| ||
Anfang September war es soweit, Oliver Knoll, Chefredakteur der mi-Spielwarenredaktion besuchte die duo-Zentrale, um die goldene Urkunde zum dreimaligen Gesamtgewinn persönlich abzugeben und im Namen der Fachhändler einige Worte der Anerkennung an die Mitarbeiter der duo-Zentrale zu richten. Die Eindrücke der Mitarbeiter der duo-Zentrale fasste Thorsten Paedelt, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie folgt zusammen: „Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gesellschaftern für den dritten gewonnenen mi-Leistungsspiegel in Reihe und freuen uns gleichzeitig, dass wir bei jeder Bewertung das Niveau weiter steigern konnten und somit unsere Gesellschafter ein deutliches Zeichen gesetzt haben, dass sie mit unserer langfristigen Arbeit zufrieden sind. Dafür danken wir Ihnen und versichern, uns auch zukünftig aktiv für die Belange des Fachhandels einzusetzen. Die errungene goldene Urkunde wird in der duo-Zentrale einen Ehrenplatz erhalten, somit wird sie zum Symbol der guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Gesellschaftern und Lieferanten, wodurch der „Hattrick“ im mi-Leistungsspiegel überhaupt erst möglich wurde. Gleichzeitig beglückwünscht Hans J. Iden, duo-Geschäftsführer Finanzen & Controlling, die Vedes und ihre Mitglieder zum gewonnen Leistungsspiegel der Spielwarengroßhändler. „Ein Zeichen, dass sich zwei starke Partner der Branche zu einer starken Kooperation vereint haben. Eine Kooperation die dem angeschlossenen Handel eine überdurchschnittliche Unterstützung bieten wird.“ Ferner verweist duo schreib & spiel auf die aktuelle duo-Weihnachtswerbung. Diese wird in diesem Jahr zur Förderung des teilnehmenden Fachhandels im duo-Weihnachtskatalog zusätzlich eine Weihnachtstombola mit über 10.000 Preisen im Gesamtwert von über 200.000 € präsentieren. Verlost werden neben Kinogutscheinen, Action-Events wie z.B. Hubschrauber selber fliegen oder Rennwagen fahren. Den Verbrauchern werden zusätzlich Sofortgewinne in Form von Preisnachlassen gewährt. Ein Konzept, mit dem das zunehmend kürzere Weihnachtsgeschäft „entkrampft“ werden kann. |