VEDES AG: Mit Käpt’n Blaubär sicher im Straßenverkehr

VEDES AG - Oktober 2008

 
Gemeinsame Verkehrssicherheitsbroschüre mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtplanung

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und weiteren namhaften Partnern hat die zum dritten Mal eine neue Auflage von „Käpt’n Blaubärs fantastischer Verkehrsfibel“ veröffentlicht. Die 36 Seiten umfassende, kostenlose Verkehrssicherheitsbroschüre soll Kinder im Vor- und Grundschulalter beim Lesen, Malen und Lösen der Rätsel auf spielerische Art und Weise für die Gefahren des Verkehrs sensibilisieren. Präsentiert wird das Heft wie immer von den beiden bekannten und beliebten Fernsehhelden Käpt'n Blaubär und Hein Blöd. Die erfolgreiche Broschüre wurde dieses Mal in einer Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren produziert. Eine Teilauflage steht auch wieder der VEDES-Gruppe als exklusivem Vertriebspartner im Spielwarenhandel zur Verfügung.

Neben der VEDES-Gruppe kümmern sich weitere, starke Unternehmen um die bundesweite Verteilung der Broschüre: Die Deutsche Bahn, die Postbank, der Reiseveranstalter alltours flugreisen und der Paketdienstleister DPD verfügen über viele Kinder- und Familienkontakte und sprechen damit die gleiche Zielgruppe an wie Europas führende Verbundgruppe für Spielwaren. Zusätzlich zum Vertrieb über die Kooperationspartner werden die Broschüren in Schulen und Kindergärten verteilt sowie von der Jugendorganisation im Deutschen Olympischen Sportbund (dsj) und von der Deutschen Verkehrswacht eingesetzt.

VEDES-Marketingleiter Stephan Bercher freut sich über die erneute Zusammenarbeit mit dem Ministerium: „Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist ein seriöser Partner und fördert unser Image als edukativ wertvolle Endverbrauchermarke – womit wir uns deutlich vom Wettbewerb unterscheiden! Zudem passen die anderen Kooperationspartner in punkto Zielgruppenansprache perfekt zu uns. Mit dieser familienfreundlichen Kampagne, die wir bereits zum dritten Mal begleiten, penetrieren wir einmal mehr die VEDES-Gruppe außerhalb des Spielwarenumfelds und zeigen große Präsenz beim Endverbraucher.“