Brachial, dick und megacool
Ami-Schlitten sind träge, langsam und schwerfällig? Diese Beschreibungen werden gerne aus der Schublade gezogen, um die Dickschiffe hinter dem großen Teich zu beschreiben. Spätestens im Maßstab 1:5 sieht das allerdings ganz anders aus, da ist Agilität Trumpf. Optisch erinnert das CARSON TOURING CAR zwar an klassische Muscle-Cars, die vor Kraft kaum laufen können, doch dank des C-5 Chassis von CARSON-MODEL SPORT kommt der gelbe Riese regelrecht brachial ums Eck gefegt.
|
|
Eine perfekte Gewichtsverteilung, der durchzugsstarke Benzinmotor und die großen Reifen mit 12 Zentimetern Durchmesser sorgen für einen Auftritt, der bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Nach dem ersten Schock über das „giftige Monster“, das da angerast kommt, fasziniert das CARSON TOURING CAR mit seiner Präsenz. Die gelbe Karosserie zieren zwei schwarze Längsstreifen à la Dodge Viper. Auf dem Dach, der Motorhaube und den Türen prangt groß die Startnummer 61 und verrät, was das Auto will – Rennen fahren. Dementsprechend zieren namhafte Sponsoren die Außenhaut: |
Alpine Electronics – In-Car-Entertainment at its best DOTZ – Coole Felgen-Designs in Top-Qualität „made in Germany“ Eibach – Der Fahrwerksspezialist für Straße und Motorsport FOLIATEC®.com – Rennsport-erprobte Sicherheitsfolien und stylische Auto-Accessoires in.pro – Die gewissen Extras für jedes Auto uvex carRacing – High-Tech-Sicherheits-Komplettausrüstung für Rennfahrer Yokohama – Hochleistungsreifen für Grip in jeder Situation
Unter der Karosserie verbirgt sich feinste Technik. Der 22,5 ccm 2-Takt-Motor leistet 2,4 PS. Die Leistung wird ohne große Umwege durch das Alu-Differenzialgetriebe auf die Hinterachse gebracht und sorgt so schon beim Start für ordentlich qualmende Reifen. Mit ein bisschen Übung ist dank des Heckantriebs Driften problemlos möglich. Unebenheiten werden beim CARSON TOURING CAR dank einstellbarer Alu-Öldruckstoßdämpfer sanft bis hart abgefedert – je nach Wunsch des Fahrers. Und wenn die gelbe Kiste zum Stehen gebracht werden soll, packen die Vorderachsbremsen mit ihren Epoxy-Scheiben zu, als ob der Fahrer einen Anker geworfen hätte. |
|
|
Aber wer bremst, verliert bekanntlich. Das wird das CARSON TOURING CAR im direkten Vergleich sicher nicht. Und wenn doch mal einer schneller ist: cooler ist auf jeden Fall keiner.
Dass US-Schlitten günstig in der Anschaffung sind, weiß man ja, so liegt der Einstiegspreis für das komplett ausgestatte Touring Car mit 499 Euro knapp unter der 500-Euro-Grenze und so bleibt auch noch Geld zum Tanken. Vor den Spritpreisen muss man auch keine Angst haben, denn eine Tankfüllung beinhaltet nur 0,7 Liter Zwei-Takt-Gemisch und die sorgt für gut 45 Minuten Fahrspaß. |