Der 1:87-Maßstab mobil: WIKING Control87 kommt mit LF 10/6 in den Handel
Es ist die Innovation im Maßstab 1:87: WIKING bricht auf in eine neue Epoche der automobilen Miniaturfaszination. WIKING CONTROL87 heißt das neue High-End-System, das erstmals Modell und Fernsteuerung miteinander kommunizieren lässt. Zur Premiere stellt WIKING das Rosenbauer Löschfahrzeug LF 10/6 auf MAN TGL-Fahrgestell vor – unter der Karosserie arbeitet erstklassige Hightech. Das Löschfahrzeug wird von zwei Servomotoren angetrieben, die hochsensibles Rangieren in alle Richtungen möglich machen. Ein kleiner Wendekreis sorgt für weiteren modellbauerischen Fahrspaß. Aber auch die weiteren Neuheiten der Oktober-Auslieferung an den Fachhandel überzeugen: Der VW Scirocco in salsa red verheißt in der 87-fachen WIKING -Miniaturisierung etwas von jenem sportlichen Charisma, das das große Vorbild eindrucksvoll auf die Straße bringt. Außerdem können Klassikerfreunde nunmehr den Fendt Geräteträger mit Mähwerk sowie den Mercedes Benz Kurzhauber als Baustellenkipper in Händen halten.
Die Neuheiten im Überblick
VW Tiguan – slategrey-metallic |
|
Das Vorbild hat Wartezeit – in 1:87 gibt’s den Tiguan sofort
Kein Wunder, dass die Erwartungen von VW mehr als erfüllt werden. Dem munteren Tiguan ist es auf Anhieb gelungen, sich in die Herzen der VW-Freunde zu bringen. Während das Vorbild inzwischen durch mehrmonatige Wartezeiten für Aufmerksamkeit sorgt, gibt’s die perfekte 1:87-Miniatur in der Oktober-Auslieferung im Fachhandel sofort zum Mitnehmen. Im VW Tiguan verschmelzen die außergewöhnlichen Eigenschaften eines kompakten SUV (Sports Utility Vehicle) mit dem vorzüglichen Design eines echten Sportwagens. Soviel Modellspaß findet in der 1:87-Miniatur von WIKING eine erlebbare Ausprägung – wie beim Original so kann auch bei WIKING die augenfällige Tiguan -Mischung aus Golf und Touareg nachvollzogen werden. Für WIKING -Freunde wirkt die 1:87-Miniatur auf diese Weise wie ein alter Bekannter. Mit dem Tiguan setzen die Wolfsburger auf ein Auto, das zwar nagelneu ist, aber dem Betrachter trotzdem vertraut erscheint. Denn bei dem Allradler kombiniert VW Designelemente der Modelle Touareg und Golf V.
Karosserie und Rückspiegel in slategrey-metallic lackiert, Inneneinrichtung in titanschwarz, Armaturenbrett und Lenkrad in schwarzgrau gehalten. Frontscheinwerfer transparent, Rückscheinwerfer rottransparent eingesetzt. Das Fahrgestell ist schwarz, die Felgen sind alusilber lackiert. Zierrat und Typenschriftzug vorn und seitlich bedruckt. | |
Audi TT Roadster - glutorange |
|
Audi TT Roadster auch in zweiter Generation Purismus pur
Diese Farbe hat Stil – auffälliger, imposanter geht’s nicht! Mit glutorangem Lack verschafft sich die zweite Generation des Audi TT Roadster jene Hinguckerwirkung, die sie verdient. Die 87-fache Verkleinerung schreibt die unverwechselbare Klarheit in seinen ursprünglichen Formen fort. Die Seitenlinie scheint auf den ersten Blick athletischer zu wirken, das beim Vorgänger runde Heck wirkt muskulöser. Eines besitzt aber auch der neue TT Roadster : Er verkörpert automobilen Purismus in seiner schönsten Form. WIKING setzt den Roadster mit zahlreichen Details vorbildgerecht um. So werden die markanten zur Seitenlinie hin fliehenden Scheinwerfer eingesetzt, der Kühlergrill wird schwarz glänzend bedruckt, was die Werthaltigkeit der miniaturisierten Frontpartie unterstreicht und das neue Modell jünger und moderner erscheinen lässt. Zweifarbig angelegt sind Überrollbügel des sportlichen Zweisitzers. Überdies wird wieder die Bedruckung feiner charakterprägender Audi-Details im Interieur wie Lenkradprallfläche und Lüftungsöffnungen möglich. Heckseitig erhalten die rot eingesetzten Rückleuchten zusätzlich silberne Elemente.
Karosserie in glutorange, Fahrgestell und Armaturenbrett mit Lenkrad in schwarz. Inneneinrichtung in beige. Kühlergrill und Lüftungen in schwarz. Felgen in alusilber lackiert. Frontscheinwerfer transparent, Heckleuchten rottransparent. Zierrat mit Tankdeckel und Audi-Logo vorn und hinten silber bedruckt. | |
VW Scirocco – salsa red |
|
Die Rückkehr eines Sportcoupés
Bereits zum Genfer Automobilsalon hat VW den neuen Scirocco präsentiert, seit September ist der Wolfsburger Neuzugang erhältlich. WIKING miniaturisiert rechtzeitig zur Oktober-Auslieferung an den nationalen Fachhandel das rassige Sportcoupé, dessen Vorbild 34 Jahre nach der Premiere seines Urahns in die dritte Generation fährt. Damit komplettiert WIKING abermals seine breite VW-Typenpalette. Der Scirocco von WIKING erstrahlt in salsa red. Dass das Sammeln der VW-Familie bei WIKING abermals Freude bereitet, dafür sorgt der Newcomer mit gewohnt hohem Filigranitätsanspruch. Eingesetzte Scheinwerfer und Rückleuchten, aber auch detailfeiner Kühlergrill und Rückspiegel machen den WIKING -Neuling perfekt.
Karosserie mit Außenspiegeln in salsa red, Inneneinrichtung in schwarz, Fahrgestell ebenfalls in schwarz. Felgen in silbergrau gehalten. Scheinwerfer vorn transparent, heckseitig rottransparent eingesetzt. Zweifarbige VW-Logo-Bedruckung vorn und hinten. | |
Drei moderne PKW – Spur N |
|
Dieses Trio hat sich die neuen Farben verdient
Neue Farben für VW Passat Variant, Audi A6 und Mercedes-Benz E 230. Das Pkw-Trio zählt zum angestammten WIKING -Programm im Maßstab 1:160. Für die Freunde der Spur N läuft es seit jeher unter dem Titel „Drei moderne Pkw“ .
Passat Variant: schwarz (RAL 9005); Audi A6: zinkgelb (RAL 1018) Mercedes Benz E 230: stahlblau; Fahrgestelle in schwarzgrau gehalten. |
WIKINGCONTROL87 - Radio Controlled |
 |


 |
- Hightech: 1:87-Feuerwehr wie von „Geisterhand“ gesteuert
- „Keine Kompromisse, sondern nur das Beste, was machbar ist“
Nach der Produktbegeisterung zur Spielwarenmesse 2008 gelangt WIKING CONTROL87 mit der Herbstauslieferung endlich in den Fachhandel. Während die 1:87-Freunde jetzt in den Genuss der Hightech-Innovation kommen, hat die Jury ihr Urteil schon gefällt: WIKING CONTROL87 wurde bereits mit dem begehrten „Toy Award 2008“ ausgezeichnet. Zum Marktstart im Herbst 2008 wurde anspruchvollste Technik serienreif gemacht. Premiere feiert das neue Produktsegment im Maßstab 1:87 mit dem LF 10/6 auf dem MAN TGL-Fahrgestell – ein ebenso optisch ansprechendes wie wendiges Modell.
Dass die Produktidee auf Anhieb überzeugt, bestätigten Händler und Modellfreunde schon nach Bekanntwerden der WIKING -Innovation. Unter 269 eingereichten Produkten entschied sich die Jury des „Toy Award 2008“ für dieses technisch wie konzeptionell innovative Produkt. Das Produkt ist in den zurückliegenden Monaten perfektioniert worden und nun technologisch absolut ausgereift. Mehr Minimalisierung von Hightech ist heute nicht möglich. Wer die Fernsteuerung in der Hand hält, darf sich über kraftvolle Beschleunigung gepaart mit realistischer Lenkfunktion und wirklich attraktiven Beleuchtungsoptionen freuen.
„Wir wollten keine Kompromisse, wir wollten das Beste, was machbar ist“, hieß die Prämisse der Entwickler. Die von außen nicht zu erahnende Technik basiert auf der weltweit neusten und wohl anspruchsvollsten Funk-Technologie (2,4 GHz-/ISM-Band). Die präzise und innovative Ingenieurleistung gewährleistet eine einfache, verlässliche Bedienung, so dass WIKING CONTROL87 schon beim ersten Gebrauch Fahrspaß vermittelt und höchsten Spielwert besitzt. Dass die Modelle in der Bewegung einen neuen Reiz entwickeln, dafür sorgt auch die optische Ausstattung mit zuschaltbaren Blaulichtern und Blinkern. Natürlich gehören auch Front- und Heckleuchten dazu – allesamt durch LED-Technik realisiert. Mehr noch: Dieses High-End-System wird erstmalig im Bereich der RC-Fahrzeuge ohne feste Kanalzuordnungen auskommen. Fernsteuerung und Modell kommunizieren über eine Sende-Empfangs-Einheit miteinander und verständigen sich so über den genutzten Modus, der automatisch Steuerung und Modell miteinander verknüpft. Mit nur einer einzigen Fernsteuerung ist somit eine Vielzahl von Modellen steuerbar, ohne ein lästiges Absprechen von Kanälen und Frequenzen notwendig zu machen. Das System benötigt nur eine kurze Antenne, die innerhalb der Modelle bzw. der Steuerung integriert ist und deshalb die realitätsgerechte Gestaltung der Miniaturen nicht in Mitleidenschaft zieht. | |
|