| |||
Die meisten Teddys sind sicher. Die Prüforganisation DEKRA hat im Vorfeld der Spielwarenmesse Nürnberg 40 Plüschtiere einem Test unterzogen. Nur drei fielen durch. Seit den Rückrufaktionen in den vergangenen Jahren sind Eltern und Großeltern häufig unsicher beim Kauf von Plüschtieren. DEKRA hat deshalb 40 Teddys untersucht. Ergebnis: Nur drei Plüschtiere sind beim Test durchgefallen. „Das Ergebnis ist nach der häufig geäußerten Kritik an der Produktqualität von Spielzeug sehr erfreulich“, erklärt Dr. Michael Koch. Er leitet die Geschäftseinheit Produktzertifizierungen bei DEKRA Certification in Stuttgart.
Die DEKRA Spielzeugexperten haben nach den gültigen Prüfungen der Spielzeugrichtlinie EN 71 beispielsweise getestet, ob Knöpfe oder Augen abgerissen und von Kleinkindern verschluckt werden können. Die Augen waren bei den getesteten Probanden alle fest vernietet. Für die Zugversuche wurden Teddy & Co. auf die Streckbank gelegt und einem Zug von 90 Newton ausgesetzt. Die Kriterien für die EU-Spielzeugrichtlinie schreiben unter anderem auch eine Entflammbarkeitsprüfung vor. Dazu wurden die 40 Plüschtiere mit einer zwei Zentimeter langen Flamme für drei Sekunden mit Propangas beflammt und die Ausbreitung der Flamme beobachtet. Elf Produkte ließen sich überhaupt nicht entflammen und bei 23 Produkten verbreitete sich die Flamme deutlich langsamer als es die Kriterien zulassen. Vier Produkte wurden auf Grund der unterschrittenen Normgröße von 15 Zentimetern nicht getestet. Halle 11.1, Stand D-07 |