Steiff ruft das "Steiff Reinheitsgebot" ins Leben

Steiff - Februar 2009


"Für Kinder ist nur das Beste gut genug" - Das Steiff Reinheitsgebot

Getreu dem Unternehmensleitbild "Für Kinder ist nur das Beste gut genug" stellt Steiff höchste Qualitätsanforderungen an seine Produkte und verfolgt stets das Ziel, die besten und sichersten Stofftiere der Welt herzustellen. Daher hat das Traditionsunternehmen das „Steiff Reinheitsgebot“ ins Leben gerufen – eine freiwillige Selbstverpflichtung für höchste Qualität und Sicherheit, die weit über Gesetzesanforderungen hinausgeht. Es basiert auf einem umfangreichen Qualitätsmanagement System, das den gesamten kreativen Entwicklungs- und Produktionsprozess begleitet.

Durch die freiwillige Prüfung der Produkte wird ausgeschlossen, dass die Stofftiere chemische Bestandteile enthalten, die zwar durch keine Norm als schädlich definiert sind, aber dennoch Gesundheitsschädigungen hervorrufen können. Neben dieser internen Qualitätskontrolle werden die Steiff Produkte von externer Stelle in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Die Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) ist das führende und renommierteste Institut für Spielzeugsicherheit in Deutschland und überprüft permanent die mechanische, chemische, und gesundheitliche Unbedenklichkeit der Produkte. Des Weiteren wurde die Margarete Steiff GmbH im Dezember 2008 von TÜV SÜD für die wirksame Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001:2008 zertifiziert.

Alle Steiff Baby Produkte sind darüber hinaus nach dem Ökotex® Standard 100 zertifiziert und führen das „Siegel Textiles Vertrauen“, das seit 1992 für gesundheitlich einwandfreie Textilprodukte steht. Zusätzlich verfügen alle Steiff Produkte über das CE Zeichen, das die Produktsicherheit der geltenden europäischen Spielzeugsicherheitsrichtlinie bestätigt.

Das Steiff Reinheitsgebot

1. Steiff vermeidet die Verwendung von gefährlichen Schadstoffen, freiwillig über die gesetzlichen Vorschriften hinaus.

2. Steiff achtet bei allen Materialien auf die Vermeidung von allergieauslösenden Stoffen.

3. Steiff setzt bei allen Färbungen und Bemalungen ausschließlich physiologisch unbedenkliche Farben ein.

4. Steiff verwendet nur ausgesuchte Materialien von renommierten Herstellern, überwiegend aus Deutschland und Europa.

5. Steiff setzt für seine Kuscheltiere und Teddybären flusenfreies Obermaterial von höchster Güte ein.

6. Steiff verwendet für die Füllungen seiner Kuscheltiere und Teddybären nur fabrikneue und unbedenkliche Materialien.

7. Steiff stellt an die Verarbeitung von Nähten und Applikationen deutlich höhere Anforderungen als von allen internationalen Normen gefordert.

8. Steiff produziert Kuscheltiere und Teddybären nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit – geschaffen für Generationen.

9. Steiff achtet bei seinem Produktionsprozess auf höchste Reinlichkeit, vom Zuschnitt des Materials bis zur Auslieferung an die Kunden.

10. Steiff setzt unabhängige Laboratorien und Institute ein, um das Steiff Reinheitsgebot ständig zu überprüfen.