Hasbro Neuigkeiten 2009

Hasbro - Februar 2009

 
Internationale Spielwarenmesse Nürnberg

Die weltweit größte Spielwarenmesse International Toy Fair öffnet auch in diesem Jahr vom 5. bis zum 10. Februar wieder Ihre Tore und feiert dabei ein stolzes Jubiläum. Zum 60sten Mal begeistert die Nürnberger Messe mit circa 2.700 Ausstellern aus 60 Ländern auf einer Aktionsfläche von 160.000 Quadratmetern mit 70.000 Neuheiten. Eine beeindruckende Bilanz, an der sich auch Hasbro als großer Spielwarenhersteller beteiligt und seine zahlreichen Neuheiten in der Messehalle 12.0 Stand F06 präsentiert. Welche Neuerscheinungen das genau sind, werden Sie am 4. Februar auf der Neuheitenschau der Spielwarenmesse persönlich erfahren. Wir freuen uns, Sie ab dem 5. Februar am Hasbro-Stand H-05 begrüßen und Ihnen in einem persönlichen Gespräch alle Spiele und Spielzeuge vorstellen zu dürfen.

Messe-Highlights

Messe-Highlights von Parker

Mit Monopoly City bricht der Familienspielklassiker im Herbst in eine neue Dimension auf. Ist ein Grundstück auf dem neu entwickelten Monopoly Spielbrett gekauft, kann nach Einholen der entsprechenden Baugenehmigung das zugehörige Bauland in der Spielbrettmitte mit den 80 verschiedenen neuen 3D-Gebäuden erschlossen werden. Die Spieleinheit vergibt als elektronischer Makler die Genehmigungen, gibt die Auktionszeit bei Grundstücksversteigerungen vor und verfügt optional über einen Spielzeit-Timer. Nun geht’s darum, die Kraftwerke, Grünanlagen, Industrie- und Wohngebäude und weitere ehrgeizige Projekte so zu planen, dass ausreichend Mieten kassiert werden.

Cluedo Geheimagent – In dieser Version des Klassikers ermittelt die Spielrunde in der Rolle von Geheimagenten in einer Weltmetropole und erhält ihre Hinweise auf zeitgemäße Weise. Den im Spiel enthaltenen Code schickt ein Spieler einfach per SMS an einen vorgegeben Provider und erhält fortan im Spielverlauf vom „unsichtbaren Informanten“ Aufträge. Eine Schwarzlichtlampe bringt neben anderen Details zusätzliche Spannung ins Spiel und bürgt auch bei jüngeren Mitspielern für echtes Agentenfeeling.

An Stelle des persönlichen Wissens-Wettstreits wird Trivial Pursuit jetzt im Team gespielt. Dabei wird eines der insgesamt 12 vorgegebenen Karten-Decks bestehend aus 24 Fragenkarten, ausgesucht. Ein Spiel besteht jetzt aus vier Spielrunden à sechs Fragenkarten, die von der Gruppe durchgespielt werden. Über ihr kollektives Know-how können die Gruppen bis zu sechs Punkte pro Fragenkarte verdienen. Das Team, das am Ende der Spielrunden die Nase punktemäßig vorn hat, gewinnt.

Die neue Trivial Pursuit Kompakt Ausgabe Essen & Trinken stillt jeden Wissenshunger rund um kulinarische Themen. Mit 600 Fragen und Antworten bietet das Trivial Pursuit Themenspecial als Kompakt-Variante jede Menge Spielspaß - auch ohne Spielbrett und Wissensspeicher-Steine. Der farbige Rubrikenwürfel gibt an, aus welchem Bereich die Spieler eine Frage beantworten müssen. „Richtig gewusst“? Dann darf der Küchenmeister die Karte behalten. Über weitere Parker-Neuheiten informieren wir Sie gerne auf einem persönlichen Messe-Rundgang oder Sie merken sich bereits jetzt für ein persönliches Rezensionsmuster vor.

Messe-Highlights von MB

Bop It! müssen die Spieler das Kommando binnen Sekunden in die richtige Aktionen umsetzen, sonst sind sie raus aus dem Spiel. Als aktionsgeladener Spielspaß spricht Bop It! Spielgruppen mit bis zu 6 Spielern an, kann dank verschiedener Spielmodi und unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade aber auch allein oder „Mann gegen Mann“ gespielt werden.

„Tanzen wie Hannah Montana“ lautet so auch das Motto in dieser neuen Twister Moves-Version: Auf zwei Twister-Matten können tanzbegeisterte Girlies zu vier Originalsongs aus dem Film und anderen Hits richtig loslegen. Die Filmstars Lilly und Oliver bringen den Mädchen in dem Audio-Workshop auf den beiliegenden CDs schnell die richtigen Schritte bei.

Das Spielgitter der neuen Version des Klassikers 4 gewinnt 4x4 hat jetzt zwei Spalten, so dass die Spieler jedes Feld doppelt mit Spielsteinen besetzen können. Die neuen doppelseitigen Blockersteine bringen dazu noch mehr den Faktor der Strategie ins Spiel. Damit der „Durchblick“ bei soviel Tiefendimension nicht verloren geht, „füttern“ die Spieler das Spielsteinraster jetzt mit farblichen Ringen anstelle der bekannten Spielchips.

Messe-Highlights von Playskool Spiele

Der tierische Held im 2009er Sortiment der Playskool Spieleist eine etwa handballgroße Schildkröte namens Tobi Tapsig. Es gilt einen per elektronisch gesprochener Stimme geforderten bunten Spielstein unter Tobis Fuß zu platzieren, ohne das er auf ungleichen Türmchen ins Straucheln kommt oder umfällt. Wer als Erstes alle seine Spielsteine verbaut und Tobi „untergeschoben“ hat, gewinnt. Über weitere MB- und Playskool Spiele Neuheiten informieren wir Sie gerne auf einem persönlichen Messe-Rundgang oder Sie merken sich bereits jetzt für ein persönliches Rezensionsmuster vor.

Messe-Highlights für die Kleinsten



Einzigartiges Kleinkind- und Vorschulspielzeug: dafür steht die Marke Playskool. Früh übt sich, wer ein echter Automechaniker werden will. Mit der zusammenklappbaren Wheel Pals Klip Klap Werkstatt geht es nach dem „Herumschrauben“ am enthaltenen Mini Knautschauto schnurstracks zur Testfahrt oder ins angeschlossene Parkhaus. Hier heißt es, Rampen rauf- und runter zu düsen und den besten "Ein- und Ausparker" zu küren. Ideal zum Sammeln kommen die Lil Gartenfreunde in neuen Pastelltönen als Pendant zu den bunten Wheel Pals ganz speziell für kleine Mädchen auf beweglichen Rädern daher. Verschiedene niedliche Käfer, Schnecken und Schmetterlinge werden im Nu die Kinderzimmer in Beschlag nehmen. Purer Pastaspaß ist mit der Play-Doh Spaghetti Paletti Fabrik garantiert, denn beim Zubereiten leckerer Nudelkreation drücken kleine Hobby einfach die Knetmasse durch den Pasta-Trichter und schon landen die bunten Spaghetti auf dem Teller. Nun noch die ein oder andere Zutat geformt und hinzugefügt und alles auf der bunten Spielmatte anrichten, fertig ist die Pasta!

Messe-Highlights für Mädchen

In der Welt von My little Pony gibt es jedes Jahr erneut Nachwuchs, so auch in 2009: Das Träum süß Baby-Pony möchte nach dem Füttern von kleinen Ponymüttern in den Schlaf gewogen werden und schlummert schnell mit geschlossenen Augen ein. Das Tolle ist: Es singt sogar auch seine eigenen Schlaflieder und spricht lustige Sätze. Und fühlt sich das niedliche Baby-Pony besonders wohl in Mamas Armen, funkeln Lichter in seinem Bauch. Für kleine Mädchen ist das kuschelige Pony die perfekte Einschlafhilfe, denn bei soviel Gemütlichkeit ist gegen ein Nickerchen nichts einzuwenden.

Mittlerweile sind sie kaum noch aus den Kinderzimmern der Mädchen wegzudenken – die Littlest Pet Shop Tierchen mit dem Wackelkopf. Das 40cm breite, zusammenklappbare Spielset Wackeltierchen Spielplatz ist mit Aufzug, Schaukel und Rutsche, tollem Zubehör und weiteren Spielmöglichkeiten das absolute Highlight in jedem Kinderzimmer. Für Sammelfreunde ist sogar ein exklusives Wackelkopf Stachelschweinchen dabei. Mädchen, die sich bisher beim Verschönern ihrer kleinen Littlest Pet Shop Tierchen zurück gehalten haben, können sich nun an den ca. 12 cm großen Deco Pets austoben.

Die süßen Tierchen im XXL Format bieten genügend Freiraum für kreative Ideen der Mädchen. 50 Sticker in Blumen- und Rankendesign sowie Glitzerkleber machen jedes einzelne Tierchen zu einem individuellen Kunstwerk.

FurReal Friends: Das sind die niedlichen Plüschtiere, die ihren Artgenossen aus der freien Wildbahn nicht nur zum Verwechseln ähneln, sondern auch die typischen Verhaltensweisen der jeweiligen Gattung täuschend echt imitieren. Männchen machen, die Pfötchen auf- und abbewegen, als würde es Nüsse knacken und dabei lustige Geräusche machen. Anders als in der Natur ist das neugeborene Streifenhörnchen nicht scheu und freut sich, wenn die Kleinen es kraulen und einfach lieb haben möchten. Lulu ist als weiterentwickelte Nachfolgerin vom schneeweißen „Samtpfötchen“ noch interaktiver. Der neue Stubentiger reagiert auf sanfte Berührung, fährt sich beim Putzen niedlich mit der Pfote übers Gesicht und bedankt sich nach Streicheleinheiten mit einem ausgiebigen Schnurren.

Messe-Highlights für kleine Kerle

Zum Start des im Sommer anlaufenden Transformers Kino-Blockbuster stellt Hasbro in seinem 2009er Sortiment eine neue Produktlinie der sich transformierenden Fahrzeug-Roboter bereit. Neben den Actionspielfiguren und Rollenspielzeugen stehen auch altersgerechte Aktionsfiguren und Fahrzeuge für jüngere Transformers-Fans auf dem Plan. Dieses Jahr baut Hasbro die galaktische Star Wars Erfolgsgeschichte mit neuen Produkten passend zu der „The Clone Wars“ Geschichte weiter aus. Im Fokus stehen hier neben neuen Aktionsfiguren zu „The Clone Wars“ auch Fahrzeuge, die bislang nur in der Serie zu sehen waren sowie neue Rollenspiel-Lichtschwerter. Im August 2009 wird es zum ersten Mal einen G.I. Joe Real-Action-Kinofilm geben, der weltweit zeitgleich anlaufen wird. Das Leinwandspektakel wartet mit multinationalen Agententeams auf, die mit allen Mitteln der modernen Technik und klassischer Kampfkunst das bewährte Thema „Gut gegen Böse“ in die Kinos bringen. Ein filmbezogenes Sortiment an Aktionsfiguren, Fahrzeugen und einem Rollenspielset transportiert in 2009 das Thema auch in Deutschland von der Leinwand in die Kinderzimmer.

Bewegung und Action stehen auf dem Programm, sobald Nerf ins Spiel kommt. Wer das Dart Tag Strikefire Set für 2 Spieler sein Eigen nennt, rüstet sich und einen Freund jeweils mit einem Blaster und je sechs Micro Darts aus. Noch schnell die Schutzbrille auf die Nasen gesetzt, und los geht der sportliche Wettkampf. Der Nerf N-Strike Switch Shot EX-3 ist ein kleines Multitalent, denn im Nu verwandelt sich der Blaster zum Verschießen von weichen Schaumstoff-Pfeilen in einen Wii Konsolen-Controller. Einfach den Standard Wii-Contoller auf den Blaster stecken, und los geht das actiongeladene EA Nerf Videospiel für die Nintendo Wii.

Hasbro ruft CSR Projekt Zambi ins Leben

Zambi, der Baby Elefant, ist Teil einer weltweiten Initiative zur Unterstützung geschätzter 15 Millionen afrikanischer Kinder, die durch AIDS ihre Eltern verloren haben. Der kleine Plüsch-Elefant aus der FurReal Friends Reihe hat weiche Ohren und Füße aus einem speziellen Stoffmuster, das gemeinsam mit betroffenen, in betreuten Gemeinschaften in Sambia lebenden Kindern gestaltet worden ist. Im Herbst ist es soweit: Das vom Hasbro Childrens Fund ins Leben gerufene Projekt Zambi startet. Der kleine Elefant Zambi, der ganz FurReal Friends typisch auf Berührung reagiert und beispielsweise seinen Rüssel hebt, ein niedliches „Törö“ von sich gibt, Küsschen verteilt oder sogar mit dem Rüssel „die Hand gibt“, wird zugunsten des Projekts in Australien, Kanada, den USA, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Deutschland erhältlich sein. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf von Zambi dient der langfristigen Förderung von Hilfsprojekten und damit der finanziellen Unterstützung durch AIDS verwaister afrikanischer Kinder. Hasbro wird mindestens 500.000 US-Dollar für das Projekt zur Verfügung stellen und hofft, damit den in der Unternehmensphilosophie verankerten jahrelangen Einsatz für Kinder auch in Sambia erfolgreich fortzusetzen.