Europäische Importkooperation der EK-Tochtergesellschaft SPIEL & SPASS

SPIEL & SPASS - Februar 2009

 
„Import Buying Cooperative“ geht an den Start

JouéClub, Top 1 Toys und SPIEL & SPASS planen auf europäischer Ebene die Bündelung von Einkaufsvolumen durch gemeinsame Beschaffungsoptimie-rung/Best Price-Konditionen und Best Practice für die angeschlossenen Fachhändler.

Die EK/servicegroup-Tochter SPIEL & SPASS, Bielefeld, der bedeutende Spielwareneinzelhändler in Holland, Top1Toys, sowie die führende französische Spielwaren-Einkaufskooperation JouéClub, planen zukünftig ihr Beschaffungsmarketing und die logistische Abwicklung bei Importen aus Asien zu bündeln. In einem ersten Schritt verfolgt die länderübergreifende Kooperation das Ziel einer Best-Price-Strategie, bei der die Partner ihre Einkaufskonditionen harmonisieren und Logistikkosten minimieren.

Die EK/servicegroup, eine der größten Verbundgruppen Europas, bündelt damit auch auf internationaler Ebene die Kräfte des Mittelstands. Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der EK: „Diese Kooperation steht exemplarisch für unsere zukunftsorientierte Ausrichtung. Es freut uns besonders, dass dieser Zusammenschluss in dem für die EK sehr wichtigen Geschäftsfeld family gelungen ist.“

SPIEL & SPASS, Top1Toys und JouéClub konzentrieren sich dabei auf Produkte aller Warengruppen, die in allen drei Ländern vermarktet werden. Die länderspezifischen Besonderheiten im Konsumverhalten sowie in der Marktpositionierung bleiben von dieser Kooperation unberührt. Das Inkrafttreten der paneuropäische Toy Allianz erfolgt mit der Nürnberger Spielwarenmesse. Die Gründung einer gemeinsamen Beschaffungsgesellschaft ergibt sich aus dem abzuwickelnden Importvolumen und ist derzeitig noch nicht terminiert. Das teilten SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling, Top1Toys-Geschäftsführer Ruud Schiphorst sowie der JouéClub-Präsident Jackie Pellieux und Vincent Stozicky, Direktor Import/Export von Joué Club jetzt mit.

Top1Toys verfügt über rund 200 Spielwarengeschäfte in Holland, Belgien und Frankreich. JouéClub ist mit etwa 330 angeschlossenen Geschäften Marktführer im Spielwareneinzelhandel auf dem französischen Markt. Der Bielefelder Spielwarenspezialist SPIEL & SPASS bringt 232 Gesellschafter in die Kooperation ein. SPIEL & SPASS gelang es in den vergangenen Jahren, kontinuierlich Marktanteile zu gewinnen. Das Unternehmen, das seit ein paar Jahren die Direktimporte forciert und 2008 für 3,5 Mio. € Spielzeug importierte, ist in Verbindung mit interspiel Marktführer in Österreich. „Auch wenn wir uns hinsichtlich einiger Sortimentsausprägungen und der Marktstrategie in einigen Details unterscheiden, sehen wir signifikante Synergieeffekte beim Einkauf in Asien, um die Überlebensfähigkeit unserer aller Fachhändler zu garantieren“, so Martin Böckling. Das sieht auch Top1Toys-Geschäftsführer Ruud Schiphorst so: „Primäre Absicht ist und muss es sein, zu einer besseren Konditionsgestaltung zu kommen.“ JouéClub-Präsident Jackie Pellieux betont ferner die große strategische Bedeutung dieser Vereinbarung. „Ich bin davon überzeugt, dass wir nur in einer europäischen Perspektive eine Chance haben, erfolgreich die Herausforderungen globaler Märkte zu meistern.“ Gegenwärtig prüfen SPIEL & SPASS, Top1Toys und JouéClub die Schnittmenge von Importartikel. Zusätzlich erwägen die Unternehmen auch den Austausch von Eigenmarkenprodukten, wenn sie in das Portfolio des Kooperationspartners passen.