Mit MeterMorphosen ein "Gemischtes Doppel" spielen

MeterMorphosen - September 2008

 

Der Frankfurter Anbieter MeterMorphosen bringt in diesen Tagen ein Set mit kulinarischen Kühlschrankmagneten aus der Reihe Gemischtes Doppel heraus. Das Gemischte Doppel ist ein im Spielwarenhandel äußerst erfolgreiches Memospiel, bei dem verdrehte Wort-Bild-Paare zusammengefunden werden müssen. Das edel ausgestattete Spiel für 2 bis 8 Mitspieler basiert auf der gleichnamigen Kolumne, die jeden Freitag im SZ-Magazin erscheint. Diese Rubrik ist als Spiel so erfolgreich, weil es zur eigenen Suche nach passenden, witzigen Anagrammen wie WEINSTAND und STEINWAND oder SCHWEINSTEIGER und STEINSCHWEIGER anregt. Seit zwei Jahren auf dem Markt, wird das Gemischte Doppel in den Sortimenten bereits unter den Spiele-Klassikern einsortiert.

Vom Schüler bis zum Rentner, vom Politiker bis zum Akademiker: An den teilweise „durchgedrehten“ Wort-Bild-Paaren erfreuen sich alle gleichermaßen. Denn hier wird beim Erwachsenen-Memory zusammengefügt, was eigentlich nicht zusammengehört: KARPFEN und KRAPFEN oder auch LOBSTER und OBSTLER. Die nun erschienenen zwölf verdrehten Wort-Bild-Paare der Kühlschrankmagneten-Edition stammen allesamt aus dem Bereich Küche, Kochen und Essen. Auf den Magneten findet sich nicht nur die Köchin FASTMERKEL, die im Spiel besonders beliebt war, sondern in der Zwangsgemeinschaft mit dem korrespondierenden MASTFERKEL. So lässt sich mit den Magnetkarten in der Küche ein kleines Spiel hinlegen, und zusätzlich schmücken die schönsten kulinarischen Paarungen den heimischen Kühlschrank. Die Magnete bringen zudem Esprit in die Memowand: Zum wortreichen fixieren von Einkaufszettel, Bilder oder Rezepten an magnetischen Flächen. Zwölf stabile Magnetkarten, verpackt in einer edlen Papp-Box mit alumattem Kühlschrank-Look.