| ||
So macht Leseförderung Spaß: Eine Viertelmillion Grundschüler, 4.500 Klassen, 3.000 Schulen und über 400 Buchhandlungen in fünf Jahren. Diese stolze Bilanz ziehen die Partner Ravensburger Buchverlag und die Verlagsgruppe Oetinger aus ihrer gemeinsamen Lesekoffer®-Aktion. Seit 2003 bringen die beiden Verlage ihre Bücher in eigens dafür geschaffenen Lesekoffern über die Buchhandlungen zu den Grundschulkindern und animieren so zum Lesen. Dieses erprobte erfolgreiche Konzept ist jetzt geschützte Marke. Zum 5. Geburtstag wurde der Lesekoffer® neu gestaltet und außer Büchern findet jedes Kind darin ein Lese-Tagebuch, ein Lesezeichen und ein Lesekoffer®-Magazin zum Mitnehmen. "Die große Resonanz beim Projekt Lesekoffer® zeigt, dass wir mit diesem schlüssigen Konzept Grundschulkinder erreichen, die bisher kaum Kontakt mit Büchern hatten", freut sich Tobias Bönsch, Marketingleiter bei Ravensburger. "Die Idee ist inzwischen markenrechtlich geschützt und gibt uns weitere Möglichkeiten für Leseförderungsaktionen, zum Beispiel mit der Zeitschrift Lesekoffer®-Magazin." Das Prinzip der Aktion: Eine Buchhandlung schickt einen Lesekoffer® pro Klassenstufe während des Schuljahres auf eine Reise durch unterschiedliche Klassen in ihrem Landkreis. Die Koffer wandern von einer Grundschule zur nächsten. Sie sind prall gefüllt mit Büchern für die entsprechende Altersstufe aus den Häusern Ravensburger und Oetinger und machen Grundschülern Lust aufs Lesen. |