Revell - Im Handel seit Februar 2004

Revell News
Februar 2004

 

Modellbau

Tiger II Ausf. B Porsche Prototype Turm

Der 1943 entwickelte "Tiger" II, inoffiziell auch als "Königstiger" bezeichnet, wurde ab 1944 bei Henschel in Serie hergestellt. Der "Königstiger" vereinte die Forderungen nach Panzerschutz und Feuerkraft in herausragender Weise. Die Frontpanzerung von bis zu 150 mm Stärke konnte von keinen Geschossen aus den Bordkanonen gegnerischer Kampfpanzer durchschlagen werden. Die Wannenseiten waren bis zu 80 mm stark gepanzert.

 


Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 03138

 



Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 04319

 

Sukhoi Su-27 Flanker-B

Die Sukhoi Su 27 Flanker gilt heute unter Militärpiloten als das beste Jagdflugzeug. Die Gründe dafür sind zum einen die extrem hohe Reichweite ohne Zusatztanks - was ihr zu einer sehr hohen Geschwindigkeit unter allen Einsatzbedingungen verhilft und vor allen Dingen ihre legendären Manövereigenschaften, die mit dem atemberaubenden Cobra-Manöver immer wieder in der Öffentlichkeit eindrucksvoll demonstriert werden.

 


Sopwith F.1 CAMEL

Die Sopwith Camel war das erfolgreichste britische Jagdflugzeug während des 1. Weltkriegs. Sie war sehr wendig, schnell und gut bewaffnet. Die Camel wurde im Juli 1917 bei 8 Geschwadern des Royal Naval Air Service in Nordfrankreich in Dienst gestellt. Mehr als 5.500 Maschinen wurden geliefert und insgesamt 1.294 Luftsiege mit diesem Typ erzielt.

 


Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 04580

 



Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 05221

 

Öltanker "Glasgow"

Der Öltanker "Glasgow" gehört zur Typenklasse T2, ursprünglich von ESSO in den 30er Jahren entwickelt. Dieser Typ wurde 1936 auch von der US Marine Kommission übernommen, um die Versorgungslage im Kriegsfall zu sichern. Insgesamt wurden 520 T2 Schiffe gebaut, die ESSO Glasgow gehört zur Unterklasse T2-SE-A1.

 


'65 Corvette Sting Ray

Die zweite Generation Chevrolet Corvette (1963-1967) unterscheidet sich deutlich von der vorherigen. Damals war es in den USA durchaus üblich, Modellpflege als das Hinzufügen von immer mehr Gimmicks an einem bestehenden Fahrzeugtyp zu verstehen. Chevrolet bricht eindeutig mit dieser Tradition. Bill Mitchell stylt das Fahrzeug komplett neu, wobei der Hobbyangler sich von Form und Farbe eines Stachelrochens (=Sting Ray) inspirieren lässt.

 


Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 07443

 



Foto: Revell AG Bünde
Plasik-Modellbausatz Nr.: 07927

 

Honda RC 211V

Zur Saison 2002 gab es bedeutende Veränderungen im Motorrad-Sport. So war es nun erlaubt, in der neu gegründeten Moto GP Klasse Bikes mit 990 ccm Hubraum zu fahren. Honda bereitete sich akribisch und zielgerichtet vor und antwortete mit einer geradezu revolutionären Rennmaschine, der neuen RC 211 V. Die Honda verfügt über einen innovativen Fünfzylinder-Viertakt-Motor mit 3 vorne und 2 hinten angebrachten Zylindern.