ist.

Wie kunstvoll sich diese Wolle verarbeiten lässt, können Besucher der modell-hobby-spiel auf dem Kreativmarktplatz erleben.

Als Highlight im Bühnenprogramm der modell-hobby-spiel werden die Modelle der gesamten neuen Kollektion der „Hundertwasser-Wolle“ präsentiert. Die Darbietung findet unter dem Motto „Sinne verstricken mit Hundertwasser-Wolle“ statt.